SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2

    [..] t Telefonnummern: Siebenbürgische Zeitung Bundesgeschäftsstelle Die Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lautet: () . Die Telefonnummern der Bundesgeschäftssteile der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: () und () . Dieser SZ-Folge liegt eine Nummer des JHilfskomitee-Blattes ,,Licht der Heimat" bei. Siebenbürgische Zeitung /*J Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3

    [..] se: Niedergang, Hoffnungslosigkeit, Angst, Dorfsterben... Ende März/Anfang April unternahm ich eine Reise durch Siebenbürgen/Rumänien. Dabei bot sich mir die Gelegenheit, mit einer großen Anzahl von Siebenbürger Sachsen zu sprechen, deren Bildung und politische Einstellung sehr breit gefächert waren: vom Arbeiter bis hin zum Intellektuellen, vom politischen bis zum kirchlichen Vertreter der Siebenbürger Sachsen. Die Eindrücke und Einblicke, die ich bei diesen Begegnungen [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6

    [..] ge Kollegen der beiden Staatstheater aus Rumänien sowiejunge Leute, die gerne mittmachen wollen, können sich bei der Leitung der Bühne: D- Karlsruhe, a, Telefon () , melden. Auch suchen wir ab sofort in Karlsruhe oder näherer Umgebungjemanden, der die Stelle eines Organisators (Werbung) übernimmt; prozentuelle Beteiligung · an den Einnahmen (besonders geeignet für rüstigen Rentner mit Pkw). Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werdenArbeiten [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8

    [..] . September dieses Jahres. Wir veröffentlichen nachstehend den Wortlaut der ,,Richtlinienfür die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". Das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen ist langfristig nur dann zu sichern, zu ergänzen und weiter zu entwickeln, wenn sich auch jüngere Wissenschaftler und Künstler mit ihm befassen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben die Förderung kultureller Belange gehört, d [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 9

    [..] s Südostdeutsche Kulturwerk e. V., , München , oder WORT UND WELT Buchverlagsges. m. b. H. & Co. KG, , A- Thaur, Österreich. Heimleiter Ernst Botscher wurde feierlich verabschiedet Neue Leitung im Siebenbürgerheim Lechbruck Als Ernst Botscher am . März zusammen mit seiner inzwischen verstorbenen Gattin die Leitung des Heimes übernahm, war ein reibungsloser Übergang von Paul und Lieselotte Kellner gesichert. Es sprach sich in den sieben [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] über Herzogenaurach, , um . Uhr, FürthStadeln, Trafohaus am Straß um . Uhr und Nürnberg, Omnibusbahnhof um . Uhr. Fahrtpreis DM. Anmeldungen bei Horst dem Verbeut?)sieben Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Rampelt in der Beratungsstelle in der in Nürnberg, Tel.: () zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr und Mittwoch auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten) und [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang Rat der SÜdOStdeUtSChen traf SiCh in Stuttgart Lage der Deutschen in Südosteuropa Der Rat der Südostdeutschen, in dem alie Landsmannschaften des südostdeutschen Raumes zusammengeschlossen sind - die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, der Banater, der Sathmarer und der Donauschwabem der Karpathendeutschen, der Deutschen aus Ungarn, aus Bessarabien, J [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2

    [..] historischen Mauern" Vom April bis zum Oktober findet in Dinkelsbühl die Landesgartenschau unter dem Motto ,,Grüne Gärten vor historischen Mauern" statt. Die Besucher des Heimattags der Siebenbürger Sachsen werden also zusätzlich zum Programm des Heimattags Gelegenheit haben, Ausstellungen bzw. Veranstaltungen der Landesgartenschau kennenzulernen. Die Stadt Dinkelsbühl hat sich für das große Ereignis sehr gründlich vorbereitet und bietet in einer umfangreichen Info [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 8

    [..] Landsleute, aufgeführt. Kreisgruppe Dinkelsbühl hielt Jahreshauptversammlung ab Vorbildliche, vielseitige Tätigkeit Der Kreisgruppenvorsitzende, Johann Schuller, eröffnete die Versammlung mit dem Jahresbericht. Zu Beginn unterstrich er die Bedeutung der Landsmannschaft für die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen und hier in Deutschland: Kraft und Stärke der Landsmannschaft liegen darin, sagte er, in Deutschland und im westlichen Ausland die Wünsche und Forderungen der Sieben [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSi>r.<h..(»ndni im Bund«- und VereinssrkrrtariallOJUWioi.ScIiütjpiiKasse : nlrastaitvon bis [ hr.Miirworh vonbl»l hr.Freilagvon bis . hr>Wonl Johann Werner (Fortsetzung von Seite ) Leben. Seine große Familie umfaßt acht Enkel und Urenkel, die natürlich mit dem Geburtstagskind zusammen feiern. Eine private Pflegerin hilft ihm seit dem Tod sein [..]