SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14
[..] ellschaft Siebenbürgens" geprägt. Doris Binder-Falcke eröffnete die Vortragsreihe mit einem einleitenden Referat ,,Frauenbewegung in Siebenbürgen"; diesem schloß sich Harald Roths ,,Zur Diskussion über das Frauenwahlrecht bei den Siebenbürger Sachsen /" (vorgelesen von Heinrich Lingner) an, der den räumlich abwesenden Referenten vor allem den Neuen näherbrachte. Die Referate von Hildegard Arz: ,,Mädchenbildung und Frauenberufe in Siebenbürgen" und Anita Konst: ,,Die r [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 22
[..] schöne und ermunternde Ansprache. Für sein Kommen mit Familie und für die schöne Ansprache wollen wir nochmals danken. Anschließend wurden die Mitglieder für den Vorstand gewählt. Eine junge Band aus Augsburg, namens AMIGO, alle Siebenbürger, spielte zum Tanz auf. Bei Tanz und Gespräch verbrachten wir frohe und ermunternde Stunden. Daß Ihr so zahlreich erschienen seid, liebe Landsleute, dafür möchten wir euch nochmals danken. Den Landsleuten, die auf unsere Bitte in der Trac [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Im Europa dieses Winters: Ende eines dunklen Kapitels Mit dem Auseinanderbrechen derSowjetunion fiel im Dezember das letzte Bollwerk einer ,,inhumanen Zivilisation" / Das neuentstandene gesellschaftspolitische Vakuum in Osteuropa eröffnet Chancen und birgt Gefahren Als zu Weihnachten der entmachtete Präsident der ehemalige Weltmacht Sowjetunion, Mich [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] wird laufend ergänzt und aktualisiert, d.h., es ist nicht zu spät, wenn sich noch Referenten melden, die dem Aufruf bisher noch nicht gefolgt sind. An die Kulturverantwortlichen in Kreis und Land dazu eine Bitte: Ermuntern Sie uns im Bestreben, Material für die landsmannschaftliche Arbeit zusammenzutragen, indem Sie die Vortragsangebots-Liste auch anfordern. Die Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kulturreferat, Albert-Roß , München , T [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 6
[..] GEL Bedeutender Altertumsforscher der Gegenwart Zum Ableben von Prof. Dr. Otto Kurt Horedt (..-..) Kurz vor Jahresende verschied in München eine der hervorragendsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto Kurt Horedt, dem in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Verdienste um die Erforschung, u.a. der Vor- und Frühgeschichte Siebenbürgens, noch zu Pfingsten der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen wurde. Der gebürtige Hermanns [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7
[..] ein und startet eine Fahndungsaktion nach dem vermißten Bus. Der kommt dann auch, nachdem der Fahrer Jens (auch ein Sachse, bloß aus Sachsen) vergebens vor dem Sendlinger Tor, dem Sitz der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, auf uns gewartet hatte. In der Kette zwischen Bestellung und dem Computer der Reisefirma ,,Ettenhuber" hatte jemand den genauen Abfahrtspunkt nicht eingetippt. Während wir durch einen Teil der Münchner Zentralzone fahren, nennt uns Frau Scheiber ei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 8
[..] " darfwieder ,,Johann" heißen Bayerisches Oberstes Landesgericht bestätigt in zwei wichtigen Beschlüssen die Rechtsauffassung des Bundesrechtsreferenten für Eingliederungsfragen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Das Bayerische Oberste Landesgericht hatte sich Ende letzten Jahres mit zwei Fällen von Namensführung deutscher Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion zu beschäftigen. Es traf dabei Grundsatzentscheidungen von besonderer Bedeutung: Sollte nämlich ein and [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13
[..] n wir nach siebenbürgischer Tradition unsere Gäste bewirten und zum Verweilen auffordern. Die Stadträtin Ursula Vollmer war stellvertretend für den Oberbürgermeister von Lörrach erschienen und würdigte die Rolle der Siebenbürger Sachsen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt. Der Kreisobmann des Bundes Heimat und Volksleben, gleichzeitig auch Vorsitzender des Badischen Trachtenverbands, überbrachte Grüße und freundschaftliche Wünsche. Abordnungen befreunde [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 15
[..] nur Schmerz; sie sind auch ein finanzielles Problem. Haben Sie darüber nachgedacht? Damit in solchen-Fällen die hohen Beisetzungskosten nicht zum Problem werden, können Sie der Gruppenversicherung Ihrer Landsmannschaft beitreten. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-lng. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p a. Landsmannschaft der Siebe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Aescht, Georg: Künstlerisches Vermächtnis einer Landschaft. Der siebe [..]









