SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«

Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 3

    [..] chwäbische Zentralmuseum Ulm und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim, tatkräftig unterstützt von den Kulturreferenten der Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen, Walter Konschitzky bzw. Hans-Werner Schuster. In jeder Hinsicht außerordentlich war die Vernissage am . Januar: in Bezug auf den Publikumszuspruch ­ rund Besucher drängten sich am Freitagabend im Anschluss an die Podiumsdiskussion (siehe Bericht auf Seite ), reichlich nach Uhr, im Foyer; bemerke [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 1

    [..] land Nordrhein-Westfalen streicht seine institutionelle Förderung ab . Januar . Die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen ist besonders (Fortsetzung auf Seite ) Die Teilnehmer der Bundesvorstandssitzung in Neu-Isenburg, jeweils von links nach rechts, erste Reihe: Harald und Enni Janesch, Volker Dürr, Karin Servatius-Speck, Bernd Fabritius; zweite Reihe: Erhard Graeff, Michael Konnerth, Helmut Beer, Ingwelde Juchum, Ines Wenzel, Robert Sonnleitner, Hannes Schuster, Volkma [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3

    [..] wahrung unserer Geschichte und Kultur, aber auch die Gefährdung dieser Funktion und ihres Bestandes zog sich als roter Faden durch die gesamte Tagung ­ von der Begrüßungsansprache des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster am Freitagabend über das Plädoyer der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Karin Servatius-Speck am Samstag bis zu den Vorträgen von Marius Joachim Tataru und Gustav Binder und ihren Führungen durch die Sammlungen am Sonntag. In all dem und in den Reak [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 4

    [..] nd will gemeinsam mit der Landsmannschaft neue Mitglieder werben, aber auch Spenden akquirieren, um die finanzielle Grundlage der Zeitung zu stärken. Mit den Kapazitäten der Zeitung will man also weiterhin behutsam umgehen. Diese neue Regelung gilt zunächst bis Ende . Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster, der auch den Bildschirmumbruch der Zeitung maßgeblich mitgestaltet, berichtete über die kulturelle Breitenarbeit dieses Jahres und stellte die Projekte vor. Di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 1

    [..] Januar in Ulm gedacht. Sie wird von den Landsmannschaften und weiteren Einrichtungen der Deutschen aus Südosteuropa veranstaltet. Nach Vorgesprächen haben diese bei der Sitzung am . Oktober im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm ­ unsere Landsmannschaft war durch Karin ServatiusSpeck, Stellvertretende Bundesvorsitzende, und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster vertreten ­ den Rahmen und den Ablauf der Veranstaltung abgestimmt: Podiumsdiskussion, Ökumenischer G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 18

    [..] d . Dezember, Weihnachtsfeier. Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat (HdH), , in Nürnberg. Frauengruppe I, Leitung Roswitha Flurer: . Dezember, . Uhr. Frauengruppe II, Leitung Annemarie Puscher: . Dezember, . Uhr. Berufstätige Frauen und Mütter, Leitung Melitta Zakel, . November, . Dezember, jeweils . Uhr. Singkreis, Leitung Margarete Schuster, . November, . und . Dezember, jeweils . Uhr. Handarbeiten, Leitung Ingeborg Paulini, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 1

    [..] n ­ einschneidende Ereignisses in einer zentralen Gedenkveranstaltung am . Januar in Ulm gedacht. Sie wird von den Landsmannschaften und weiteren Einrichtungen der Deutschen aus Südosteuropa veranstaltet. Nach Vorgesprächen haben diese bei der Sitzung am . Oktober im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm ­ unsere Landsmannschaft war durch Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende, und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster vertreten ­ den Rahmen u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6

    [..] inlädt, öffentlich zu musizieren, tun sie es gerne. So geschehen am . September im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im gastlichen Haus der Heimat in Nürnberg. Es sollte ein Konzert der ganz besonderen Art werden. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster stellte die Gruppe vor. Er wies darauf hin, dass sie Volkslieder zum Leben erweckt hat, die, obwohl von Gottlieb Brandsch Anfang des . Jahrhunderts gesammelt und veröffentlicht, von der Überlieferung stief [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] e der Mäuseversammlung abzunicken. Mit dem König fiel auch sein Hofsänger in Ungnade, denn: ,,Auch leere Worte können schön klingen, man darf sich aber nicht von ihnen verführen lassen." Ein Schelm, wer bei dieser von Karin Gündisch (geb. ) in Rumänien veröffentlichten Lügengeschichte nicht an den rumänischen Diktator und seine Lobsinger dachte. Karin Gündisch während ihrer Lesung in Nürnberg. Foto: Hans-Werner Schuster Siebenbürger Sachsen im Zentrum Im Zentrum der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 1

    [..] Germanischen Nationalmuseums, Kulturstaatssekretär Karl Freiler, Bürgermeister Dr. Klemens Gsell und Günter Gloser, MdB; Erster von links in der zweiten Reihe: Festredner Horst Göbbel. Foto: Hans-Werner Schuster Der Bundesvorsitzende beleuchtete die siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen im Laufe der Jahrhunderte anhand zahlreicher Beispiele, angefangen von der Ansiedlung in Siebenbürgen, als Ortsnamen wie Baierdorf bei Bistritz geprägt wurden, über die typisch fränkischen H [..]