SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 12

    [..] ürgen auserkoren hat, lag daran, dass sowohl Ministerialdirigent Hans-Wilhelm Hünefeld als auch Christian Glass, der Ulmer Museumsleiter, und Staatssekräter Ioan ßpris bei der Ausstellungseröffnung ,,Salz und Silber in Siebenbürgen" anwesend waren. Somit wurde ein enger Kontakt des Ulmers Zentralmuseums zur rumänischen Regierungsebene hergestellt, zumal ähnliche Bindungen zu den Kreismuseen in den Siedlungsgebieten der Sathmarer und Banater Schwaben (Temeswar, Arad, Reschitza [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 18

    [..] achen Echo des Trompeters lauschten. Nach einem vorzüglichen Fischbaguette und Bier besuchte man die Wallfahrtskirche St. Bartholomä und erkundete die nähere Umgebung des Sees. Anschließend wurde das Salzbergwerk besucht. Auf langen Holzrutschen, ging es für Jung und Alt bergab bis an den tiefsten Punkt des Bergwerks zu den Sinkwerken, wo das Salz mit Wasser aus dem Berg gewaschen wird. Besonders interessant waren der Film und die Erklärungen des Minenarbeiters im Museum unte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 3

    [..] mend, wo sie Begegnungen mit Bürgermeister Klaus Johannis und mit Bischof D. Dr. Christoph Klein hatten, wurden die Gäste in Schäßburg nach allen Regeln siebenbürgischer Gastfreundschaft mit Brot und Salz, mit Musik und Blumen, einem Spalier von Kindern und Jugendlichen in Volkstracht sowie mit einem niveauvollen Folkloreprogramm und Kinderballett zu vorzüglichem Abendessen empfangen. Hervorragend mitgestaltet hatten den Empfang im modernen Kantinensaal des neuen Betriebs ,,P [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] germeister, mit Schärpe geschmückt, Ratsmitgliedern, aber auch einfachen Bürgern vor dem Rathaus empfangen. Nach kurzen Begrüßungsansprachen wurde den Gästen nach alter rumänischer Tradition Brot und Salz, gewürzt mit einem Schnäpschen, gereicht. Die meisten Besucher fanden im Pfarrhaus gute Unterkunft und Verpflegung, einige wohnten während der Festtage in ihren ehemaligen Häusern. Das Meschner Gotteshaus war, wie zu früheren Zeiten, am Pfingstsonntag voll besetzt, und der D [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11

    [..] nburg und Thorenburg zur Verfügung. Gefördert wird die Ausstellung vom Beauftragten der -Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, eröffnet wird sie u.a. Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" Die gemeinsam vom Deutschen Bergbau Museum Bochum und dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim erarbeitete Sonderausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen", die erfolgreich zwischen dem . August und . Dezember in Bochum und von Januar bis März im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 9

    [..] Oberschlesien traten ihr bei. Hans Ungar erweiterte das Repertoire auf etwa Musikstücke. Aktuellere Titel wie ,,Hallo Boys", ,,Lux in Terram", ,,Andulka-Marsch", ,,Zirkus-Premiere", ,,Pfeffer und Salz" kamen hinzu. Polkas wie ,,Gartenpolka", ,,Uschipolka", ,,Einzug der Dorfmusik" und ,,Immer wieder Polka" wurden mit Vorliebe gespielt. Zusätzlich zur Tracht wurde eine Uniform (anthrazitfarbenes Jackett und Schirmmütze) für die Blaskapelle angeschafft, um ein einheitliches [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 5

    [..] ektor des Franz-Marc-Gymnasiums (Markt Schwaben), Karl Rester, das Vernissagepublikum. Er sprach vom ,,melodischen Schwung der Landschaft" in Schunns Bildern, zog Vergleiche zu Ausstellung in Bochum: Salz und Silber in Siebenbürgen Seit Ende August wird im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum unter dem Titel ,,Salz und Silber in Siebenbürgen" eine äußerst sehenswerte Ausstellung mit Zeugnissen des Abbaus von Salz und Metall sowie ihrer Verarbeitung gezeigt. Die Ausstellung, die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 4

    [..] , München, Telefon: () -, Fax: () , E-Mail: oeim @ lrz.uni-muenchen.de, bezogen werden. uk Im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum: Sonderausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" eröffnet Im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum ist am . August die Sonderausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" mit einem Festakt eröffnet Das musikalische Programm der Eröffnungsfeier wurde vom Werkorchester Heitkamp (Dirigent: Gerd Damman) gebote [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 9

    [..] hen Lage befand sich Rumänien an den wichtigsten Verkehrswegen zwischen Ost-, Mittel- und Südosteuropa. Das Land war vonjeher außerordentlich reich an Bodenschätzen wie Gold, Silber, Kupfer, Blei und Salz, die schon in vorgeschichtlichen ' Zeiten von den Thrakern und Kelten gewonnen und verarbeitet wurden. Auf den Reichtum und die Vielfältigkeit der archäologischen Funde in Rumänien und besonders in Siebenbürgen wurde bereits in früher Zeit hingewiesen. Der Anfang ihrer Entde [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 7

    [..] Gesang-Ensemble, das bei jedem Festival Furore machen würde, ein Kammerchor der Spitzenklasse", so schrieb bewertend der Reutlinger Generalanzeiger nach dem Konzert. ChristaBrandsch-Böhm ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" Sehenswerte Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim Eine Sonderausstellung mit dem Titel ,,Silberund Salzin Siebenbürgen" wird am .August im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum eröffnet. Sie ist [..]