SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang In Rumänien: auf den Dörfern seit Jahren keine Straßenbeleuchtung Die Not ist unvorstellbar groß Die aktuelle Notiz Die Morgensendung ,,Musikjournal" des Bayerischen Rundfunks beschäftigte sich am . . mit der ,,Not der Deutschen in Rumänien" -- so der Titel der Pressemitteilung des BdV, Manchen. Im Rahmen der Sendung sprach der Geschäftsführe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 2
[..] ses Erbe mit ihm beginnt. HB BLICKPUNKT: Mit Beilage das Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in Manchen; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesyorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r e e l : verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /IH. München , Ruf: () . P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3
[..] erichterstatter hatte .Hexenschuß') zu dem viereckigen Loch im Waggonfußboden gehoben und lernte auf diese Weise die neueste Errungenschaft sowjetischer Hygiene kennen..." Die in die Sowjetunion verschleppten Siebenbürger lernten diese ,,Errungenschaften" ebenso kennen. Sie waren aber während des Transportes gegenüber deutschen Kriegsgefangenen oder Landsleuten, die vom rumänischen Militär oder aus Internierungslagern ausgehoben wurden, dadurch im Vorteil, daß sie sich von zu [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 1
[..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Außenminister sieht Chancen für erhöhte Aussiedlerzahlen Genscher sprach drei Stunden mit Ceausescu in Bukarest Die aktuelle Notiz Bundeskanzler Kohl im Frühsommer nach Rumänien SZ -- Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher rechnet nach seinem letzten Besuch in Bukarest mit der Möglichkeit einer verstärkten Ausreise von Deutschen aus Rumänien, die im Rahmen de [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 2
[..] eswig und geriet bei Kriegsende für anderthalb Jahre ins dänische Internierungslager in Nordjütland. * Wieder in Deutschland, kam sie nach Stuttgart, und hier begann im Rahmen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen ihr Einsatz. Manch junger Siebenbürger Sachse, aus dem Krieg entlassen, erfuhr damals ihre Hilfe. trat sie in den württembergischen Schuldienst. Die nächsten Jahre führten sie als Lehrerin nach Athen und dann an die evangelische Oberschule in Kairo. N [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4
[..] on Seiten zum Preis von ,-- DM. Konnerth-Vortrag in Stuttgart Am . . sprach der Journalist Edwin K o n n e r t h i m Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat anhand eigener Zeitungsberichte zum Thema ,,BadenWürttemberg -- eine neue Heimat der Siebenbürger Sachsen. Nach einer Einführung des Landesvorsitzenden Hans-Wolfram T h e i , der Konnerth in die Reihe siebenbürgischer Journalisten wie Alfred Coulin, Hans Hartl, Dr. Otto-Rudolf Ließ, Dankwart [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden Im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: OS Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Soll der Begriff ,,Aussiedler" ausgelöscht werden? Es besteht nach wie vor Vertreibungsdruck SZ -- Es gibt sowohl In der Fachpresse als In den Massenmedien In der letzten Zeit Hinweise auf eine gewisse ,,Aussiedlerfeindlichkeit". So sprach u. a. die ZLA (Zeitschrift für den Lastenausgleich) von einer ,,Wende" in der Auslegung des Aussiedlerbegriffs [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2
[..] der Hermannstädter Museen den Namen Samuel von Brukenthal kassieren möchte. Diese Maßnahme -- sollte sich das Gerücht bewahrheiten -- würde einen brutalen Gewaltakt gegenüber dem Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen in Rumänien darstellen. Das weit über die Grenzen des Landes bekannte Brukenthal-Museum war bis nach dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste wissenschaftliche Kulturstätte der Südostdeutschen up.d zählt auch heute zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen Rumäniens. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5
[..] Adieux- und der berühmten Opus-lll-Sonate der Pianistin Lotte Jekel i die Rede sein, sondern auch an die erschienene Jekäli-Schallplatte mit Beethovens Opus-- und Opus--Klaviersonate erinnert werden. Die Pianistin, deren Vater Siebenbürger und evangelischer Pfarrer war, festigte mit diesen Einspielungen ihren Ruf als Beethoven-interpretin besonderen Formats. ,,Bei ihr sind die Sonaten in guten Händen!" befand der Wiesbadener Kurier , und ,,Lotte Jekeli zeigt sic [..]









