SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater B e r g e , Hans: Von der Faszination durch Bücher. Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer. (-- Kronstadt; -- München.) In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. . B r e g e n z , Curd: Weg und Aufstieg eines genialen Dirigenten aus Siebenbürgen. Eric [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] s Kulturzentrum, ein pommersches Hafenkonzert, eine Buchausstellung ,,Die kulturellen Leistungen der Deutschen im Osten" u. a. m. werden von den Veranstaltern zwischen dem . und . September geboten. Die Kreisgruppe Düsseldorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligt sich an der Gestaltung des September-Programms mit der Veranstaltung ,,Klavierabend Lotte Jekeli, Wiesbaden"; die international bekannte Pianistin wird am . September (Sonnabend) im Eichendorff- [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] n Beiträgen finden wir Verse vom Mihail Eminescu in der Nachdichtung Herman Roths, von Otto Folberth und Luitpold Michaelis, Erzählungen von Andreas Birkner, Hansjörg Kühn und Günther Ott. Anton Peter Petri beschäftigt sich mit erstarrten Sprachwendungen donauschwäbischer Dörfer. Hermine Pilder-Klein veranschaulicht das fast unglaublich große Werk des bedeutendsten deutschen Lexikographen der Gegenwart, Friedrich Krauß, eines Siebenbürger Sachsen. Josef Volkmar Senz schildert [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] . AuKust SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater (Schluß) A r z , Wilhelm: Der Kunstgelehrte und Maler Hermann Konnerth. . Februar bis . November . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Mit Abb. B e r g e , Hans: Viktor Stürmer -- ein deutscher Graphiker aus dem Banat. In: Südostdeutsche Viertel [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] g als Facharzt für Röntgenologie in Linz ansässig geworden, war seit der Gründung unseres Vereins treues Mitglied unserer Gemeinschaft und darüberhinaus beruflich und durch geselligen Verkehr vielen Siebenbürger Sachsen unserer Stadt persönlich verbunden. Primarius Dr. Gutt verkörperte in hohem Maße die besten geistigen Eigenschaften siebenbürgischen Bürgertums. Familiensinn, aktives religiöses Bekenntnis, beruflicher Fleiß und hervorragendes Fachwissen, gepaart mit persönlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (f) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbürgische Bibliog [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] ), stehen mit Prospektmaterial, Informationen usw. zur Verfügung. Im Namen Honteri ... Es waren nicht nur die oberbayerischen Burzenländer und Kronstädter trotz entmutigender Wetteraussichten gekommen: was sich an Siebenbürger Sachsen am . Juni d. J. auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen eingefunden hatte, um das Honterus-Fest zu feiern, war aus fast allen deutschen Ländern, ja sogar aus Österreich herbeigefahren. Honterus-Fest -- es hört sich leicht an, und der einzelne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] gehen. Damit das Leben lebenswert bleibt. . . Günter Müller: Ansprache bei der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . . ,,Vor den Mauern einer alten deutschen Stadt, im Geviert domhaft ragender Bäume, haben wir uns am Fuße einer Gedenkstätte getroffen zu einer Stunde des Nachdenkens, zu einer Stunde des Fragens. Aus welchem Grunde kommen wir zum Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen? GeicijS, wir wollen bekunden, daß wir noch dazu gehören, da/ wir die Menschen in der alten H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in den USA und in Kanada Maifest in Youngstown, Ohio USA Am ersten Mai feierte der Saxon Club in Youngstown sein alljährliches Maifest. Um Uhr konnten wir, seit langer Zeit wieder, unserer Jugend-Kapelle, unter der Leitung von Thomas Thomae zuhören, der sich ^chon seit Jahren um die Erhaltung dieser Kapelle bemüht. Anschließend hißte Boy Scout Troop der /oungstown Saxon Club die ame [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2

    [..] Aber was blieb Schiller übrig? Daß der Finanzminister Alex Möller den Hut nahm und ging, ist von Diagnostikern schon lange vorausgesagt worden... Projekt: Haus der Jugend Die Vorstandsgremien der Landsmannschaft bzw. Vereine der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich beschäftigen sich gegenwärtig mit einem auf dem Verbandstag in Düsseldorf zum erstenmal zur Diskussion gestellten Projekt: der Schaffung eines Hauses der Jugend, das volljährlich geöffnet, zu ei [..]