SbZ-Archiv - Stichwort »September 1919«
Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 19
[..] t Sterben, sondern Erlösung. Ein langes und erfülltes Leben ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Sofie Philippi geborene Schuster-Schindler * am . August t am . September In stiller Trauer: Horst und Erna Philippi mit Familie und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . September , auf dem Alten Friedhof, , in Heilbronn-Bö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Kreisgruppe Heilbronn Wiederaufführung der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" Das Singspiel von Inge Rether und Kurt Speil wird am Samstag, dem . Oktober, Uhr, in der Heilbronner ,,Harmonie" erneut aufgeführt. Landsleute, die nach dem Umsturz in Rumänien nach Deutschland eingereist sind, oder solche, die diese komplexe Veranstaltung noch einmal sehen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Auch ergeht die Aufforderung an d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Trennung ist unser Los, Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Maria Gärtner geborene Rienerth geboren am . September in Hammersdorf die am . September , nach langem, schwerem Leiden, im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. A-l Wien Biedermanng. -// In tiefer Trauer: Fritz und Dolfi, Söhne Schwiegertöchter Enkel und Urenkel u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL Aus der Kulturgeschichte Bislang unerfülltes Streben Initiativen zur Gründung von Forschungs- und Hochschulinstituten derSiebenbürger Sachsen Von Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg Wenn auch Stichwörter wie ,,Historiographie" oder ,,Wissenschaft" im jüngst erschienenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" fehlen, die Leistungen in diesen Bereichen sind unbestritten. Sie waren allerdingsjahrhundertelang nicht das Erge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 17
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Daniel Bein, Hamburg; Rose Schmidt, AJthütte; Richard Mild, Köln; Stefan M. Gabrian, Hermannstadt; Dr. Paul Binder, Kronstadt; Gerda Rothmann, Schärding; Dr. Helmut Kelp, Heidelberg; Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Hermannstadt; Hans Bergel, München; Edith Konradt, München; KTM Orszägos Termeszetvedelmi Hivatal Mad [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 7
[..] are Krankheit setzte seinem Leben voller Bewegung, Erregtheit, voller innerer und äußerer Konflikte, einem Leben, das teil hatte an Erfolg, Anerkennung und Ruhm, aber auch an Verfolgung und Ächtung, am . September ein verhältnismäßig frühes Ende. Sein Lebenswerk aber konnte Wagner-Regeny vollenden. Dieses stellt sich uns im Überblick, von den großen Erfolgsopern bis zu den großen Formen des Spätwerks, von den kleinen Bühnenstücken, über die kleinen Instrumentalformen b [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15
[..] eele in und außerhalb der Schule die Chorund die Instrumentalmusik fördern. In dieses Amt wurde der aus Brenndorf stammende Lehrer Georg Thies berufen, der im gleichen Jahr, , auch den Zeidner Männerchor gründete und während seiner Amtstätigkeit drei Die Zeidner Blaskapelle im September . Foto: Kaltner Generationen von Bläsern (, und ) ausbildete. Jugend rückt nach Im Jahr stellte Predigerlehrer Michael Wilk neben die vom Musikdirektor geleitete Bläse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 6
[..] Zweiten Weltkrieges jedoch konzentrierte sich seine Tätigkeit auf die Gebiete ,,Kraftwerke und Kraftübertragung" erneut in Berlin. Im Mai wurde Alfred Schuller in der damaligen Reichshauptstadt eingebürgert und heiratete eine Berlinerin. Schon im September des gleichen Jahres folgten die Einberufung zur Waffen-SS, dann der Einsatz am Brückenkopf Colmar und schließlich im Dezember die französische Gefangenschaft im Fort d'Hauteville bis . In diesem ,,Centre des Etran [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 16
[..] nmal waren, lebendig werden läßt? Kurt Csallner . Treffen der Mühlbacher Liebe Landsleute und Freunde unserer Heimatstadt Mühlbach, vermerken Sie rechtzeitig den Termin unseres . Treffens in Dinkelsbühl: .-. September , Großer Schrannensaal. An die uns vorliegenden Anschriften versenden wir im Mai zusätzlich eine schriftliche Benachrichtigung. Alle Neuankömmlinge sowie die Oktober-November Liesel und Helmut Zeidner, Geretsried, zum Andenken an Herrn Willi Paspa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 16
[..] en Nachbarvaters Fritz Breihofer zurückzuführen ist. Daß diese Hilfe dankbar angenommen wird, geht auch aus einem Schreiben, gezeichnet von Pfarrer Thomas Grau und Kurator Georg Hügel, vom September hervor: ,,Gelegentlich seines Besuchs in Schäßburg im Frühjahr überbrachte Herr Fritz Breihofer seitens der Nachbarschaft Heilbronn einen Geldbetrag, der mit besonderer Bestimmung in unserem Amt übergeben wurde, und zwar DM zur Unterstützung hilfsbedürftiger Gemeinde [..]









