SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11
[..] slautern, Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Juli , in der Friedhofskapelle Kaiserslautern statt. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme danken wir. Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Unsere liebe Mutter, Schwester, Oma und Uroma Gisela Mild · . . t . . ist nach einem erfüllten Leben heimgegangen. I [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Heimattag der Siebenbürger Sachen in Nordamerika ,,Chance des Neubeginns unserer historischen Existenz"Der Präsident des Zentralverbandes in USA, Mike Bokesch, überbrachte die Grüße seiner Landsleute und beschwor das Zusammengehörigkeitsgefühl mit unseren Landsleuten in Siebenbürgen. Der Landesobmann OberÖsterreichs, Hans Waretzi, richtete Grüße von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4
[..] hrer ausübte. ,,Über diesen Mann... könnte man Bände schreiben, da er ein Phänomen besonderer Art ist, gekennzeichnet durch die Faszination eines religiös-sozialen Menschen selteSiebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6
[..] ch, einseitig, die Frage, ob die Evangelische Kirche in Deutschland auch eine Kirche für die Spätaussiedler oder eher für die hiesige Bevölkerung ist Erfahrungsgemäß dauert es ziemlich lange, bis die Siebenbürger Sachsen die evangelische Kirche in Ihrer neuen hiesigen Heimatgemeinde akzeptieren. Das hat vielerlei Gründe -- vom ungewohnten gesellschaftlichen Umfeld bis zur weitgehend ungewohnten Form des Gottesdienstes hier in Deutschland. Wie äußert sich diese Kontaktschwieri [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7
[..] der gesungen. Kommentar dazu: ,,Es ist erstaunlich, daß drei Frauenstimmen so einen guten Klangkörper bilden können." Ein Metzger aus unserer Hildener-Haaner Nachbarschaft war es auch, der leckere Bratwürste ,,nach Siebenbürger Art" zurechtmachte. Wir freuen uns, daß immer wieder auch Einheimische aus Düsseldorf zu unseren Veranstaltungen kommen. Prominenteste Gäste waren Landtagsabgeordneter Rüdiger Goldmann und Ratsmitglied Herbert Mauersberger. Auch Otto Droop vom Garather [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10
[..] es bei uns eintreffen. Eilbotenpost, die z.B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Unverkennbarer als in weltläufigen Gegenden Die Kalladorfer Diaspora Am Montag, . Juli , besuchten die Schriftführer des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland die in der kleinen Ortschaft Kalladorf, nördlich von Wien, nahe der tschechischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Heinemann - Farthmann: Zur Kabinettsneubildung in Nordrhein-Westfalen Dank an den alten, Gruß an den neuen Patenschaftsminister Die Wahl des Landtags in Nordrhein-Westfalen bestätigte den Ministerpräsidenten unseres Patenlandes, Johannes R a u, in seinem Amt. Die Kabinettsneubildung aber brachte eine Änderung, die uns Siebenbürger Sachsen unmittelba [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] onomie, in mancher Beziehung unabhängiger von dem Souverain als irgendeine Stadt oder Gemeinde in England". Und sogar der junge Lenin läßt sich zu der Bemerkung hinreißen, an der Mustergültigkeit der Verhältnisse unter den Siebenbürger Sachsen lasse sich die praktische Durchführung der Demokratie studieren (was er leider nicht getan hat). Was ist das für eine Institution, der solches Lob zuteil wird? Wie entstand sie, wie entwickelte sie sich? Auf engem Raum können Antworten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6
[..] umentationsteil gibt Helmut Z e i d n e r vier Texte des Hermannstädter Kunsthistorikers Harald K r a s s e r über die Künstler Fritz Kimm, Franz Ferch, Trude Schullerus und Hans Guggenberger -- drei Siebenbürger Sachsen und ein Banater Schwabe -- heraus. Die letztgenannten drei Beiträge sind illustriert. Die niemals in dieser Zeitschrift fehlenden Lyrikbeiträge umfassen ein erfreulich weites Feld: Neben Gedichten von Lotte W i l h e l m und Hans C h r i s t (in einen Prosate [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] reins, einen ,,Tag der Begegnung" zu planen. Der Bevölkerung sollte die Möglichkeit gegeben werden, das Heim näher kennenzulernen und Gedankenaustausch mit den Heimbewohnern und den Mitarbeitern zu pflegen. Wochenlange Vorbereitungen, insbesondere seitens der Heimleitung, führten zum vollen Erfolg, als am . Mai, bis Uhr, die Räume des Altenheimes von vielen Menschen aufgesucht wurden. Zum Gelingen des Tages trugen der Männergesangverein Drabenderhöhe, der Honterus-Cho [..]









