SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] en werden. Uhr, wurde der Bus mit den Besuchern aus Deutschland und Österreich vor der Stadt von Bürgermeister Florin Chereji, einer Abordnung der Stadt, einem Paar in rumänischer Tracht mit Brot und Salz und einem Schnaps (Juica) empfangen. Das Programm Die Gastgeber hatten ein umfangreiches und anspruchsvolles Programm vorbereitet: mit Konzerten, Museumsbesuchen, Besichtigung von Kirchen und historischen Bauten in Bistritz und in ehemals sächsischen Gemeinden wie Dürrbach, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 12
[..] Bistritz, dem Zielort der Aktion, wurde der Konvoi von Mitgliedern der befreundeten Folkloregruppe ,,Cununa de pe Some§" und der Singgemeinschaft ,,Apassionata" nach alter rumänischer Sitte mit Brot, Salz und Tzuika (Pflaumenschnaps) willkommen geheißen. Nach Beratungen mit dem evangelischen Stadtpfarrer von Bistritz entschloß man sich, den Großteil der Hilfsgüter vor allem kinderreichen Familien, Alten und Kranken zugute kommen zu lassen. Die mitgebrachten Medikamente wurden [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6
[..] en Bahnhof erwarten, immerhin mit einem durchaus freundlichen Empfang rechnen können. Die Sympathie, die ihm bereits auf dem Flughafen in Bukarest-Otopeni entgegengewogt, findet ihren Ausdruck in dem Salz, dem Brot und der Tuica, zu deutsch: Pflaumenschnaps - aus den Beständen des rumänischen Außenministeriums, die ihm als Willkommensgruß dargeboten werden. Auf dem Weg zu den im Zentrum der rumänischen Hauptstadt gelegenen Regierungsämtern empfiehlt es sich, die in Bukarest e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6
[..] sischen Sprache; . Abergläubische Verwahrungs- und Heilmittel. Zauber und Segen; . Bestimmte Zeiten, Tage und Tageszeiten im Aberglauben; . Tiere im Aberglauben; . Die Pflanzen im Aberglauben; . Salz, Brot und Milch im Aberglauben; . Sonne, Mond, Sterne, Regenbogen; . Wind und Wetter; . Agrarischer Aberglauben; . Allerlei Aberglauben. Zahlreiche abergläubische Reminiszenzen gibt es bis auf den heutigen Tag in Gewohnheiten oder kommen in Redewendungen und sprichwörtl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] on von Fritz Schuller, für gemischten Chor bearbeitet von Franz Xaver Dressler: ,,Insem", ,,Am Mä", ,,Kirschblä", ,,Der Burchbärch", ,,Bromerchen". ,,Palemitzken"; ,,Ech gohn af de Bräck", Volkslied, Salz: Karl Fisi; ,,Vijelchen", Minnelied aus Siebenbürgen, vor , Satz: Franz Xaver Dressler; ,,Sonnenblumen", Musik: Kurt Martin Scheiner, Text: Grete Lienert-Zultner. Es sei abschließend vermerkt, daß die atmosphärische Dichte dessen, was gemeinhin unter Spezifika der sieben [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 2
[..] Vorgesehen sind folgende Rationen: Je dkg Butter, ein halbes Kilo Mehl, ein Kilo Zucker im Monat und dkg Brot am Tag. Fragt man in rumänischen Geschäften nach so selbstverständlichen Dingen wie Salz, ist die Antwort der Verkäuferinnen ein Achselzucken. Fleisch wird in Form von Hühnerhaxen, Hühnerköpfen und Knochen alle drei bis vier Monate angeliefart. In kleinen Dörfern am Land sind die Lebensmittellädeh seit Monaten geschlossen. Geld hat in Rumänien nahezu völlig an B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 11
[..] h dem Wettergott. Ein fröhliches Essen vereinte jung und alt. Das Fleisch (Firma Weißenbacher) schmeckte hervorragend, und die fleißigen Frauen hatten bei der Vorbereitung mit viel Liebe und Sorgfalt Salz, Pfeffer, Knoblauch und öl so herrlich aufeinander abgestimmt, daß alle Anwesenden mit dem Gebotenen zufrieden waren. Für die Kinder war auch vorgesorgt. Beim Fischen, Sackhüpfen. Eierlaufen und Zielwerfen konnten sie wertvolle Preise und Süßigkeiten gewinnen. Zu danken ist [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] vor Mangelware. . Juni, Tag des Kindes: in der Schullerau konnte man je drei Tafeln Schokolade kaufen. Kronstadt, . Mai, ein Geschäft: über Menschen standen um vier Schachteln Grisine (eine Art Salzstangen fast ohne Salz). Hotel Postävarul: Berliner Bier zum Mitnehmen, Halbliterflasche kostet Lei, einheimisches Bier kostet Lei, jedoch ohne Garantie auf seine Verträglichkeit. Ein Dosenbier im Shop kostet , DM. Der Nettostundenlohn in Rumänien ist etwa gleichzuset [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11
[..] mt heim" aufgeführt. Es erübrigt sich, besonders darauf hinzuweisen, daß die schon seit Jahren bekannte und gut eingespielte Theatergruppe der Nachbarschaft unter der gekonnten Leitung von Frau Gerda Salz er auftritt. E. O. Hauptversammlung Einladung zur Hauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland am Freitag, dem . April , um Uhr, im Vereinsheim Wien , , mit Gedenkausstellung des graphisch-kün [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6
[..] n zukommt. In diesem Augenblick setzt bei Bernhard Ohsam die Entdeckung der neuen Umgebung ein. Wer viel reist, so scheint es, ist keineswegs vor Überraschungen gefeit, aber er weiß, daß erst sie das Salz im Reis sind. Bernhard Ohsam ist seit , als sein Roman ,,Eine Handvoll Machorka" erschien, kein Unbekannter auf dem westdeutschen Buchmarkt. Seine regelmäßig in Zeitschriften und anderen Publikationen erscheinenden Kurzgeschichten sorgen neben Buchveröffentlichungen dafü [..]









