SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 8

    [..] Zusendung. Medico · Postfach · Schöffeng/unfl Vergrößerung? Dauerhafte Hills auf nalilf» liehe Weise möglich. Verblüffenda Erfolgs. Informationsschrift P kostentos anfordern. Medico · Postfach · Schöffengrund Siebenbürgerin in Kronstadt lebend, Jahre alt, zierlich, sehr hübsch, künstlerisch begabt, möchte gern mit passendem Herrn Bekanntschaft machen, evtl. zwecks späterer Heirat. Zu* Schriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] ema zu finden? Das ihn an Roth faszinierte, ihn ein Leben lang beschäftigte und ausfüllte? Denn nicht nur im . Jahrhundert ist Roths Sprachgenialität ein Phänomen unter den Deutschen Siebenbürgens, es gibt Schriften dieses Mannes, die sich -- vom Sprachlichen her -- lesen, als seien sie heute geschrieben, deren blendende Prägnanz und Gewandtheit unüberboten blieb. Sprache ist keine von der geistigen Begabung lösbare Erscheinung, sondern vielmehr deren deutlichster Ausdruck. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12

    [..] andarten, die erbeuteten oder hingesunkenen Feldzeichen -- gleichviel, auf welcher Seite die Völker und Nationen standen: die Gebärde des Überschwangs ist, im Triumphalen wie im Tragischen, bei allen die gleiche, und sie richtet sich bei allen immer wieder auf den Begriff der Fahne. Man blättere in alten Schriften und Zeitungen, um eine Vorstellung zu erhalten: ,,Zur Fahne stehen", ,,Sich um die Fahne scharen", ,,Die siegreichen Fahnen" sind einige Wendungen, die aus unserer [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] deutsche Schrifttum des Südostens sammelt, ob es nun im Westen oder in den Ländern Südosteuropas erscheint, soweit es von heimatkundlichem Interesse im weitesten Sinne des Wortes ist. Diese Spezialbibliothek hat mittlerweile einen hohen Bestand erreicht und wird jährlich durch Ankauf, Schriftentausch oder Geschenke erweitert. Zum Benutzerkreis zählen in- und ausländische Studenten und Wissenschaftler, südostdeutsche Heimatforscher sowie Journalisten von Presse, Funk und Fern [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] chen Geschichtsschreibung und wichtigen Büchern zu allen Fachbereichen der Landeskunde im umfassenden Sinne, bemühen wir uns vor allem auch um das Kleinschrifttum. Hierher gehören Broschüren, Hefte, Kalender, Rundschreiben, Programme, Berichte, auch Zeitschriften und dergleichen mehr. Mit viel Zeitaufwand, Mühe und Geduld müssen solche Stücke nacheinander ausfindig und zusammengetragen werden. Denn dieses seltene Schrifttum ist erst dann ertragreich zu machen, wenn es einem g [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] Chor umrahmt Einweihung der Gedenkstätte Schorndorf ,,Macht mit - es freut Euch und uns!" Freitag, den . März, wurde in Schorndorf auf dem neuen Friedhof die Gedenkstätte der Heimatvertriebenen ihrer Bestimmung übergeben. Oberbürgermeister Rudolf Bayler und der Ortsvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Franz Bergmann, erläuterten die Inschriften ,,Gott hat die Menschen in ihre Heimat gestellt" und ,,Die Gedenkstätte gibt Heimat in der Heimatlosigkeit". Eine große Anzahl S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] lädt zum Sitzen ein, wie auch die vielen Bänke in den weitläufigen Anlagen an der Schloßmauer, dem Hirschgraben oder dem Blumengarten vor dem Südbau. war eine weitere große Baumaßnahma unerläßlich. Die Küche wurde nach funktionalen Gesichtspunkten neu eingerichtet und den gesundheitsbehördlichen Vorschriften entsprechend gestaltet. Neu entstanden sind großa Vorratsräume mit Kühlraum etc. und ein Lastenaufzug, der nicht nur die angelieferten Waren transportiert, sondern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] eimnisvollen, das für den Schauenden allemal in und über den Dingen liegt, so vertraut wie Hans Wühr, dem Lyriker, Kunsthistoriker und -deuter, dem ungewöhnlich bewanderten Autor kulturgeschichtlicher Schriften und'Bücher, dem Kenner alten Brauchtums und alter Sachen. ,,Es war eine Sommernacht"; heißt es in einem Gedicht (,,Mondschein"), das dafür bezeichnend ist, ,,da war ich furchtbar allein, / da hab ich mir eine Braut gemacht / aus nichts als Mondenschein. / Sie war so sü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] ln ist sprichwörtlich. Das Servierpersonal in den Hotels hat nach einer privaten Bibel förmlich geschrien. Auch die Gesang- und Gebetsbücher sind rar. Da Rumänien die Einfuhr von Bibeln und religiösen Schriften erschwert (,,Haben Sie Bibeln, Waffen oder Drogen?" lautet die stereotype Frage an den Grenzübergängen), ist es nicht erstaunlich, wenn die eine oder andere Gemeinde auf ,,illegalem" Weg zu erhalten versucht, was bei uns auf allerlegalste Weise zu haben ist: die nötige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] beitnehmer auf Dauer erhalten können. Zudem informieren wir Sie über eine Sparmöglichkeit, die nicht der Einkommensteuer unterliegt. Haben Sie Interesse an unserem Programm? Dann rufen Sie uns doch umgehend an. Wir beraten Sie gerne und kostenlos. GERHARD FEINWEBER - Nürnberg - Telefon ( ) J Vor kurzem erschien Heft / der RGP-Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt" ,,Macht die Schule unsere Kinder krank?" Das vor kurzem erschienene Heft / der von de [..]