SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 1

    [..] Tat um einen Unfall in dem beschuldigten Unternehmen. Dort nämlich wird nach einer seit Mitte des . Jahrhunderts bekannten und praktizierten Methode Gold mit einer Lösung von Natriumzyanid - einem Salz der Blausäure aus Gestein gewaschen: Die versprühte Natriumzyanidlösung bindet das Edelmetall in dem aus der Mine geförderten Gesteinsmehl, so dass es sich extrahieren lässt. Der zurückbleibende und mit Cyanid verseuchte Schlamm wird in großen Klärbecken aufgefangen, wo er m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 15

    [..] eis auf die Inneneinrichtung des Gotteshauses: ,,Die Kirche bleibt so." Am Tage zuvor hatte der rumänische Bürgermeister von Lechnitz, Teodor Popp, die deutschen Gäste vor dem Lutherhaus mit Brot und Salz willkommen geheißen. Bei einem Empfang mit gemeinsamem Mittagessen sprachen sich sowohl der Präfekt des Kreises Bistritz-Nassod, Bindea, als auch der Vizepräsident des Kreistages, Somlea, für eine Öffnung ihres Landes nach dem Westen aus. . .-.· An den Nachmittagen gab es fü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 16

    [..] für allgemeinen Zulauf. Das Fest leitete Pfarrer Helmut von Hochmeister mit einem gut besuchten Gottesdienst ein, die Umrahmung dazu lieferte ein einfühlsamer Musikvortrag. Der unter dem Motto ,,Das Salz der Erde zu sein" in Stuttgart kurz vorher stattgefundene Evangelische Kirchentag wirkte sich auf die Predigt aus, in der Visionen des Jesaja erlebbar aktuell gedeutet wurden. Das praktische Beispiel einer selbsterlebten Wanderung in der freien Natur der Karpaten verdeutlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16

    [..] zeums zusammengefunden und bereitet, in Tracht, den Alt-Bistritzern mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens" einen unvergeßlichen Empfang. Ein sächsisches und ein rumänisches Paar heißen uns mit Brot und Salz willkommen. Im Festsaal spricht - nach Grußworten des Schuldirektors u.a. - der rumänische Unterrichtsminister Andrei Marga. Der Minister hat seine Ferien unterbrochen, um dem Ereignis Glanz zu verleihen. Aus seinem berufenen Munde erfahren die Zuhörer, daß das Bistritzer Gy [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 14

    [..] biniere alles zu einer feinen Mischung. Sobald dies geschehen ist, wird jeder merken, daß hier etwas fehlt. Was fehlt? Es fehlen die Geschmacksverstärker, genannt Organisatoren und ganz besonders das Salz in der Suppe: ein begeistertes Publikum." Alle diese Zutaten fehlten denn auch nicht an diesem Abend. Die begeisternd aufspielenden Blaskapellen aus Youngstown und Nürnberg meisterhaft geleitet von Richard Wolfe und Hans Welther und am Schluß gemeinsam die ,,Alten Kameraden" [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 15

    [..] temberg Kreisgruppe Ravensburg Reise nach Wien Eine Fahrt nach Wien mit dem Komfortreisebus ( Personen) veranstaltete unsere Kreisgruppe zu Fronleichnam. Von Ravensburg ging die Fahrt über München, Salzburg und Linz nach Melk. Eingeschifft in einen Donaudampfer, erreichten wir Krems. Erfrischende und heitere Ereignisse sorgten für eine kurzweilige Fahrt. Der Bus erwartete uns in Krems und brachte uns nach Wien, wo wir im Hotel ,,Austrotel" für drei Nächte Quartier bezogen. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 16

    [..] biniere alles zu einer feinen Mischung. Sobald dies geschehen ist, wird jeder merken, daß hier etwas fehlt. Was fehlt? Es fehlen die Geschmacksverstärker, genannt Organisatoren und ganz besonders das Salz in der Suppe: ein begeistertes Publikum." Alle diese Zutaten fehlten denn auch nicht an diesem Abend. Die begeisternd aufspielenden Blaskapellen aus Youngstown und Nürnberg meisterhaft geleitet von Richard Wolfe und Hans Welther und am Schluß gemeinsam die ,,Alten Kameraden" [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 17

    [..] temberg Kreisgruppe Ravensburg Reise nach Wien Eine Fahrt nach Wien mit dem Komfortreisebus ( Personen) veranstaltete unsere Kreisgruppe zu Fronleichnam. Von Ravensburg ging die Fahrt über München, Salzburg und Linz nach Melk. Eingeschifft in einen Donaudampfer, erreichten wir Krems. Erfrischende und heitere Ereignisse sorgten für eine kurzweilige Fahrt. Der Bus erwartete uns in Krems und brachte uns nach Wien, wo wir im Hotel ,,Austrotel" für drei Nächte Quartier bezogen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 15

    [..] tliche Schäden davongetragen hat, wird sich zumindest einer Form der ,,Einmischung" nicht verschließen können. Dabei können wir uns leiten lassen von dem Jesuswort aus der Bergpredigt: ,,Ihr seid das Salz der Erde... Ihr seid das Licht der Welt." ,,Salz der Erde" sorgt für Geschmack und garantiert Bestand, ,,Licht" der Welt" macht auf sich aufmerksam und leuchtet auch die Stellen aus, in die manches Licht dieser Welt nicht mehr dringt. Als Christen haben wir also etwas zu sag [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15

    [..] reitforts an das Eisenbahnnetz bildete. Seither ist der Bahnhof Reps, etwa elf Kilometer entfernt, die nächste Anschlußstelle für Streitfort. Bodenschätze. - Eine besonders starke und geschmacksreine Salzquelle (Salzbrunnen) versorgt die Streitforter seit eh und je mit dem unentbehrlichen Nahrungs- und Konservierungsmittel Salz. Dieser Salzquelle verdankt der berühmte Streitforter Speck seinen hohen Bekanntheitsgrad in Siebenbürgen. Geologisch liegt Streitfort auf einem riesi [..]