SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 24
[..] Felix, Walpurga . Fr. Selma . Sa. Thusnelda . So. . So. n. Epiph.,Anton, Ulfried © Johannes ,- Psalm Römer (-) - .Mose,b- . Mo. Wieland . Di. Sara . Mi. Fabian und Sebastian . Do. Agneta, Agnes . Fr. Vincenz, Dietlinde . Sa. Hildebrand . So. .So.n.Epiph.,Timotheus Matthäus ,- Psalm Römer (-), - Johannes ,- . Mo. Senta . Di. Ella . Mi. Joh. Chrysostomos . Do. Karl . Fr. Roger, Rüdiger . Sa. Adelgund [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 7
[..] Aufnahmen mit Orgelmusik liegen bei den Rundfunkanstalten vor. gründet er in Bukarest ein vokal-instrumentales Ensemble, das er PRO MUSICA nennt und in Aufführungen - vor allem mitWerken Johann Sebastian Bachs - dem Publikum vorstellt; Konzertreisen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen folgen. VorHorst Gehann -, , übergehend ist Gehann Pianist der Stadtphilharmonie in Ploes,ti. Während der Ceau§escu-Diktatur sieht er sich aus politischen Gründen Diskriminierungen und Verfolg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 8
[..] n Kirche. Es ist bekannt, daß Luther durch seine positive Einstellung zur Musik die Grundlage für die überragende Entfaltung und Bedeutung der evangelischen Kirchenmusik geschaffen hat, die in Johann Sebastian Bach ihren Höhepunkt erreichte. Folgende Aspekte wurden damit im Zusammenhang für Dresslers Amtsverständnis bedeutsam: Der Gemeindegesang war im Verständnis des . Jahrhunderts zu einem ausschließlich meditativen, erbaulichen Gesang geworden, die rhythmisch-prägnante D [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7
[..] Repertoire- und Literaturliste empfahl, dürften vielleicht bald von einer oder der anderen siebenbürgisch-sächsischen Kapelle zu Gehör gebracht werden. Sicherlich wird das aber für Choräle von Johann Sebastian Bach gelten, von Stefan Bretz für Blasmusik gesetzt, sowie für einige Stücke von Martin Thieß, deren Noten den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. Letztere hatte Günther Schromm bearbeitet und am Computer gesetzt. Dafür und ebenso für die Komposition ,,Zwei fidel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 20
[..] in Schönau t am . September in Drabenderhöhe Der Abschied von unserem geliebten Vater und Opa fällt uns schwer. Manfred, Petra, Laura und Lena Sabine, Uwe und Ben Christel, Robert, Tobias und Sebastian Wilfried, Rosi, Christian, Sharon und Janis Martin, Hanni, Anneliese, Renate und Karl-Heinz Hans, Nastasia, Erwin und Werner Annemarie und Andreas Wilfried und Ria alle Verwandten und Freunde Wiehl-Drabenderhöhe, Kokeltal Die Trauerfeier hat am Donnerstag, dem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 6
[..] und Registrierung deutlich voneinander unterscheiden. Bei ihrer Wiedergabe muß der Interpret dennoch die Einheitlichkeit des Stückes gewährleisten, was Schlandt denn auch vorzüglich gelang. In Johann Sebastian Bachs Trio sopra ,,Allein Gott in der Höhe" erfreut die herrliche Dreistimmigkeit in reicher Verzierung auf zwei Manualen und dem Pedal. Beide Hände verfügen über größtmögliche Selbständigkeit und überbieten sich in Höhepunkten. Man meinte bei Schlandts Spiel, den Gesan [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 6
[..] , . Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche von Uffcnheim; am Sonntag, dem . September, . Uhr, in der Paulanerkirche zu Amberg. Schlandt bringt dabei Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Paul Richter, Gerhard Schuster, Sigismund Toduja und Hans Peter Türk zu Gehör. hs vortragen sind Veranstaltungen der Sektionen Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft, Germanistik sowie Genealogie vorgesehen. Die ,,Mitteilungen" erhalten außerdem Hinweise auf weit [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 20
[..] Kraus Ingrid und Albert Spranz mit Gunter und Roger Hansjörg und Christiane Hadbawnik mit Friderike, Karoline und Adriane Detlev und Irmgard Hadbawnik mit Katrin und Meike Traute und Helmut Kurtz mit Sebastian, Julia und Marilen Die Urnenbestattung fand im engsten Familienkreis statt. Nach ihrer längen, schweren und mit großer Geduld ertragenen Krankheit nahmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer herzensguten Mutti, Schwiegermutter, Omi und Tante Gerda Schlecht ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 7
[..] r Beliebtheit erfreuten. Das einzige bisher bekannte Exemplar dieser Art aus Siebenbürgen, das aufgrund der Morphologie seines Sockels nach datiert werden kann, ist eines der bedeutendsten Werke Sebastian Hanns und wird im Museum für Kunstgewerbe in Budapest aufbewahrt. In der Herstellungstechnik ist es fast identisch mit dem zur Zeit in Gundelsheim gezeigten Tafelaufsatz. Das Geweih ist ebenfalls eine Koralle, die Augen und das Halsband sind jedoch mit Edelsteinen beset [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 11
[..] er in WM-Videoclip Während der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Frankreich war im Ersten Deutschen Fernsehen wiederholt ein Siebenbürger Sachse zu sehen. Es handelte sich um den Jungfußballer Sebastian Fröhlich (), einen gebürtigen Wolkendorfer aus dem Burzenland, der mit seiner Familie ausgesiedelt ist und in München lebt. Er erschien in jeder ARD-Übertragung von der WM als Balljongleur durch Paris im einleitenden Videoclip zum Gewinnspiel des Senders. (Bild o [..]









