SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12
[..] alten Pfarrer in der neuen Umgebung sicher nicht schwer fallen. Vom Dekan, seinen Brüdern im Amt und natürlich von den Gemeindegliedern wurde Dieter Georg Barthmes herzlich willkommen geheißen. Text: Sebastian Barthmes Bild: Günther Barthmes Ordination und Amtseinführung von Pfarrer Erwin Köber ,,Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, doch Gott allein lenkt seinen Schritt." Dieses Wort aus dem Johannesevangelium stand über der Ordination unseres Siebenbürger Landsmannes E [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10
[..] m (neue Postleitzahl ab . . : Ulm), Telefon: () , wenden. Bach-Chores am . Juni unter seinem Dirigenten Eckart Schlandt dar, der auch Orgelwerke von Valentin Greff-Bakfark, Johann Sebastian Bach und Wilhelm Berger zu Gehör brachte. Ernst Irtel dankte den Sängern und ihrem Dirigenten für die dargebotene Leistung. Klaus Danielis Alfred Mrass Vorstandssitzung des Vereins Siebenbürgisches Museum e.V. Unter dem Vorsitz von Dr. Annemie Schenk und in Anwesenheit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 24
[..] orgen/Siebenbürgen in Nieder-Olm In stiller Trauer: Tochter Katharina und Ehegatte Thomas Sohn Michael und Ehefrau Katharina Enkel: Michael und Ehefrau Herta Johann und Elke Uplm|t nciiiiui Urenkel: Sebastian und Martina Die Beerdigung fand am . . in Nieder-Olm statt: Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, für Blumen und Geldspenden. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10
[..] ädter Bach-Chor in der Evangelischen Stadtkirche zu Heilbronn-Böckingen im Rahmen eines abendfüllenden Gastkonzerts auf. Die traditionsreiche Singgemeinschaft bringt Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Christian Willibald Gluck, Rudolf Lassei, Johannes Brahms und Hans Peter Türk zu Gehör. Der Leiter des Chores und bekannte Kronstädter Organist Hans Eckart Schlandt spielt zwischendurch Kompositionen von Valentin Greff Bakfark, Bach und Wil [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 3
[..] en für den schönen Abend herzlichst danken. M. Gross der Kernstadt; hinzu kommen weitere in den anderen Ortsteilen und Weilern. Die Kleinstadt lebt vom Kurbetrieb. Es ist der Kurort, dem Pfarrer Sebastian Kneipp (-) - er wirkte und starb da - sein Vermächtnis der Wasserkuren zur ,,Reinhaltung" ihrer Anwendungen und zum Wohle der Menschen hinterließ. Ergo, kein Industrieort, in dem ein großes Arbeits- und Wohnungsangebot herrscht. Den aufgeschlossenen und hilfsber [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6
[..] , Uhr, Festsaal der Evangelischen Tagungsstätte in Löwenstein. Orgelkonzert: Freitag, . April, Uhr, Johanneskirche in Weinsberg. Dieter Hubov (Banat) spielt Werke von Daniel Croner, Johann Sebastian Bach, Gheorge Firca, Cesar Franck und aus dem ,,Banater Orgelbüchlein" (Lowrin ). Bunter Musikabend aus Klassik, Romantik und Moderne: Samstag, . April , Uhr, Dorfkelter in Löwenstein-Hößlinsülz. Dozenten und Kursteilnehmer stellen in einem öffentliche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7
[..] ; Gerda Schullerus, Wallhausen-Roßberg, DM ; Dr. H. W. Müller-Marienburg, Ansbach, DM ; Dr. Hans Markus, Aichwald, DM ; K. u. E. Lederer, Wachenheim, DM ; Richard Bretz, Ludwigshafen, DM ; Sebastian Szaktilla, Karlsruhe, DM ; Balduin Herter, Mosbach, DM ; Erwin Rheindt, Heilbronn, DM ; Dr. Kurt Müller, Weil der Stadt, DM ; Peter Pfau, Gundelsheim, DM ; Georg Teutsch, München, DM ; Wolfgang Lintz, Gundelsheim, DM ; Paul Salmenjr., Neuweiler, DM ; [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7
[..] tischen Feiern geführt. Erste Narren waren in alten Handschriften und Gebetbüchern der Mönche als Gottesleugner aufgetaucht und in Wort und Bild dargestellt worden (siehe auch das ,,Narrenschiff" von Sebastian Brant). Zur Tracht dieser Toren, die sie als Narren auswies, gehörten Narrenkeulen, -Stäbe oder -zepter, Spiegel (siehe auch Till Eulenspiegel) und Schellen an Kleidung und Kappen (,,Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Wertvolles Zeugnis künstlerischer Meisterschaft Eine Deckelkanne von Sebastian Hann im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim als Leihgabe ausgestellt Die Tradition, im ehemaligen Komtur-Zimmer auf Schloß Horneck ein hervorragendes Werk siebenbürgischer Goldschmiedekunst als Leihgabe auszustellen, wird auch heuer weitergeführt. Auf zwei Seiten des schweren Tonnengewölbes befinden sich die Wappen des Hauskomturs von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7
[..] tlicher Mitarbeiter des Forschungsinstitutes Hermannstadt, die Ortskartei und Dr. Marius Porumb, Leiter des Institutes für Kunstgeschichte Klausenburg, die Inventarisation in Petersdorf bei Bistritz. Sebastian Saktilla, Universität Karlsruhe, sprach über den Erhaltungszustand der Draaser Kirchenburg. Schwerpunkt der Arbeiten im Jahre bildete die Bestandsaufnahme von Bauten in Ortschaften des ländlichen Bereichs. Mit der Inventarisation wurde in jenen Ortschaften begon [..]









