SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 8
[..] hat er der SiebenbürgenForschung allgemein einen Dienst erwiesen. Warum? Was macht Quellen zur Geschichte eines Ortes im fernen Burzenland interessant? Lohnt es sich überhaupt für einen Laien, diese schwerfälligen, oft im drögen Amtsdeutsch verfaßten Schriften zu lesen? Und was bringen sie dem Wissenschaftler? In den Protokollen der evangelischen Gemeinde Brenndorf finden sich Nachrichten, die nicht nur die Ortsgeschichte bereichern und die Herzen der Familienforscher höher [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 4
[..] rpatenrundschau" formulierte. Ironie gehörte nun mal zu Weltsicht und Ausdrucksweise von Stephan Ludwig Roth, genau so wie auch Humor, Anschaulichkeit, Volksnähe, sogar Daseinsfreudigkeit, aber auch Rhetorik und Treffsicherheit die Schriften dieses ,,Sprachkünstlers" kennzeichnen. Dr. loana Cräciun-Fischer hat das in ihrem Referat ,,Der Sprachmeister Roth" beim internationalen Roth-Symposion in Hermannstadt und Mediasch Ende November nicht nur eindrucksvoll nachgewiesen, sond [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7
[..] wurde vor Jahren in Zeiden geboren Das Werk von Michael Königes (-) wurde erst nach seinem Tode dem breiten Publikum durch zwei Bände bekannt: erschien ,,Gewalt und Recht. Ausgewählte Schriften" unter der Betreuung von Carl Göllner; gab Horst Schuller Anger ,,Prosa. Dramen" heraus, in dem mehrere Erzählungen des ersten Bandes nachgedruckt wurden, erstmals die Dramen ,,Harteneck" und ,,Stephan Ludwig Roth" erschienen und ein ausgewogenes, sachkundiges Nac [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8
[..] mation über die zwei Jahrzehnte, in denen er das Bischofsamt innehatte, nicht überall ganz abdecken, bleiben sie für diese Epoche authentischste Quelle für die künftige Forschung. WilhelmBruckner Friedrich Müller: Erinnerungen: Zum Weg der siebenbürgisch-sächsischen Kirche -. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd , Böhiau, Köln, Weimar, Wien, . ISBN ---. ,,Max und Moritz" in sächsischer Mundart Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 3
[..] , auch mit dem Projekt eines Kulturzentrums der Altösterreicher zu befassen. Mitentscheidend für diese Entwicklung dürfte DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Heften Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbesuchern zugute [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8
[..] er Ausgabe Hermannstadt . Festgabe für Ernst Wagner zum . Geburtstag. Im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde mit einer Einführung versehen und herausgegeben von Konrad Gündisch. Böhlau, Köln, Weimar, Wien (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band ), Seiten, DM, für AKSL-Mitglieder DM. Binder, Ludwig: Johannes Honterus. Schriften, Briefe, Zeugnisse. Durchgesehen und ergänzt von Gernot Nussbächer. Kriterion Verlag, Bukarest [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28
[..] t dazu geführt, eine zweite Auflage des Heimatbuches Klein-Bistritz herauszubringen. Es wurde überarbeitet, ergänzt und mit einem Geleitwort von Ernst Bruckner versehen. Der Band reiht sich ein in die ,,Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung" und umfaßt Seiten mit schwarzweißen Bildern, verschiedene Karten, Skizzen, die Dorfanlage mit Hausnummern sowie detaillierte Beschreibungen des wirtschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Lebens, des Brauchtums, der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 1
[..] e das Sachsenvolk sowohl zahlenmäßig als auch wirtschaftlich stärken sollten. Kein anderer Siebenbürger Sachse hat sich so intensiv in dieser Richtung betätigt wie St. L. Roth. Er hat durch die Veröffentlichung von Schriften und Zeitungsartikeln seine Zeitgenossen auf die bevorstehenden Umgestaltungen aufmerksam gemacht und sie aufzurütteln versucht. Es ist ihm nur teilweise gelungen, und in seinem Streben hat er sich manchmal auch geirrt und die reellen Möglichkeiten falsch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4
[..] in Hermannstadt. -: Studium der Theologie in Tübingen; Lehrer und Mitarbeiter des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi in dessen Institut in Iferten. -: Lehrer, ab : Rektor des Mediascher Gymnasiums. -: Prediger in Mediasch. -: Pfarrer in Nimesch, wo Roth seine bedeutendsten Schriften verfaßt. : Reise nach Württemberg zur Anwerbung von schwäbischen Bauern. -: Pfarrer in Meschen. bis Anfang : Kaiserlicher Komm [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6
[..] stellern seiner Generation zählt. Das Ergebnis ist ein Gespräch von hohem Authentizitätswert. Von der erzählerischen Kraft und Phantasie Hans Bergeis zeugt das abgedruckte Kapitel des Romans ,,Wenn die Adler kommen", der vor kurzem im Münchner Langen Müller Verlag erschienen ist. Eine einfühlsame Interpretation widmet Walter Myß den gesammelten Schriften des Philosophen Walter Biemel; Wilhelm Bruckner rühmt den Schriftsteller Bernhard Ohsam, der mit dem siebenbürgisch-sä [..]









