SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] ndelsheim In der im Wappensaal des Siebenbürgischen Museums untergebrachten Spezialvitrine für besonders wertvolle und anschauliche Leihgaben, in der im vergangenen Jahr der berühmte Tulpen-Pokal von Sebastian Hann ausgestellt wurde, können die Museumsbesucher im Jahr ein seltenes Exemplar siehenbürgischer Goldschmiedearbeiten sehen. Es ist ein vergoldeter Silberpokal (Bergmannspokal) der um das Jahr entstand. Er wiegt Gramm, ist mm hoch, der Durchmesser der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 9

    [..] chzet!" silier Während ich mich anschicke, für ,,Kirche und Heimat" ein geistliches Wort für die Weihnachtszeit zu schreiben, geht mir der Anfangschor aus dem bekannten Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ,,Jauchzet, frohlocket!" durch den Kopf. Ich höre die herrlichen Stimmen des köpfigen Chores, in dem ich vor Jahren in der wunderbaren Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt mitsingen durfte. Ich sehe den strengen Blick unseres Chorleiters, Prof. Franz Xaver Dressl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 20

    [..] Knopp Krista und Harro Zoltner Sigrun und Erhard Rothbächer Gerlinde Schuller und Werner Emmi Gohn Käthe Költö Walter Schlosser Peter und Uli Danek mit Tim Lisbeth Danek Christel und Hermann Hüwe mit Sebastian, Thomas, Judith, Anita Heide und Erhard Barth Helge und Sunhild Zoltner Jürgen Zoltner Rolf Rothbächer Birgit und Bernd Schuller Die Aussegnung fand am Freitag, dem .., am Waldfriedhof in Geretsried statt. Im Sinne der Verstorbenen bitten wir statt Blumen und Kr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] tcher (Orgel) spielten im Duo hervorragend eine Sonate von Antonio Vivaldi, ein Adagio des Komponisten siebenbürgischer Herkunft Waldemar von Bausznern (-) und die Sonate in c-Moll von Johann Sebastian Bach, mit der BWV-Nummer ein Spätwerk des Meisters. Machtvoll erfüllten auch Präludium und Fuge in h-Moll für Orgel-Solo von Bach die Akustik des Kirchenraumes. Dazu noch ein wohlklingendes Solo für Violine mit einer Sonate des in diesem Jahr gefeierten Russen Serg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 24

    [..] München Gerda Csaki, geb. Feder Dr. Christian Csaki und Margit, geb. Bell Dr. Rosemarie Thalheim, geb. Csaki und Jürgen Harrtet Schlosshauer-Selbach, geb. Csaki und Stefan Johanne, Maximilian, Sebastian, Charlotte und Constanze Die Beerdigung war am Dienstag, dem . . , im Waldfriedhof, Alter Teil. Einjegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Prediger , Für uns alle unfaßbar ist unser lieber Bruder, Schwager und Onkel von u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10

    [..] e Böttcher (Orgel und Ursula Trede-Böttcher (Violine) in der St.-Katharinenkirche zu Frankfurt am Main; aufgeführt werden Werke von Waldemar von Baußnern, Hans Peter Türk, Sergej Prokofjew und Johann Sebastian Bach. . November: Ab . Uhr, Kulturprogramm mit den siebenbürgischen Kulturgruppen des Landes Hessen und dem Städtischen Chor Aisdorf (NRW) in der Hugenottenhalle zu Neu-Isenburg; anschließend (ab . Uhr) Herbstball. . Dezember: Ab . Uhr, nicht wie sonst i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 15

    [..] t: Zu SchäßburgAnno . Vor Jahren in der Kokelstadt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Rill, Martin: Ein ,,Augsburger" in Hermannstadt. Der siebenbürgische Goldschmied Sebastian Hann (-). In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Jan. , S. -, Abb. Roth, Walter: Der Bilderreichtum des Siebenbürgisch-Sächsischen: Versuche e. Analyse örtl. Redewendungen u. sprichwörtl. Redensarten von Schäßburg. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landesku [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6

    [..] ,,Schwarzer Schnee" (), ,,Der fromme Spruch" (), ,,Die Ausbreitung des Christentums" (), ,,Die Totenglocke" (), aber genauso die ältere großangelegte Erzählung ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann" u. a. sind nicht allein Beispiele meisterlicher epischer Würfe mit der unaustauschbaren individuellen Handschrift des Autors Andreas Birkner. Sie sind zugleich Zeugnisse der politischen und historischen Lage der Siebenbürger Sachsen im letzten halben Jahrhundert u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] tätigkeitskonzert für Schönberg in Siebenbürgen" spielten kürzlich herausragende Stuttgarter Musiker in der vollbesetzten Kilianskirche in Wüstenrot Barockmusik, in deren Mittelpunkt Musik von Johann Sebastian Bach stand. Veranstalter war die Kirchengemeinde Wüstenrot, die eine Patenschaft für die Gemeinde Schönberg übernommen hat. Christoph Bossert, Dozent für Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen, Musikwissenschaftler und Bachforscher, Inhaber internati [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 15

    [..] der: Johannes Simmer und Mausi Stephan Simmer und Dani Amsi Klein-Schlüter und Bernd Peter Simmer und Barbara Tina Simmer Hans Peter Klein Tobias und Hans Eric ihre Urenkel: Felix, Sylvester, Fabian, Sebastian Johannes und Janos Familien Lehrer, Karres, Tavolato, Coiranu Kufstein, [..]