SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«

Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 2

    [..] ch verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. ::-Vi l' · · llfjl ::: ..: :: Dankwart Reissenberger während seines Vortrages bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Speyer. Foto: Hans-Werner Schuster schneidend mit den beruflichen Verpflichtungen hat er auch als Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) gewirkt und,, schon Bundesvorsitzender, zusätzlich für ein Jahr die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung übernommen. Reissenb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 3

    [..] bürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), des Ordnerteams sowie der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft, Erhard Graeff, teil. Infolge eines Sportunfalls war Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster verletzungsbedingt ausgefallen. Indes konkretisiert sich das Programm des Pfingsttreffens fortschreitend. Die Landesgruppe ter des Großereignisses (siehe Interview mit Erhard Graeff auf dieser Seite), wird besondere Akzente setzen. So sind dem Themenschwerpunkt Ja [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 4

    [..] d Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, hin. Arbeitskräfte des Instituts und der Bibliothek müssten entlassen werden. Von einem ,,Ausbluten des Siebenbürgen-Instituts" sprach Hannes Schuster, Beisitzer des Bundesvorstands. Das Siebenbürgische Museum sei hingegen ,,in Existenz und Bestand gesichert", konnte der Bundesvorsitzende mit Genugtuung vermelden. Der Bund habe die institutionelle Förderung auf etwas mehr als die Hälfte zurückgefahren. Euro habe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] tstehungszeit und -umständen bei. Schicken Sie die Exponate bitte an das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München. Vermerken Sie auch, ob Sie die Exponate zurück haben oder ob Sie diese der Landsmannschaft übertragen wollen. Hans-Werner Schuster Siebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkartikel In der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen können folgende Bücher, CDs, MCs, Landkarten, Geschenkarti [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 8

    [..] nden bei. Schicken Sie die Exponate bitte an das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München. Vermerken Sie auch, ob Sie die Exponate zurück haben oder ob Sie diese der Landsmannschaft übertragen wollen. Hans-Werner Schuster Über Sprache und Dialekt Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher zur Verwandtschaft mit den ,,Letzebuergern" Der Siebenbürgisch-Sächsische Literaturkreis trifft sich regelmäßig im Haus des Deutschen Ostens. Meistens s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 6

    [..] e Schauspieler und deren Potential bei der Auswahl der Stücke zu berücksichtigen. Gleichberechtigt stand daneben seine Hanns Schuschnig Hanns Schuschnig, der kompetente und engagierte Seminarleiter. Foto: H.-W. Schuster Forderung: Um das Publikum anzusprechen, muss das Theater mit dem Leben heute zu tun haben. Für die Theatergruppen ergebe sich als Zukunftsaufgabe neben der Verbesserung des bisher Geleisteten, neue Inhalte in neuer Form zu wagen. Dass das nur selten geschehe, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 1

    [..] ulturtage, Kulturrat, Museen u.a. wird sich auch weiterhin die stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck engagieren. Sie will die Planung der kulturellen Initiativen der Landsmannschaft in Zusammenwirken mit dem Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster optimieren. Die neu gewählte stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter wird ihr Hauptaugenmerk auf die kulturelle Integration in Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften und somit die ,,praktische [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] edürften die humanistischen Voraussetzungen und Hintergründe noch weiterer intensiver Forschung, dies das Schlusswort des Vortrages. Dr. Ulrich Wien: Heimspiel in Speyer - in Gips. Foto: Hans-Werner Schuster Nach den wissenschaftlichen Ausführungen dieses vom Siebenbürgen-Institut beigesteuerten Teils der Kulturtage gab Dr. Wien eine mit vielen eigenen Beobachtungen und Erlebnissen angereicherte Schilderung der evangelischen Landeskirche in Rumänien heute. Den Abschluss bilde [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5

    [..] chen dem Schaaser Graef (* ) und dem Arader Siegmeth (* ) zu verdanken, sondern ebenso dem transportierten Fundus berückender südöstlicher Musik. Letzteres war Merkmal aller drei Konzerte und verdeutlicht, dass die Siebenbürger Sachsen, vor Jahren wie auch heute, nicht mit leeren Händen in die neue Heimat gekommen sind und eine wichtige Brückenfunktion wahrnehmen. Hans-Werner Schuster [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 6

    [..] er Titel des Dreizeilers, der in seiner Dichte ahnen lässt, wie virtuos dieser Sprachkünstler das Potential der Mehrdeutigkeit und die Fulminanz der Pointe beherrscht. Hellmut Seiler, Lesung, . Oktober, Stadtbücherei Speyer. Foto: Hans-Werner Schuster Sicherlich hatte im Realsozialismus das Wegschließen von Gedanken folgerichtig etwas mit Verschlüsseln zu tun. Das bevorzugte Mittel der Dichtersprache wurde dementsprechend die verschlüsselt suggerierende Metapher. Ihre Dichte [..]