SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] tschrift für Siebenbürgische Landeskunde, . Folge, . Jg., Heft , Köln/Wien . S. --. Enthält eine amtliche ,,Consignation" der in den Jahren -- eingewanderten Personen. Gündisch, Gustav: Die Schule hochhalten und verteidigen. Albert Huet und das Hermannstädter Gymnasium. In: Die Woche. Hermannstadt Nr. v. . Sept. , S. . lorga, Nicolae: Schriften und Briefe. Hrsg. von Michael Kroner. Ins Deutsche übertragen von Ilse Goldmann. Mit Abb. Kriterion [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] spielte am Hofe der Habsburger eine wichtige Rolle. Zum ersten Mal taucht er bei der Zusammenkunft der deutschen Stände in Konstanz auf und wird in diplomatischer Mission an den Hof Heinrich VII. nach England geschickt. ist er als Sekretär Kaiser Maximilians erwähnt und behält nach dessen Tod () diese Stellung bei Kaiser Karl V. in Spanien. Auf dem Reichstag zu Worms im Frühjahr verlas und erläuterte er im Auftrag des Kaisers die Schriften Luthers. Aud [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6
[..] fsätze, Bücher, Mappen, Wanderkarten und Ansichtskarten, auch Fotografien, sammeln wir, damit die Dokumente auch späteren Interessenten zur Verfügung gestellt werden und dann Auskunft geben können über die Tätigkeit des Karpathenvereins und seiner vielen Mitglieder. Bitte helfen Sie uns und senden Sie uns Ihre Schriften und sonstiges Material zur Verfügung. Falls Sie bereits Ihre Stücke für die Ausstellung hergegeben haben, möchten wir Sie bitten zu überlegen, ob Sie sich nic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] unserer musikgeschichtlicher Altertümer in Angriff nehmen." Das der Siebenbürgischen Bücherei auf Schloß Horneck in Gundelsheim angegliederte Siebenbürgische Musikarchiv hat sich zur Aufgabe gestellt, alle außerhalb Siebenbürgens auffindbaren Dokumente, Notenmaterialien, Schriften und Tonträger zur siebenbürgischen Musik aus allen Zeitepochen zu sammeln und sie der praktischen und theoretischen Verwertung zugänglich zu machen. Die bisherigen Zugänge lassen yermuten, daß es no [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6
[..] alzstraBe S ten Nacht hat Melanchthon mit den Fürsten und Beratern am endgültigen Wortlaut gefeilt. Doch die öffentliche Verlesung findet nicht statt. Der Kaiser will sie verhindern. Zuerst wird die Tagesordnung verschleppt. Als endlich die Protestanten zu Wort kommen, ist es so spät geworden, daß Karl V. eine Überreichung der beiden Schriften (ohne Verlesung) vorschlägt. Die Evangelischen aber verweigern die Herausgabe (mit der Begründung, es müßte alles nochmals sauber gesc [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] traleuropäischer Formung und Tradition ist. Vier Religionen trennen, weiter, seine Völker: diese sind römisch-katholisch, orthodox, islamisch, konfessionslos-atheistisch. Dazu gibt es zwei unvereinbare Schriften. Und während zum Beispiel Kroaten und Slowenen allgemein deutlich dem Westen zuneigen, sind die orientalisch geprägten Serben und Montenegriner nicht allein im politischen Sinn ebenso deutlich moskauorientiert. . . ,,Schweiz des Balkans"? wie gewisse verzückte Westeur [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7
[..] de Aufgabe sei; schließlich können Museum und Bibliothek durch den unmittelbaren Kontakt zu breiteren Schichten innerhalb unserer Landsmannschaft nur gewinnen. Gerne geben wir in diesem Zusammenhang eine Bitte der Museumsleitung weiter: Gegenstände oder Schriften in Ihrem Besitz, die eine Beziehung zum Leben der Siebenbürger Sachsen haben und für Sie vielleicht von geringem Wert sind, dem Museum leihweise oder als Geschenk zu überlassen. Auch Geldspenden können hilfreich sein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] lutherischen Kirche in Siebenbürgen, Paul Wiener, und an die weit über die Deutung eines Oskar Netoliczka, K. K. Klein und Erich Roth hinausgehenden Äußerungen über Honterus), erscheint hier vertieft und in größere Beziehungen der damaligen Zeit gebracht, und man darf wohl behaupten, daß kaum mehr an ihnen gerüttelt werden kann. erschien in den ,,Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte" Nr. , Jahrgang , Heft -- eine glückliche Fügung! -- die kleine Arbei [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] Würdigung in den sozialistischen Staaten"; Nikolaus H u b e r t über ,,St. L. Roths Parteinahme für die Rumänen und die rumänische Minderheitenpolitik seit ". Sämtliche Vorträge erschienen im Druck in Heft / der Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt" der RGP unter dem Sammeltitel ,,Stephan Ludwig Roth und die Gegenwart". Des . Mai , des eigentlichen Todestages Roths, wurde besonders feierlich im Siebenbürgischen Altenheim in R i m s t i n g , dessen Träger [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2
[..] ,tiefen Übereinstimmung, in Grundüberzeugungen" der beiden Kirchen geführt. Wie aus einem vom Außenamt der EKD in Frankfurt veröffentlichten Kommunique weiter hervorgeht, wurde bei dem ,,theologischen Lehrgespräch" über Bibel, Bekenntnis und Tradition festgestellt, daß in beiden Kirchen die biblischen Schriften hochgeschätzt sind und den Gottesdienst bestimmen. Die kirchlichen Traditionen, wie sie sich in den Bekenntnisschriften des . und . Jahrhunderts niedergeschlagen h [..]









