SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8
[..] Chöre). Bis dato sind aufgefunden: drei Klaviersonaten, Musik für Bratsche und Klavier, ein Duo für Geige und Bratsche, Streicher-Kammermusik, Orgelwerke^ die Solostimmen für zwei Klavierkonzerte, Lieder, zwei Partituren von Volksliedvariationen. Der Autor verdankt wertvolle Informationen über Norbert von Hannenheim den biographischen Schriften Professor Dieter Ackers, Auskünften und Hinweisen von Karl Teutsch sowie von Mitgliedern der Familie Hann von Hannenheim. PeterGrade [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10
[..] edoch nicht nur Grenzbegeher, ,,Grenzgänger" im eigentlichen Sinn, sondern Grenzüberschreiter in vielerlei Hinsicht. Sein naturwissenschaftliches Interesse ging über die enge siebenbürgische Heimat hinaus, was sich schon in seinen frühen Schriften wie ,,Beiträge zur Käferfauna der Walachei", oder in den Vorarbeiten zu einer ,,Molluskenfauna des Österreichischen Kaiserstaates" belegen läßt. Er stand in wissenschaftlichem Briefwechsel und Austausch mit unzähligen Forschern und [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 12
[..] ielt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Harald Zimmermann (Tübingen), dessen Ausführungen von festlicher Musik des Bläsertrios Bad Friedrichshall umrahmt wurde. In einer kleinen Ausstellung wurden Originale von Honterus-Schriften und wissenschaftliche Abhandlungen über ihn sowie ein wenig bekanntes Porträt von Honterus, das Franz Neuhauser schuf, aus den Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek und des Museums gezeigt. Nach dem Vortrag war die Versammlung zu einem Umtrunk und Imbiß gela [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 4
[..] mittlerweile seines Amtes enthoben. Zudem sollen drei weitere Personen aus Bonn abberufen werden, darunter Konsul Constantin Parascho. r DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheks [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 8
[..] wir fern vom Vaterland auf vielen Irrfahrten hin und her geworfen, teure Siebenbürger, die Pflicht, die wir den Freunden schulden, bisher nicht wunschgemäß erfüllen konnten, erschien es uns der Mühe wert, wenn wirwenigstens in unseren Schriften einmal jene sähen, zu denen wir bei der Wut so schwerer Zwietracht nicht gelangen konnten (in tantis discordiarum furroribus)." Karl Reinerth knüpft daran die Bemerkung: ,,Auch in diesen Worten spiegelt sich das Schicksal eines Mannes, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9
[..] Schülermitverantwortung und Schülermitregierung geschaffen und damit das vorbildliche Studium coronense begründet. Im Frühjahr erschien auch das Reformationsbüchlein der Kronstädter Kirche und der ganzen Burzenländer Provinz. Einige Ereignisse waren ihm vorausgegangen: Luthers Schriften waren schon früh, teils durch Studenten und Kaufleute, nach Siebenbürgen eingesickert und zeigten Wirkung. Die maßgebenden Männer aber dachten nicht daran, brüsk mit der katholischen Kirc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7
[..] paten, das Siebenbürgisch-Sächsische Lexikon, die Begleitbücher ,,Siebenbürgisches Kulturerbe am Leben erhalten" sowie eine repräsentative Auswahl der von der Stiftung geförderten und in ihrer Schriftenreihe bisher erschienenen Heimatbücher. So erfreuten sich beispielsweise die Ortsmonographien Arbegen, Brauer, Groß- und Kleinschenk, Keisd, Kerz und Kerzer Abtei, Mediasch, Schäßburg, Urwegen, Weißkirch, Wolkendorf und Zeiden der Aufmerksamkeit des Publikums. Anziehend fand [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5
[..] mit der Musikkultur benachbarter Völker. · Diese Aufgaben des Vereins werden erfüllt durch: Sammlung, Sicherung und Aufarbeitung von Musikdokumenten, Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und Durchführung von Forschungsvorhaben. · Herausgabe von Noten, Schriften, Tonträgern und sonstigem Arbeitsmaterial, Planung und Durchführung von Studien- und Arbeitstagungen, musikbezogene Projekte und Veranstaltungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie grenzüberschreitend, auc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 13
[..] tte an Tanzgruppenleiter Hans Nierlich, Telefon: () , wenden. Gerhard Sooß gestorben Studiendirektor i.R. Gerhard Sooß ist am . Februar im Alter von Jahren in Schweinfurt gestorben. Der beliebte Pädagoge hat nicht nur in seinem Berufsleben vorbildlich gewirkt, sondern sich auch als Stadtrat von Schweinfurt, als Autor verschiedener Schriften und als Vorsitzender der Kreisgruppe Schweinfurt um das Gemeinwohl verdient gemacht. Am . September in Elisabethsta [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5
[..] uar in Aachen sein . Lebensjahr erfüllt. Als Heidegger-Schüler und kundiger Interpret des großen Heidelberger Fundamentalontologen, als Herausgeber von Edmund Husserls wichtigsten phänomenologischen Schriften und vor allem als eigenwilliger Hermeneutiker hat Biemel sich in Fachkreisen der Seinslehre und Kunstwissenschaft hohes Ansehen erworben, das weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht. Geboren wurde Walter Biemel in Topcider bei Belgrad, wo sich seine sieben [..]









