SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in listerreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: . Aber auch die Gemeinde Laakirchen würdigte die Bedeutung des Jubiläums, indem sie für die Feier die neue Landesmusikschule zur Verfügung stellte und Bürgermeister Karl N e u w i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang In Siebenbürgen bis zu Prozent nationale Mischehen SZ -- Rund fünfzig Aussiedlerbetreuer aus dem ganzen Bundesgebiet waren am . und . Oktober im Evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe in Nordrhein-Westfalen, eingeladen vom zuständigen Bundesreferenten, Dr. Ludwig Johann Sturm, zu einem Seminar zusammengekommen. Die ständigem Wechse [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] in unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummen. Marie von Eber-Eschenbach (-) deutsche Dichterin Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /IH, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] n der Siebenbürgischen Zeitung; sie gehört seither zu deren feststehenden Einrichtungen. Diesmal wird ein Jubiläum begangen: in Folgen sind bisher Titel angezeigt worden -- schriftliche Arbeiten von Siebenbürgern und über Siebenbürgen, veröffentlicht in Ost und West. Die Beiträge umfassen alle Fachbereiche: Geschichte, landeskundliche Sparten, naturwissenschaftliche und technische sowie schöngeistige und künstlerische Fächer, usw. (Siehe Bibliographie Nr. , Seite [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheimi'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) (Siehe auch Seite dieser Zeitungsfolge) Bergel, Hans: Sätze, in denen Revolutionen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] B SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Minister Neubauer und MdB Dr. Wittmann auf den Ostdeutschen Kulturtagen: Die Deutschen aus dem Osten -die größte FriedensbewegungSZ -- Vom . bis zum . September fanden in Bamberg die vierten Ostdeutschen Kulturtage statt Das Programm umfaßte Gottesdienste, Ausstellungen, Dichterlesung, ein Stadtfest, Seminare über politische und kulturelle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] NACHDENKEN Es wird immer so sein, daß derjenige, der dir nicht freundlich gesinnt ist, dir zur Neutralität rät. Niccolo Machiavelli (-), italienischer politischer Theoretiker, in ,,II principe" Siebenbürger Sachsen trafen sich in Melbourne Die beiden ersten Treffen in Australien Melbourne. -- Vor einiger Zeit fand im Deutschen Klub Tivoli, Melbourne, das erste Treffen der Siebenbürger in Australien statt. Aus verschiedenen Teilen Victorias und Melbournes waren sie der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4

    [..] Drosendorf, Telefon ( ) . Coburg, Jugendreferent: Ingrid Pelger, , Coburg, Tel. ( ) . Dinkelsbühl, Jugendreferent: Harald Miess, , Dinkelsbühl. Kindergruppe: Doris Schuller, , Dinkelsbühl, Tel. ( ) . Fürstenfeldbruck, Jugendreferent: Johann Miegendt, , Puchheim. Tanzgruppe: Katharina Schunn, Bgm. , Emmering, Tel. ( ) . Günzb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6

    [..] s ist der . August des Jahres -- darin sind sich heute alle Historiker einig -- der Tag mit der nachhaltigsten Wirkung und mit den am weitesten tragenden Folgen in der achthundertjährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Heuer sind es vierzig Jahre seit dem denkwürdigen Datum, das -- abgesehen von allem anderen -- schon allein deswegen nicht aus unserem Gedächtnis zu tilgen ist, weil es den Volksstamm der Deutschen im Karpatenhochland, wie kein Ereignis vorher, auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7

    [..] breites Echo findet. Die Zeitungen berichteten ausführlich darüber; durch eine entsprechende Vorankündigung ist es somit unseren Landsleuten möglich, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Seit Jahren schon gehört die Mitwirkung der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart zum festen Programm der verschiedenen Darbietungen. Als ein ausgezeichneter Klangkörper und eine beliebte Trachtengruppe hat sie sich hier einen gebührenden Platz gesichert. Ihr Auftreten in der Öffentlichkeit m [..]