SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang In Dinkelsbühl sprach Außenminister Genscher zu zehntausend Siebenbürgern Die aktuelle Die menschliche Lebendigkeit unserer HeimattageSZ -- Die große Überraschung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen war die Teilnahme des Bundesaußenministers und Vizekanzlers, Hans-Dietrich G e n s c h e r . Vor Monaten von der Bundesleitung der Landsmannscha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Zum Heimattag : Grußschreiben und -telegramme Bonn, . S. Meine Grüße gelten allen, die zum großen Fest der Siebenbürger Sachsen am . und . Juni nach Dinkelsbühl gekommen sind... Mein Gruß gilt besonders den Siebenbürger Sachsen, die in diesem Jahr zum ersten Male an diesem Heimattreffen teilnehmen können. Ich danke aber auch allen, die in diesem Jahr durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm das d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] G Seite Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert ,,Die Freiheit sich zur Herkunftsgemeinschaft zu bekennen" Aus der Rede H.-D. Genschers ,, ... Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen wurde stets von Herausforderungen und Prüfungen bestimmt, seit sie im . Jahrhundert in den Karpatenbogen kamen. Unter den harten Bedingungen der Geschichte wurde ihnen das Land zur Heimat. Mit ihrem Mut und mit ihrer Toleranz, mit ihrem Fleiß, ih [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 5

    [..] n. Dr.-Ing. honoris causa verliehen vom Instituto Politehnico Superior. Barcelona. Ehrenmitglied der österreichischen Gesellschaft für Weltraumforschung und Flugkörpertechnik, Wien. Medaille der IAA (Internationalen Akademie für Astronautik) mit Ehrenurkunde und Anstecknadel. Wilhelm-Exner-Medanle in Gold des ÖGV, Wien. Kulturpreis der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich. Doctor honoris causa für physikalische Wissenschaften der ,, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Auch auf dem ,,Heimattag der Gemeinschaft" erwartet uns ein reiches Programm Kommt zum größten Fest der Sachsen!SZ -- Das Pfingsttreffen steht vor der Tür: das größte Treffen, zu dem Siebenbürger Sachsen in der Welt zusammenkommen. Die verantwortlichen Veranstalter haben eine Fülle von Ideen in ein Programm gegliedert, aus dem sich jeder -- von d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] t. Schon hinter den ersten Zuhörerreihen beginnt ein Lärm, der die Kundgebung in den letzten Jahren immer mehr zu einem Jahrmarkts-Tohuwabohu umzufunktionieren drohte und ihr den Charakter der geschlossenen Aussage a l l e r hier versammelten Siebenbürger Sachsen nahm. Mit aller Deutlichkeit sei daher von dieser Stelle aus den Disziplinlosen unter uns gesagt: schon allein aus Anstand muß jeder von uns in der Lage sein, d i e e i n e S t u n d e am Pfingstsonntagvormittag zuzu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 6

    [..] Michael Trein der herzliche Dank ausgesprochen. i. r. Liebe Landsleute aus St. Georgen! Aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Flucht aus Siebenbürgen findet vom . bis . September ein Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl statt. Das vorgesehene Programm bitte ich aus der SZ, Folge , vom . April , Seite , zu entnehmen. Zu diesem Treffen lade ich Euch alle recht herzlich ein. Im Rahmen dieses Treffens Sollen wir ein Zusammenfinden unserer Gemeinde organis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 1

    [..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Noch , Millionen Deutsche leben in Osteuropa Unverminderter AussiedlungswunschDer Zustrom deutscher Spätaussiedler aus Osteuropa hält unvermindert an. In der Durchgangsstelle in Nürnberg herrscht Hochbetrieb. Im Monat März trafen in Nürnberg Aussiedler ein, davon allein aus Rumänien, wie der bayerische Arbeitsminister Fritz P i r k l bekanntgab. Pi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] n dem gehetzten Ruf: ,,Komm schon, cä pierdZugul!" unterbrochen wird. Obige Beispiele sind authentisch. Wer sie aus sprachlichen Gründen nicht versteht, der wende sich an einen versierten Honterianer, und die prompte Antwort wird sein: ,,Wie kann man so fraierös intrebieren?" Die anregende Frage eines Pressedienstes: Warum nicht rumänischer Katechismus für Siebenbürger Sachsen? Unter dem Titel ,,Siebenbürgen" ist auf Seite /, , der ,,evangelischen Information" u. a. z [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 10

    [..] eb. Maurer, Gattin Edith und Willy Heinkelein, Tochter und Schwiegersohn Otto und Ida Klee, Sohn und Schwiegertochter Jutta, Michaela, Rita, Kurt, Edith und Isa, Enkel Michael, Urenkel im Namen aller Verwandten Wir bitten, von Blumenspenden abzusehen und den hiefür vorgesehenen Betrag dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Wien, PSK , zukommen zu lassen. Bescheiden war dein Leben, nie dachtest du an dich. nur für die deinen streben war deine erste Pflicht. N [..]