SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3
[..] ulassen und zugleich dafür zu arbeiten, daß die Ursachen der Wanderungsbewegungen auch für Deutsche beseitigt werden. Wir haben damit gegenüber den Deutschen, die in Polen leben, im vergangenen Jahr durchaus erste Erfolge gehabt. Auch der Strom von Aussicdlern aus Rumänien hat sich in der zWeiten Hälfte des vergangenen Jahres verringert. Wir wollen entschieden, mit aller Kraft und allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf diesem Weg weiterarbeiten: das Tor für alle Deutschen, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2
[..] n ein Elternteil am . . oder bereits einmal vorher seinen Wohnsitz im Vertreibungsgebiet gehabt hat. Darüber hinaus soll es genügen, wenn ein Vorfahre seinen Wohnsitz am genannEhrenurkunde an Dr. Hans Friedrich Reck Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, hat kürzlich dem Autor des Buches ,,Gehetzt, gefangen, geflohen - Rumänien -", Hans Friedrich Reck, die Ehrenurkunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5
[..] nd heute in der bayerischen Landeshauptstadt ansässige Graphiker Ortwin Weiß stellt in der Galerie Jürgen Busch in München, , graphische Arbeiten aus. Ortwin Weiß ist als einer der letzten international anerkannten siebenbürgischen Graphiker aus Rumänien ausgereist, um sich in Deutschland neuen Konfrontationen zu stellen. Anerkennung und Wegbereitung fand er dabei durch vorangegangene Ausstellungen in Sachsen, Augsburg und in München selbst, namentlich au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 7
[..] denen er mit Stefan Kohl aufgrund eigenen Wissens einen dritten Band hinzugefügt hat, Krönung seines fachlichen Lebenswerkes war, wissen wir nicht. Es kann bezweifelt werden, wenn man bedenkt, wie sehr er sich jahrzehntelang für den Schutz der Weißstörche in Rumänien eingesetzt hat, wie sehr ihm seine Bemühungen um die Erhaltung wertvoller Biotope mit ihren Tier- und Pflanzenarten Lebensinhalt waren. Bis ins hohe Alter hinein ist er ein leidenschaftlicher Wanderer geblieben, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3
[..] . Sein Bruder, Arnold Bruckner, war Stellvertretender Landeskirchenkurator unter den Bischöfen Friedrich Teutsch und Viktor Glondys. Dessen Sohn, mein Vetter Wolfram Bruckner, war Landesobmann der Deutschen in Rumänien in der Nachfolge von Fritz Fabritius. So war es eine Selbstverständlichkeit, daß ich n die sächsische Welt, wie es sie damals gab, lineingewachsen bin, wenn etwa mein Vater, ier auch Nachbarhann zu Zeiten der Schunni>chen Nachbarschaften war, einen Teil seiner [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2
[..] r und Bevollmächtigter des Ministerpräsidenten Petre Roman, sowie Dr. Nikolaus Kleininger, Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium und Regierungsbeauftragter für das deutsche Unterrichtswesen in Rumänien, übergaben den Gesprächspartnern eine umfangreiche Dokumentation über die neuesten Regierungsbeschlüsse in dieser Richtung und einen Katalog über geplante bzw. bereits eingeleitete Maßnahmen. Sie baten um deren Bekanntmachung in den Kreisen der in Frage kommenden Organi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] lm zur Wiederkehr des Geburtstages von Celan, der am . November Jahre alt geworden wäre. Die Dreharbeiten hatten von Sommer bis Herbst in Zusammenarbeit mit der Bukarester Firma Romania-Film in Rumänien und Österreich stattgefunden. Erstmalig vorgeführt wurde der Streifen auf der Messe in Cannes und anschließend auf geschlossenen Veranstaltungen in Deutschland, zuletzt bei seiner rumänischen Premiere im April dieses Jahres im Deutschen Kulturinstitut in Bu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] bürgische Zeitung . November im Osten die Hüter der westlichen Zivilisation" Nicoiae Iorga über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen Am . November brachten Zeitungen und Rundfunk in Rumänien die schockierende Nachricht: Nicoiae Iorga ist in der Nacht vom . November von Legionären ermordet, sein verstümmelter Leichnam mit gespaltenem Schädel in einem Wald in der Nähe von Ploesti gefunden worden. Die Legionäre rächten sich damit dafür, daß Iorga ihre Beweg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8
[..] t Der Schauspieler Ottmar Strasser wird Heute örfüllt der bekannte und beliebte Schauspieler Ottmar Strasser, über viele Jahre eine der fragenden Figuren des deutschsprachigen Theaters in Rumänien, sein . Lebensjahr. Geboren wurde er am . November im damals ungarischen Weißkirchen als Sohn eines aus Karlsburg stammenden k. u. k. Husarenoffiziers und einer Oberstleutnantstochter aus Breslau. Sein Großvater väterlicherseits war in Hermannstadt geboren worden. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9
[..] wir aufräumen, alle Geräte wieder an Ort und Stelle; wir hatten wirkliches Interesse an der Instandhaltung der schönen Turnhalle, Geräteraum, Umkleideraum, Duschraum - die meisten sagten ,,Tuschraum", und ,,komm, wir tuschen uns noch" (das ist mundartlich). Viele Klassenkolleginnen sprachen zu Hause unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart, doch in der Schule bemühte man sich um ,,Hochdeutsche". Unsere Unterrichtssprache war deutsch, auch wenn wir in Rumänien lebten und rumä [..]









