SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4
[..] inen der ersten Landwirtschaftsvereine gegründet, er war dann auch immer wiederAnsprechpartner für viele, die, meist den Siebenbürger Sachsen, im Agrarjbereich Hilfe leisten wollten. Stefan Gross aus Salzburg zählte unter anderen zu ihnen. Der gebürtige Felmerner kommt seit mindestens einmal im Jahr mit Hilfssendungen unterschiedlichster Art aus dem Salzburger Land in Österreich ins Lassler Tal gefahren. Für den ehemaligen Bürgermeister von Lassein, Toan Onea, hingegen b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18
[..] fbewohners Rusu, der an gemeinsam verlebte Zeiten sowie an glanzvolle Höhepunkte aus dem Dorfleben vergangener Tage erinnerte. Michael Ihm bedankte sich für den herzlichen Empfang. Es wurden Brot und Salz, Schnaps und Hanklich gereicht. Anschließend ging man zur Kirche, die einst evangelisch war und heute der rumänischen Gemeinde gehört. Wir sind darüber froh, weil sie auf diese Weise nicht dem Verfall preisgegeben ist wie beispielsweise in den Nachbardörfern Wermesch und Lec [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12
[..] h dem Empfang und der Einquartierung der Gäste stand der Freitag ganz im Zeichen der Wiedersehensfreude, traf man doch ehemalige Nachbarn und Freunde nach vielen Jahren wieder. Selbstgebackenes Brot, Salz und ein Gläschen Schnaps wurden - nach alter siebenbürgischer Tradition - am Samstag im Anschluß an die offizielle Begrüßung durch Michael Hartig und ein Begrüßungslied der Drabenderhöher allen Gästen angeboten. In mehreren Grußworten wurde Rückblick gehalten auf die Evakuie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 12
[..] nichts als wahllose Wißbegier, bleibtSchall und Rauch. Sich durch einen Wälzer durchzubeißen, ist vergebene Strebermüh; während der Genuß einer Seite aus Eichendorffs ,,Taugenichts" ein Körnchen vom Salz der Bildung sein kann, das das Leben vervielfältigt wiejedes Nacherleben eines literarischen Schicksals, sei es das von Effi Briest, von Edevart aus Hamsuns ,,Landstreichern"oder von David Copperfield. Die Antennen für menschliche Freuden und Leiden werden dabei hochempfindl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5
[..] ,brennende Quelle" befinde. Aus dieser entwichen ständig Gasblasen, die sich mit einer Flamme anzünden lassen, und dann als drei Fuß hohe Flamme brennen. Das Wasser der Quelle sei geruchlos, schmecke salzig, und um die Quelle setze sich Salz ab. Vollgnad, der diese Mitteilung unter dem Titel ,,De aquis ardentibus" in der Zeitschrift ,,Ephemeriden" der kaiserlich Leopoldinischen Erich Bergel dirigiert in München In Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11
[..] e des Kinderschulvereins Oberaltertheim, Rainer Hemrich-Thoma begrüßte seinen ,,Chef" mit einem Blumenstrauß. Beim Einzug in das neue Pfarrhaus wurde die Pfarrfamilie vom Kirchenvorstand mit Brot und Salz begrüßt, dies war für den neuen Pfarrer Günther Klöss-Schuster ein sehr schöner Willkommensgruß, wie er betonte. Durch die Übersiedlung nach Deutschland habe er viele alte Bande zerrissen, er hoffe aber, daß seine Familie im fränkischen Oberaltertheim eine neue Heimat finden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 10
[..] nst von der Höhe steiler Felsen herunterschauen, erinnern bei jedem Schritt an die frühere denkwürdige Geschichte dieses Landes;. . . hier sind die reichsten Gold- und Silbergruben von Europa, und an Salz ist Siebenbürgen wohl das reichste Land auf Erden. . . . Welch ein Land, das solchen Reichthum in seinem Schooße birgt, solche liebliche Gegenden zum Aufenthalte bietet, unter einem günstigen Himmel, mit gesegneten, fruchtbaren Triften! Wer möchte sich hier nicht gerne Hütte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15
[..] Siebenbürgischen Hochland zurück und hinterließ neben einer sumpfigen Landschaft einige Seen, z.B. bei Borszek oder bei Virghis (nördlich vom Geisterwald). Auf dem tertiären Meeresboden setzten sich Salz und organische Reste ab, die von Sandund Tonschichten überlagert wurden. Es kam zur Bildung der Salzvorkommen und von Erdgas. Die Gebirgsfaltung war verbunden mit Vulkanausbrüchen. Zeugen hiervon sind z. B. der Basalt von Rakosch, Reps und der Detunata im Westen Siebenbürgen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17
[..] alten, Kränze wurden zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege sowie an die Verstorbenen während der Flucht niedergelegt. Im Gemeindesaal empfing uns Bürgermeister Ilie Harsan mit Brot und Salz. Unter den geladenen Gästen befanden sich Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen sowie zahlreiche Presseleute. Zum festlichen Anlaß sprachen Bürgermeister Harsan, Stefan Fleischer, Obmann der Nachbarschaft Elixhausen, Bruno Wuppinger, Bürgermeister von Elixhausen, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4
[..] en bei ihrer mittäglichen Ankunft vom hervorragenden Männerchor der Stadt, dem Deutsche und Rumänen angehören, im Foyer des Kulturhauses empfangen. Forumsmitglieder reichten nach alter Sitte Brot und Salz zur Begrüßung, zu der sich neben Vorsitzendem Eugen Gheorghean und seinem eifrigen Helfer Thomas Kuales auch der erste Bürgermeister der Stadt, Viorel Catargiu, eingefunden hatten. Viele fleißige Hände sorgten dafür, daß sich die in einem Erholungsheim mit Hüttendorf wohnend [..]









