SbZ-Archiv - Stichwort »Scherer Karl«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3
[..] ir gewinnen Einblick in die in Rumänien aus dem Gefühl der Geschichtsarmut offiziell "verübte Art der Aneignung fremder Leistungen zur Glorie des Rumänentums. In anderen Beiträgen des Heftes wird von Hans Sonnleitner der donauschwäbische Mundartdichter Johann Szimits, Prof. Andreas Lutz, Südostforscher, von Prof. Dr. Anton Scherer gewürdigt und die Gräfin Maria Theresia Brunswick von Dr. Anton Tafferner als eine der bewundernswertesten Frauen des alten Ungarns veranschaulicht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5
[..] rr gewählt werden konnte, erklärte dieser sich bereit, das Amt bis zum Herbst d. J. auszuüben. Schmedt dankte Andr. Porr für seine Leistungen und bedauerte seinen Rücktritt. Fritz B a r t o f hingegen -- der u. a. für Ausschank und Verzehr im ,,Siebenbürger-Haus" zuständig ist, wird sein Amt weiter behalten, wenn ihm gute Kräfte zur Verfügung gestellt werden. Anschließend versammelte sich die . und . Nachbarschaft zur Versammlung, zu der die Nachbarschafts-Väter Andr. Sch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] Jahren erwarb Österreich die Bukowina; wie das geschah und welche bedeutsamen kulturellen Folgen daraus entstanden, schildert anschaulich Dr. Rudolf Wagner. Die Beziehungen zwischen den Donauschwaben und der Steiermark stellt Prof. Dr. Anton Scherer dar; dabei erfährt man viel bisher Unbekanntes. Ein Lebensbild des ungarndeutschen Politikers Gustav Gratz zeichnet Dr. Anton Tafferner. Über den jährigen Volkspolitiker und Schriftsteller Alfred Csallner, von dem auch ein Roman [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] rstände). Wahrscheinlich findet anschließend um . Uhr eine Film- und Dia-Vorführung für die Mitglieder statt. Näheres folgt rechtzeitig! ® Am . Ostertag veranstalten unsere Nachbarschaften unter der Ltg. der Nachbarväter A. Scherer und H. Zerbes den Osterball mit Aufführung eines Theaterstücks und einer großen Tombola. Es spielt anschließend eine gute Tanzkapelle auf. In Herten wird ein alter Brauch aus der Heimat aufrecht erhalten, und zwar das ,,Begießengehen" zu den [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6
[..] humorvollen Vorträgen dauerte der Abend bis in die frühen Morgenstunden. £ Auch die Karnevalsveranstaltung unserer Nachbarschaften am . , war ein gelungener Abend; ein Lob den beiden Nachbarvätern Andreas Scherer und Hans Zerbes, die keine Arbeit gescheut hatten, den Abend zu gestalten. Am . . fand die Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich um Uhr eröffnete der . Vorsitzende die Versammlung, zu der viele Mitglieder erschienen waren. Die einzelnen Vorstan [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] Lm. Johann Hansel waren die örtlichen Initiatoren, denen wir auf diesem Wege herzlichen Dank sagen wollen. Einstimmig wurden gewählt: zum Nachbarvater Johann Hansel, Siebenbürgersiedlung , als Stellvertreter Lm. Johann Adam, Munderfing , und als Kassier Lm. Johann Scherer, Munderfing . Wir wünschen dem neuen Ausschuß viel Erfolg. OSCH. * Nachbarschaft Mauerkirchen Der traditionelle Weihnachtsball am . . im Zeichen der sächsischen Verbundenheit im Mattingtal w [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5
[..] utschen Vierteljahresblätter" untermauerten die Berichte über die Tätigkeit und über die Gebarung. Im Arbeitsplan für das neue Jahr stehen die Fertigstellung des Bandes der ,,Donauschwäbischen Bibliographie" von Anton Scherer. Neben der Zeitschrift, deren Bezieherzahl wieder zugenommen hat, wurden Buchveröffentlichungen ins Auge gefaßt: Das Schulwesen der Donauschwaben \n Ungarn aus der Feder Dr. Anton Tafferners; die Monographie über Franz Griselini von Dr. Alexander Kr i [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6
[..] ildervortrag von Dr. Walter B e r g e r am Freitag, dem . April , um Uhr, im Schwechaterhof, Landstraßer , Wien . Eintritt frei. Todesfall: Am . März starb unser Landsmann Johann Scherer aus Deutsch-Zepling im . Lebensjahr in Wien. Nachbarschaft Hietzing Am . März ist unsere liebe Nachbarin Maria Emrich, geb. Weber aus Bistritz, wohnhaft Wien, , kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres für immer heimgegangen. [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] . in Schäßburg/Siebenbürgen und seit / wohnhaft in der Kreisgruppe Herten-Langenbochum, ist am . . im Alter von Jahren nach einem langen, schweren, mit Geduld ertragenem Leiden verstorben. Die Trauerfeier für den lieben verstorbenen Landsmann fand am . . in der Trauerhalle des Kommunalfriedhofes zu H.-Langenbochum unter großer Anteilnahme von Landsleuten und der Hertener Bevölkerung statt. Anschließend geleitete ihn ein großer Trauerzug zur letz [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] chtum in Argentinien. Über das jetzige deutsche Theaterleben in Rumänien bietet Wilhelm Reiter eine sehr lebendige Übersicht. Der bekannte donauschwäbische Historiker, Literatur forsch er und Bibliograph Prof. Dr. Anton Scherer wird von Ferdinand Leindl in einem Artikel vergegenwärtigt, der rechtzeitig zu Scherers . Geburtstag an die Öffentlichkeit tritt. Über den Bahnbrecher der Germanistik in Siebenbürgen, Josef Haltrich, der das Märchengut seines Volksstammes sammelte, ä [..]