SbZ-Archiv - Stichwort »Scherer Karl«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] olaus Engelmann an eine ,,Jedermann"-Aufführung in Temeschburg, ebenso eine Schilderung der Geschichte der Familie Thurso in der Zips von Alexius Moser und eine Auswahl von unveröffentlichten Briefen Adam Müller-Guttenbrunns, erläutert von Professor Dr. Anton Scherer, sowie schließlich die Beschreibung des Klosters Klosterrath im Gebiet Malmedy durch Dirk L. Kisch, der damit einen Beitrag zur Aufdeckung .der ersten im . Jahrhundert nach Siebenbürgen gezogenen Ansiedler leis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6
[..] mehrere Vertreter der Kreisgruppen und der Vereinigten siebenbürgischen Blaskapellen aus Nordrhein-Westfalen sowie zahlreiche Vertreter der Ortsvereine; ein herzlicher Gruß galt den Gastkapellen mit den Bürgermeistern Scherer und Tiefentaler aus Laakirchen und Vorchdorf in Österreich. Die drei Musikkapellen verbindet nicht nur die gemeinsame Abstammung aus Tschippendorf miteinander, die in der Fortsetzung der Tradition der ,,Tschippendorfer Musikkapelle" ihren Ausdruck finde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] er und reichhaltiger Tätigkeit bot sich den Zuhörern. Andreas S c h e r e r schlug Albert Klusch, Peter Hügel und Wilhelm K r a u s zu Wahlleitern bei den anstehenden Vorstandswahlen vor. Der neue Vorstand setzt sich nach den Wahlen vom . . wie folgt zusammen: Vorsitzender der Kreisgruppe: Hans Sommerburger; Stellvertretender Vorsitzender: Hans Grum; Schriftführer: Andreas Scherer; Kassenwart: Mathias Seidel; Organisationsfragen: Manfred Schertlen; Beisitzer: Werner Feder u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] en, aber schwer erreichbar sind. einem weiteren Aufsatz Nikolaus Britz, während Johann Weidlein sehr genau nachweist, wie in den Schulen Ungarns vor die Deutschen herabgesetzt und verleumdet wurden. Die volkskundlichen Schätze des Werschetzer Museums begutachtet Anton Scherer, und Oskar Wittstock erzählt die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde zu Jassy. In einer großartigen Novelle von Andreas Birkner wird die Tragödie eines Südostdeutschen in der Zerreißprobe d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5
[..] kurs für die ganz- jungen Talente. Die siebenbürgische Tanz- und Trachtengruppe aus Geretsried ist inzwischen wohlbekannt. Sie vertritt uns sowohl in der Bundesrepublik Deutschland wie auch bei internationalen Wettbewerben im Ausland. In einer Arbeitssitzung am . . wurden folgende Jugendliche in die leitenden Gremien des VDJS, Ortsgruppe Geretsried, gewählt: Ute Lang -- Kreisvorsitzende; Ute Scherer und Werner Krauss -- Stellvertretende Kreisvorsitzende; Werner Kraus [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] es zu Beginn "des Jahres in kurzem Abstand zwei erfolgreiche Veranstaltungen: den siebenbürgischen Frauen-Karneval unter der Leitung von Frau Marinkas und ihres Vorstandes und den Karneval der beiden Nachbarschaften unter der Leitung von A. Scherer und J. Zerbes; Überraschungen, Tanz und Bombenstimmung beidemale. Ende März gab es dann die Hauptversammlung der Kreisgruppe. G. Schmedt zog eine stolze Bilanz, als er von den Paketen berichten konnte, die im Zuge der Flutgesc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3
[..] sliedern früherer Zeiten aufspürt und darbietet. Über die siebenbürgisch-sächsischen Künstler in Bukarest nach dem . Weltkrieg erzählt Günther Ott aus eigenen Erfahrungen höchst lebendig. Prof. Dr. Anton Scherer gibt die Urteile eines Batscher Dorfschreibers aus dem vorigen Jahrhundert über die Völkerwelt seiner Heimat wieder. An schöngeistigen Beiträgen bringt das Heft Gedichte von Erwin Neustädter, Klaus Günther und Claus Stephani sowie eine Erzählung von Johann Wurtz. Die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4
[..] ründung des Bundes der Jungschwaben, die er mit Dokumenten belegt und dabei Denken und Tun dieser Idealisten der Vergangenheit entreißt. Über den großen donauschwäbischen Chemiker Rudolf Franz Georg Wegscheider schreibt Prof. Dr. Anton Scherer, über die katholischen Kirchenfürsten deutscher Herkunft in Ungarn Dr. Johann Weidlein, und von Prof. Dr. heute dort geschieht. Außerdem enthält die Rundschau zahlreiche Glossen, Notizen, Hinweise, Gedenkartikel. Die letzten Tage des he [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4
[..] ". Über ,,Alte Dachaufsätze in Kronstadt" mit Illustrationen schreibt Gustav T r e i b e r (f), Gundelsheim/Neckar. Es folgen kleinere Beiträge von Gustav G ü n d i s c h, Hermannstadt, über Albert Huet, von Rotraut S u t t e r , Salzburg-Berlin-Innsbruck, über den wissenschaftlichen Nachlaß Treiber-Netoliczka, mit dem die Volkskundlerin zur Mitarbeit an ethnographischen Themen aufruft. Ernst W a g ner, Obernhain/Taunus, berichtet über siebenbürgische Dissertationen der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6
[..] ottesdienst im Freien, der von Pfarrer Sepp S c h e e r e r gestaltet wurde, fand eine Feierstunde statt, bei welcher an Schulrat Richard E n g e r, den früheren Rektor der Botscher Schule, ,,im Zeichen seiner Verdienste um die Aufrechterhaltung des Botscher Gemeinschaftsgeistes" eine kunstvolle Nürnberger Zinnkanne mit sechs Bechern überreicht wurde; die Festansprache hielt Pfarrer Sepp Scherer, früherer Pfarrer von Botsch, der vor kurzem in den Ruhestand tat, nachdem er i [..]