SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6
[..] ndearchive wurden deren ältesten Dokumente und Bücher ausgesondert und in eine zentrale Sammelstelle nach Hermannstadt gebracht. Sie sind dort in belüfteten Metallschränken nach Kirchenbezirken und Kirchengemeinden geordnet, aufbewahrt und erfaßt. Dort lagern auch die ältesten Schriften des Landeskonsistoriums sowie private Nachlaßdokumente. Erwähnt seien hier eine Urkundensammlung aus dem späten . bis zum . Jahrhundert und die Originalhandschrift des Agendenentwurfes von [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9
[..] Lehrern ihres Volkes geworden, Melanchthon zum ,,Praeceptor Germaniae" schlechthin. Eine Durchsicht der Bibliotheksverzeichnisse des . Jahrhunderts, die insbesondere von Adam Dankanits und Gustav Gündisch erstellt worden sind, zeigt, daß Melanchthons Schriften in Siebenbürgen weit verbreitet waren, ja zu den bevorzugten intellektuellen Lesestoffen dieser Zeit gehörten. Zwanzig Melanchthoniana sind in Siebenbürgen selbst, vor allem in der Kronstädter Offizin von Johannes Ho [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 24
[..] ch, DM; K.-H. Graffi, DM; Katharina Kühbauch, Plankstadt, DM. Zum Gedenken an Dr. Gustav Gündisch spendeten: Dr. Fritz Frank, Linz, DM; Mathilde Klein-Gräf, DM; Peter und Maria Maxim, DM; Heimatortsgemeinschaft Heitau, DM; Hannemarie Haux, Blaustein, DM; Andreas Koffer, Aichach, DM. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Schloß Horneck, GundelsDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schrif [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7
[..] ünstlerisches Ziel aus den Augen verloren und mehrere Stunden täglich zum Zeichnen verwendet habe. Sarajevo war auch die Stadt, wo er Olga Köhler, die Tochter DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. He{fen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es ko [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Wichtiges Werk der Honterus-Literatur Ludwig Binder: Johannes Honterus. Schriften, Briefe, Zeugnisse. Durchgesehen von Gernot Nussbächer. Kriterion Verlag, Bukarest, . Seiten und Seiten Bildanhang, gebunden, ,--DM. Zwischen dem Erscheinen von Biographien und Werkausgaben des Johannes Honterus, die in den vergangenen Jahren herausgegeben wurden, liegt jeweils rund ein Menschenalter (Höchsmann und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 20
[..] DM; Bert und Dagmar Heuchert, Eichenau, DM; Mathias Seiwerth sen., Mosbach, DM; Mathias Seiwerth jun., Mosbach, DM; Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, RieDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise. Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 8
[..] ruckende Grafiken und Zeichnungen von Alfred Fuchs, Moses Krinitz, Tia Peltz und Ciarette Wachtel stellen den künstlerisch-dokumentarischen Rahmen zu einer umfangreichen volkskundlichen Ausstellung im Augsburger Bukowina-Institut, die vor kurzem eröffnet wurde: ,,Objekte, Schriften, Bilder zum ostjüdischen Alltag in den Karpaten". IME Das Institut für Management und Entwicklung in München bietet Ihnen ab . März eine FORTBILDUNG für praktische Betriebswirtschaft · Betri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 6
[..] udium des Lateinischen gegolten". Er erschien zuerst im Jahre in Leipzig. Am Ende nach dem alphabetischen Teil befindet sich der Honterus-Text unter dem Titel: ,,Die DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns eben [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 14
[..] G Honigberg Honigberg im Burzenland, km östlich von der Stadtmitte Kronstadts gelogen, wird sächsisch ,,Hoenschbrich", rumänisch ,,Härman", ungarisch ,,Harmäny" oder ,,Säszharmäny" genannt, und in alten Schriften taucht es unter dem lateinischen Namen ,,Monte Mellis" (= Berg des Honigs) auf. Geschichtliches Über die Herkunft des Ortsnamens gibt es verschiedene Theorien: · Am nahegelegenen Berg Lempesch soll es viele wilde Bienenschwärme gegeben haben, darauf könnte der ,,B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 3
[..] übersiedelte die ,,Gesellschaftsdruckerei" in das Industriegebiet im Süden Wiens. Nach wiederholtem Besitzerwechsel wurde die Liegenschaft schließlich vom Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) erworben. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Hetfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Arc [..]









