SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13

    [..] den ganzen Abend anhielt. Ein volles Lob verdienen für das Gelingen der Veranstaltung die Mitglieder der Frauengruppe, die für das leibliche Wohl der Gäste und die Tombola gesorgt hatten. Kreisgruppe Köln Siebenbürger Fasching Karneval in Köln ist jedem bekannt, aber Siebenbürger Fasching? - Wir fahren durch die winterliche, ruhige, kahle Landschaft des Oberbergischen in Richtung Köln. Wie ein Meer liegt die Stadt vor uns mit ihren vielen Kirchen, die zum Teil anzeigen, wiev [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 14

    [..] es Licht. Dieter Schlesak müht sich, die rumänische Revolution zu verstehen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, . Jan. : Leitner, Erich: Deutsche Rücksiedler aus dem Banat, Siebenbürgen und der Sowjetunion. Unbekannte aus dem Osten. In: Banater Post, Jg. , Nr. /, v. . Dez. , S. (I), Jg. , Nr. . v. . Jan. , S. (II). Leonbacher, Helmut: Bald wird auch der PfarSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN rer gehn. Auch in Schellenberg ist die Geschi [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Informationstagung in Bonn ,,Das Tor nach Deutschland soll ohne zeitliche Beschränkung offenbleiben" Vertreter der deutschen Minderheiten in Osteuropa trafen sich beim BdVzum Erfahrungsaustausch Anerkennung und Dank für die Hilfsaktionen der Landsmannschaft und ihres Sozialwerks Engere Zusammenarbeit angestrebt Am . und . Februar haben sich auf Einl [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] aute Raumschiff ,,Friede". In einer Ausstellungsbesprechung der ,,Frankfurter Allgemeinen" allerdings wird unterlassen, daraufhinzuweisen, daß die beiden Raketenpioniere zeitweilig in Siebenbürgen gewirkt haben bzw. daß Oberth Siebenbürger war. Vielmehr stellt der Rezensent der FAZ anhand der Exponate exklusivistisch fest, daß ,,die deutsche Forschung" in der Ausstellung sehr ,,gut vertreten" sei. lingshilfegesetz) sowie das KFbG (Kriegsfolgenbereinigungsgesetz). Die Frist wu [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9

    [..] Reisekosten betragen DM. Anmeldungen bitte schriftlich an Dorit Kremer, , Olehing, mit Anzahlung von DM bei der Anmeldung (Restzahlung bis . April) auf das Konto: ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" bei der Kreissparkasse Fürstenfeldbruck, BLZ , Kontonummer: , Kennwort ,,Toskana". Nähere Auskünfte bei Dorit Kremer, Telefon: () , zwischen . und . Uhr, oder () , ab . Uhr. Platzordnung in der [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar dem Veröandsleöen Landesgruppe Hessen Einladung zur Hauptversammlung Satzungsgemäß werden hiermit alle Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit Wohnsitz in Hessen zur Teilnahme an der Hauptversammlung, die am Samstag, dem . März, in Neu-Isenburg, Hugenottenhalle, stattfindet. Beginn: . Uhr. Saaleinlaß: ab Uhr. Die Tagesordnung umfaßt u. a. den Tätigkeitsbericht des Vorstandes für die zurückliegenden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Vor einem Vierteljahrhundert in Bonn: Einschnitt in der europäischen Nachkriegsgeschichte Jahre; seitAufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien Landsmannschaft trug die damalige Entscheidung der deutschen Politik wesentlich mit Die Wandlungen einer wechselvollen Beziehung Vor genau Jahren, am . Januar , u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 3

    [..] olitisch motivierte Entscheidung Rumäniens war, sondern eine Funktion seiner gesamtwirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Vorhandensein einer deutschen Minderheit - der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben - auf dem Boden Rumäniens hatte sich auf den Prozeß der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien nicht negativ ausgewirkt. Zwei Gründe waren dafür maßgebend gewesen. Zum einen waren die auf rumänischem Staatsgebiet lebende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] der erste Vorsitzende unserer Landsmannschaft, wäre Jahre alt Als Sohn von Friedrich Reimesch, dem Pfarrer und Lehrer, den der bedeutende Hochschulpädagoge Eduard Spranger einmal den ,,Erzieher der Siebenbürger Sachsen" nannte, erblickte Fritz Heinz Reimesch am . Februar in Kronstadt das Licht der Welt. Als nach der Matura am Honterusgymnasium Fritz Heinz Reimesch sich für ein Studium entschied, wählte er die Handelshochschule in Berlin, wurde dort Corpsstudent un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] er Evangelischen Kirche von Bukarest zu halten. Ich stellte sie unter das Wort aus der Offenbarung ,f: ,,Fürchte dich nicht, ich bin der Erste und Letzte und der Lebendige. Ich war tot und siehe ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle" (veröffentlicht in: Kirchliche Blätter Nr. /). Am Sonntag, dem . Oktober, predigte ich bei der Feier ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" in Frankfurt am Main in dem Frühgottesdienst in d [..]