SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] Karl Fröbels, interpretiert! ,,Im Namen der Kindheit" wandte sich der Betroffene am . Oktober direkt an König Friedrich Wilhelm IV.: ,,Lassen Sie die Kindheit das ihr zukommende Glück ungestört im Kindergarten finden!" Und die Kinder fanden es, bald ringsum in der Welt. Kein Bildungssystem irgendeines Staates seither ohne ,,Vorschulerziehung", wenngleich nicht immer in Fröbelschem Geiste. ,,The Kindergarten" sagten die Angelsachsen bis vor kurzem. Fröbels Schriften wur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] ine wertvolle Hilfe, diese oder jene Spur zu verfolgen, kann durchaus auch von Seiten derer kommen, die nicht einschlägig bewandert sind. Helfen Sie uns mit Ihren Erinnerungen, mit Hinweisen, Aufzeichnungen, Schriften, Dokumenten. Zur Verdeutlichung einige Beispiele: In den er Jahren erregte der junge Geiger Willy T e u t s c h , Schüler des berühmten Bronislaw Hubermann, durch sein ungewöhnliches, hervorragendes Können nicht geringes Aufsehen in der Musikwelt Siebenbürgens [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] gestalterischen Fähigkeiten erkannte Professor Oswald Herzog, als sie, den Lehrer in der Bildhauerklasse nicht bemerkend, ihren Kommilitonen beim Modellieren half und deren Arbeiten korrigierte. Hef t der ,,Schriften und Berichte" der Roth-Gesellschaft für Pädagogik Erbe und Auftrag, Tradition und Fortschritt Seit kurzem liegt Heft der Reihe ,,Tradition und Fortschritt I Schriften und Berichte" vor -- eine Jahrespublikation der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädago [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] tz die Er- hinweglesen. Darum hat der Verfasser auf leuchtüng. Der Heilige Geist brachte sie mir: raeinen Wunsch eine theologische ZusammenIch scheue mich nicht, in unserer materialisti- fagsUng hinzugefügt; die aber Jeder Gebildete sehen Zeit mich zu ihm zu bekennen! a u d l o ii n e Fachkenntnis verstehen kann. Doch Warum ich das Werk als Roman schrieb? manche Leser werden meinen- angesichts der Im meinem langen Berufsleben machte ich die Gefahren, wie Atomkrieg Kommunismus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] n in Siebenbürgen eine große Tradition. Schon vor über Jahren begann kein geringerer als einer der bedeutendsten sächsischen Bischöfe, Georg Jeremias Han er (--), der ein hervorragender Forscher und Gelehrter war, mit der Herausgabe seines Werkes ,,De Scriptoribus Rerum Hungarhcarum et Transsilvanicarum scriptisque eorundum" (Von ungarischen und siebenbürgischen Geschichtsschreibern, und ihren Schriften). Der . Band erschien in dem damals größten Verlag der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] itel hat, fehlen uns verständlicherweise noch viele wichtige Veröffentlichungen. Mein nie erfüllter Weihnachtswunsch Eine Weihnachtsgeschichte von Heinrich Zillich Nachfolgend nennen wir wieder einige Schriften, die die Bibliothek sucht, um sie in den Bestand einzustellen: Bistritz: Vorarbeiten zu einer Monographie von Nösen, herausgegeben von Richard Huß: Heft : R. Csallner u. R. Huß, Flurnamen des Nösnergaus. . Heft : Jahre sächsische Bankarbeit im Nösnergau. (?) H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] ner der stärksten, künstlerischen PersÖnlichkeiteri der neueren "sächsischen Kulturgeschichte, harrt noch er Entdeckung durch und. für uns. Die noch ausstehende Analyse seines Schaffens, die Erschließung und Auswertung der autobiographischen, kunst- und musikbezogenen, ästhetischen und philosophischen Aufzeichnungen und der sonstigen Schriften wird das Bild dieser Persönlichkeit, seine Stellung in der Geschichte, die ästhetischen Werte seiner Kunst zu bestimmen und zu klären [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] schen zu einem Mittelpunkt für das Siebenbürgen-Schrifttum, besonders für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelt. Schrifttum, das wir in Bibliothek und Archiv einstellen. Denn Bücher und Schriften, die hier aufliegen, können von vielen Lesern und Interessenten ausgewertet werden, während sie in privaten Schubladen, Mappen und Schränken keine Verbreitung finden. Auch sollten sie daran denken, daß alte Druckwerke jeder Art nicht unachtsam beseitigt werden, vor allem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] machen die vielen und großen Lücken erst recht bewußt. Erste Schritte zum Sammeln, Sichten, Registrieren und auch zum theoretischen und praktischen Auswerten von Quellen- und Dokumentationsmaterial, Schriften, Musikwerken und Tonträgern hat seit einigen Jahren das Siebenbürgische Musikarchiv in Gundelsheim auf Schloß Horneck unternommen. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N.) könnte als weiterer institutionalisierter Rahmen d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] e Busgröße von den Teilnehmern abhängt. sehen Studien, klassische und deutsche Philologie, auch historische und philosophische Vorlesungen besuchte. Hier traf er den Mühlbächer Wilhelm Schuster, der durch das Studium der Schriften namentlich von Jakob und Wilhelm Grimm angeregt, Haltrich, Friedrich Müller u. Johann Mätz veranlaßte, zur Erforschung des sächsischen Volkswesens und Volkstums vorbereitende Studien zu betreiben. In der Heimat nahmen sie nach vollendetem Studium di [..]