SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 11
[..] nennen: von unserem evangelischen Pfarrer in Wien III, Senior Dieter Steininger, eine Reihe in der Zwischenkriegszeit gedruckter siebenbürgischer Werke mit Seltenheitswert sowie von Dr. Lore Haßfurther Schriften zur Landlerkunde und Stadtbeschreibungen Rumäniens. Allen Bücherspendern gebührt der Dank der Bibliothek. Die auf Schreibmaschinenseiten erstellte Liste der von mir gelieferten Bücher mitsamt den Titeln der alten Vereinsbibliothek sowie allen weiteren Bücherspende [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6
[..] usch. (spa) gentin Heidrun Niedtfeld und ihres Nachfolgers Horst Niedtfeld (Daniel und Sara Dürr sowie I. Niedtfeld - Geige; Simon Dürr - Trompete). Um einwandfreien Vortrag zu erreichen und innerhalb kurzer Zeit ein relativ umfangreiches DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammeltjede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oderArch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7
[..] mitgegeben, als Multiplikatoren siebenbüryischsächsischen Kulturverständnisses wirksam zu sein, und als Autor wesentlich zur lebendigen Erhaltung der Mundart beigetragen". In dem, was er an Schriften hinterlassen hat, dauert der menschenfreundliche Geist des Erziehers und Humoristen Karl Gustav Reich fort. Seine Texte werden auch künftigen Angehörigen der Gemeinschaft, der er sich stets verpflichtet wußte, Lebensmut und Lebenswillen vermitteln. Hannes Schuster Stoiber empfin [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 19
[..] auf den Weg gegeben. Die Aufforderung für das Jahr lautet: Lebt in der Liebe! Stünde dieser Satz allein da, wäre er mißverständlich, ja es würde der Aufforderung nicht bedürfen. Fernsehfilme, Zeitschriften und Romane machen uns auf mancherlei Weise vor, was unter Liebe landläufig zu verstehen ist. Darum hat die Jahreslosung einen wichtigen Nachsatz. Dieser lautet: Wie Christus uns geliebt hat. So fragen wir denn danach, wie hat Christus uns geliebt, und wie gibt er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3
[..] andneu oder sehr günstig Studia Transylvanica : Kessler, Dieter: Die deutschen Literaturen Siebenbürgens, des Banates und des Buchenlandes von der Revolution bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (-). Im Buchhandel: DM, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL): DM. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens /VI: Schrifisteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-Bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6
[..] eue und mit so glücklicher Hand gesammelt wie er und kein anderer so nachhaltig zu tätiger Teilnahme angeregt." Seine Thematik umfaßt Mundarteigentümlichkeiten, Sprichwörter, Kinderreime und Kindergebete, Lieder und Spiele, Märchen, Sagen, Schwanke, Segensformeln und Schelten, Bräuche, Aberglauben und Mythen, Toponomien, Hausinschriften u.a. Haltrich leistete die ersten Vorarbeiten für das ,,Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch", das erst in der Gegenwart schrittweise verwirk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 7
[..] Aufsehen erregt hatte: Namhafte Publikationen wie das Hamburger Wochenblatt ,,Die Zeit" und die ,,Neue Zürcher Zeitung" zitierten daraus oder nahmen darauf Bezug. Das Pastior-Sonderheft der ,,Akzente" (Heft /) ist im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich. Der diesjährige . Horst-Bienek-Förderpreis wurde dem Verleger Toni Pongratz verliehen, auf den in München Reiner Kunze die Laudatio hielt. hs Flötenmusik aus Siebenbürgen Seit zwei Jahren gibt es eine CD, die zweifel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10
[..] erven. Die Empfänger müssen allerdings so hohe Zollgebühren bezahlen, daßsie häufig nicht in der Lage sind, die Sendung auszulösen. Streng verboten ist der Empfang von Zeitungen und Zeitschriften aus dem Ausland. Nicht einmal Fachblätter sind von diesem Verbot ausgenommen... Etliche Jahre später änderten sich Dinge formell, man empfing also in Rumänien z.B. Auslandsbriefe wieder zu Hause bzw. warf sie in den Briefkasten ein. Die Zensur lief jedoch bis auf vollen Touren w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 10
[..] achtübernahme durch die Kommunisten. * Bischof Friedrich Müller: Erinnerungen. Zum Weg der siebenbürgisch-sächsischen Kirche -. Bearbeitet von Hannelore Baier. Mit einem Geleitwort von Gerhard Schullerus und einer Einleitung von Ulrich Andreas Wien, Köln. Weimar, Wien: Böhlau (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens ). LXII u. Seiten. ISBN ---. DM ,-. Aus: Arbeitskreis der Siebenbürgischen Landeskirche. ,,Rivalisierende Kulturen und Konflikte" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 4
[..] auch ,,so führen und nutzen, daß dem DFDR, der Stiftung und der Bundesregierung keine Folgekosten entstehen". Das ist ein rühmliches und ehrgeiziges Vorhaben der sächsischen Betreiber einer solchen DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei dermöglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eine [..]









