SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 11
[..] f Jahren meiner Deportation habe ich ein einziges Mal Post von zu Hause erhalten'. Meine Leute haben von mir kein Schreiben bekommen, · obwohl ich, da uns das Schreiben offiziell nicht verboten war, sehr viele Postkarten und Briefe abschickte. Katharina R., Würzburg Siebenbürgische Bibliographie () (Hier wurden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsherm/Neckar. Weitere sch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 1
[..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Der Sinn des Mottos unseres Heimattags : Tag des Gedenkens Tag der Partnerschaft Von Dr. Wolfgang Bonfert Das Motto des Heimattags der Siebenbürger Sachsen, ,,Tag des Gedenkens -- Tag der Partnerschaft", will in sehr bewußter Weise zweierlei an- und aussprechen: den Rück blick über vierzig Jahre auf Flucht und Verschleppung und' die gedenkende Erinnerung a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 8
[..] ostgirokonto Nr. -, für Schleswig-Holstein: Stadtsparkasse Neumünster Nr. . Hessen: Frankfurt/M., Postgirokonto Nr. -. Volksbank Neu-Isenburg, Frankfurter Str. , Konto Nr. . Niedersachsen/Bremen: Hannover, Postgirokonto Nr. -; Bankkonto, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Robert Faigle, , Wolfsburg, Kreissparkasse Gifhorn, Zweigstelle Wolfsburg, Konto Nr. , BLZ . Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, P [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 2
[..] dein Fluch zu sein, aus deiner Geschichte immer das Falsche zu lernen. HB BLICKPUNKT: In einem Teil dieser Zeitungsfolge: ,,Quelle"-Beilage Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in Hünchen; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: Sendlinger St [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April JUGENDFORUM Jugendgruppen stellen sich vor: " Berlin Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Berlin, --, Berlin , Tel. () ; DJO-Berlin, --, Berlin , Tel. () . Hamburg/ Schleswig-Holstein Jugendreferent: Arthur Drottlef, , Bettmar, Tel. ( ) ; Jugendbeauftragte: Dorothea Simonis, a, Hamburg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] schlag für seine rumänische ,,Ortsnamenliste" deutscher Städte mitgegeben: Vatra Craiului (Crailsheim). Bernd-Dieter Schobel Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Bergel, Ha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2
[..] m nicht mehr lenkbaren Sich-selberErleben freie Entfaltung zu geben. Margret Boveri (-) Deutsche Journalistin Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /. Münch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] Seite S I E B E N B O R G ISCHE ZEITUNG . März KULTURSPMECEL Vor Jahren schrieb der Anthroposoph Rudolf Steiner über die Siebenbürger ,,... die außerhalb des deutschen Vaterlandes wohnen" Im Herbst des verflossenen Jahres war es ein Jahrhundert, daß der spätere Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner (--) als Dreiundzwanzigjähriger -- er studierte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule in Wien und war seit zwei Jahren mit der Herausgabe der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] in jenem chaotischen kommunistischen Staat nahmen allerdings erst ein Ende, als Helmut Zeidner mit seiner Familie in den Westen aussiedelte. Unermüdlich, in nicht erloschenem jugendlichen Enthusiasmus widmete sich Zeidner in Geretsried/Oberbayern auch hier ideenreich den Restaurierungsvorgängen um die Schwarze Kirche, das sakrale Symbol der Siebenbürger Sachsen; Spendenaktionen, Reisen nach Kronstadt, Beratungen mit deutschen Architekten u.m. a. gehörten dazu. Gleichzei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] en spinnen wieder einmal'." Warum wird bei uns auch dies zum Politifcum mit dem Zwecke, pessimistische Lebenseinstellung zu schüren? Ob nicht auch da ganz bestimmte Interessen dahinter stecken: nämlich die Deutschen auch auf diese Tour um ihr Gleichgewicht zu bringen. Hans Schebesch Kreisgruppe München-Lohhof (Fortsetzung von Seite ) über die ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen". Er stellte mit Hilfe von Lichtbild-Schautafeln einen zeitlichen Ablauf der Geschichte Siebenbü [..]









