SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] n lebenden Siebenbürger Sachsen. Daß der Achtzigjährige auch in der amerikanischen Öffentlichkeit nicht vergessen ist. beweisen die zahlreichen Ehrungen, die ihm zu seinem Geburtstag erwiesen wurden. Sebastian Hann und andere Goldschmiede Sonderausstellung in den Barocksälen des Brukenthalmuseums Nach der Zinn-Ausstellung wurde in den Barocksälen des Brukenthalmuseums Anfang Juli d. J. eine weitere publikumsattraktive Sonderausstellung aus den Museumsbeständen eröffnet. In zw [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] ostdeutsche Vierteljahresblätter* Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt (K. R.) -- Silber- und Goldschmiedearbeiten aus dem .--. Jahrhundert, hergestellt von siebenbürgischen Kunsthandwerken (Sebastian Hann und andere) sind bis Oktober im Brukenthalmuseum zur Schau gestellt. Hermannstadt (K. R.) -- Zum . Male seit seinem Bestehen trat das Kammerorchester des Munizipalkulturhauses von Hermannstadt vor sein Publikum. Das Konzert vom . Juli brachte unter der Leitung v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7
[..] für nationales Eigenleben. Nicolae Iorga und seine Beziehungen zu den mitwohnenden Nationalitäten. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Dez. . S. . M a r i e a, Viorica Guy: Sebastian Hann. Aus dem Rumänischen übersetzt von Bernd Kolf. Bukarest: Dacia . Seiten, Bildtafeln. Lei ,. N u s s b ä c h e r , Gernot: Rechtsstreit mit dem. Adel. Ergänzungen zur Geschichte von Felldorf. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . April [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] n der Skt.-GeorgsKirche geben wird. Kurt Mild, der auch den musikalischen Teil des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche bestreiten wird, spielt in seinem Konzert ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach (--). Hier die Vortragsfolge: · Präludium und Fuge a-Moll, BWV · Zwei Choralvorspiele: a) Vater unser im Himmelreich, BWV b) Herzlich tut mich verlangen, BWV · Passacaglia c-Moll, BWV · Choralvorspiel: O Mensch, bewein' dein' Sünde groß, BWV [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] e im Bergland-Verlag Wien erschienenen ,,Neue Gedichte", seine humoristischen Erzählungen ,,Diebstahl im Paradies", seine Erzählungen um Mozart ,,Es blieb ein Abenteuer", seine Werke über Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und ,,Alles nur nach seinem Willen", schließlich seine Lebenserinnerungen: ,,Wanderung unter Sternen" -Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes. Seine Kompositionen erschienen nicht in Druck. Ein Paulus-Roman blieb Manuskript. LZ Stilles Wirken der Nac [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] z' von Weber und aus Mozart-Opern singen werde." Hermannstadt (N. W.) -- Mit dem verdienten Künstler Henry Selbing am Dirigentenpult und der Gastsolistin Ilse Domizlaff aus Eisenach (DDR), die Johann Sebastian Bachs Klavierkonzert in d-Moll interpretierte, eröffnete die Staatsphilharmonie in Hermannstadt am . Oktober ihre neue Konzertsaison. Das Programm des Eröffnungskonzerts, zu dem ein zahlreiches Publikum erschienen war, umfaßte ferner Paul Constantinescus Komposition fü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] . Jg. , Nr. , S. --. S z e f e r , Andrzej: Fritz Fabritius in den Jahren --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. bis . V i o r i c a , Guy Marica: Sebastian Hann ötvösmüvesz. [Der Goldschmied Sebastian Hann.] In: Utunk. Kolozsvär . Jg. , Nr. (), vom . . . S. . Abb. W a g n e r , Ernst: Guyd Saxonica = Sächsisch (Klein-)Enyed. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. K [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] titalienischen Tanzform im Dreiertakt spiegelten den Reichtum an figurativen, melodischen und harmonischen Wendungen. Es folgten Orgelchoräle und dann die Toccata und Fuge d-Moll, BWV , von Johann Sebastian Bach, --, ein Jugendwerk, die einzige Barock-Toccata Bachs; sie zeigten das expressiv Fluktuierende dieses von einer starken formenden Hand geschaffenen Meisterwerkes. Von moderneren Meistern wählte Dressler die Introduction und Passacaglia d-Moll von Max Reger, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3
[..] chlichen Minderheit innerhalb der ,,Rumänischen Sozialistischen: Republik" gewährt wird. Prof. Franz Xaver Dressler an der Orgel Bachs Matthäus-Passion unter der Leitung von fi. H. Gärlner Daß Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion zum Unvergänglichen der europäischen Kunst gehört, durften die Besucher der PaulGerhardt-Kirche in München-Laim am . März d. J. wieder einmal in einer denkwürdigen Auffführung erfahren. Unter der Leitung unseres Landsmannes Adolf Harmut G ä r t [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] Am Sonntag, dem . März, Uhr, wird in der Paul-Gerhardt-Kirche in MünchenLaim unter der Leitung unseres Landsmannes, Gymnasialprofessor Adolf Hartmut G ä r t n e r die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Für dieses große doppelchörige Werk hat Gärtner neben seinem Chor der evang. PaulGerhardt-Kirche, den er seit Kriegsende durch mustergültige Aufführungen zu einem leistungsfähigen und bekannten Oratorienchor ausgebaut hat, und den er, ebenso wie seinen [..]









