SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 5

    [..] Aber Hermann Hienz veröffentlichte sehr früh eine Reihe kleinerer Arbeiten: Im Programm (Jahresbericht) des Landeskirchenseminars von teilte er ,,Fünf Gedichte von Jakob Piso", dem siebenbürgischen Humanisten, mit. erschienen die beiden Beiträge ,,Die Mundart der Siebenbürger Sachsen" und ,,Das Volkslied der Siebenbürger Sachsen" in der österreichischen Zeitschrift ,,Deutsches Vaterland", erschien die Schrift ,,Kleine Studien und Beiträge zur siebenbürgisch-deu [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Seit Jahren Auskunft über siebenbürgische Kulturschaffende ,,Der Trausch" - ein ungewöhnliehes Lexikon der Siebenbürger Sachsen - vor Jahren - erschien bei Johann Gott & Sohn in Kronstadt der erste Band-des großangelegten Sammelwerkes von Josef Trausch: ,,Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-litterärischeDenkblätterderSiebenbürgerDeutschen". Dieses in den nächsten Jahren (-) auf Bände angewa [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7

    [..] iebenbürgische Museum Gundelsheim hat wieder geöffnet: Dienstag bis Freitag - Uhr; Samstag. Sonntag - Uhr und - Uhr; Montag geschlossen. Siebenbürgische Bibliographie () (HierwerdenArbeiten überSiebenbürgen odervon Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck. D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,ZeitschriftfürSiebenbürgische Landesku [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10

    [..] Beine schwingen. In den Pausen sollen wir nicht stumm sitzen bei Bier und Wein, sondern Lieder singen, darüber sich alle freun. Ist unser Fest dann aus, sehnt sich jeder nach einem Bett und Haus, um sich gut auszuruhn - doch muß man selber dafür was tun: sich anmelden zur rechten Zeit, dann steht für ihn ein Bett bereit. Ans Frühaufstehn jeder denken mag, weil wir nach Dinkelsbühl fahren zum Siebenbürger Heimatstag. Aufein zahlreiches frohes Wiedersehn! Euer Vorstand Arbeits [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12

    [..] da sie einen anderen Rückhalt nicht mehr hatten. So gesehen, ist Albert ,,gewiß der sächsischste Dichter Siebenbürgens", und allein so ist sein injeder Zeile volkszugewandtes dichterisches Werk zu verstehen, das in einer von den älteren Siebenbürgern bis heute immer wieder zitierten Gedichtstrophe reinen Ausdruck fand: Deiner Sprache, deiner Sitte, / deinen Toten bleibe treu, / steh in deines Volkes Mitte, / was sein Schicksal immer sei! Neben dem im Alter von nur Jahren [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Keine neuen Erkenntnisse im Zusammenhang mit Siebenbürgenhilfe Unveränderte Lage bei Geschenksendungen Die aktuelle Notiz SZ - Verglichen mit dem Stand vom . Februar d. J. (siehe Siebenbürgiscbe Zeitung, Folge , . Februar , Seite ) ergaben sich im Hinblick auf die Situation der Geschenksendungen nach Siebenbürgen keine neuen Erkenntnisse. Wie wir [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 2

    [..] gewählten Pfarrer dieser Gemeinde, Imre Istvän, übergab. Beide hatten Siebenbürgen infolge mißlicher Umstände verlassen, wenn auch eine Zeitspanne von vierzig Jahren dazwischen liegt. die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Martin Rauh als Präsident des Tran-* sylvania-Klubs, und der neue Pfarrer. Der offizielle Teil schloß mit der Überreichung einer Pfarrer Imre Istvän kam bereits zu einem kurzen Besuch nach Kitchener und entschloß sich daraufhin, den Ru [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4

    [..] ein Leben von eminentem geistigen Elan beendet, das heroische Züge aufweist - heroisch deshalb, weil an diesem Mann bis zuletzt nichts Maske und nichts Winkelzug war. Als unbedingt seinem gefährdeten Volksstamm ergebener Siebenbürger Sachse zu keiner moralischen Kapitulation bereit, als kaiserlicher Reichskommissar den kurzsichtigen ungarischen Revolutionären ein Stachel im Fleisch und als brillante politische Intelligenz der Prophet des Abfalls Siebenbürgens von Ungarn, wie [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTl VC - Vup SpmfasUindrii In Bundes- nid V prpinssckrpl.rial JM ien. Schül«pniress» : MMISUK I M bis IV.MImwirt von bis Ihr. Frpilaf ton bis , br. Telefon « Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: . Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr. Mittwoch - Uhr, [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] Brukenthal-Chor" eröffnete den Abend mit vier Chorsätzen. Anschließend tanzte die Jugendgruppe schwungvolle Tänze, die Melita Fisi einstudiert hatte. Die Festlichkeit wurde durch die Trachten der Sänger und Tänzer betont. Der Bürgermeister Rottendorfs, Georg Brohm, würdigte die Vereinsarbeit und das Engagement der Siebenbürger Sachsen in den vergangenen Jahren, insbesondere die Arbeit Michael Leprichs. Der Maria-Ball sei ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender de [..]