SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] ,,Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschienen, worin die Lebensgeschichte und zum Schluß der volle Wortlaut des vom Verfasser ,,Siebenbürger Volkslied" genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben wird. Es ist ein Auszug aus der Dissertation zum Thema ,,Deutsche Vormärz-Dichtung in rumänischen Landen", mit der Heinz Stänescu im April dieses Jahres an der Bukarester [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] ouveaus Aufzeichnungen legen Zeugnis ab von dem Leben eines Künstlers, der aus ,,innerer Notwendigkeit" schuf. Nichts von der Sucht so vieler sogenannter ,,Künstler", sich Geltung undErfolg zu verschaffen. Jede Effekthascherei war ihm fremd. Sein Werk strahlt die Integrität des wahren Künstlers aus, die um so deutlicher spürbar ist, als sie in unserer Zeit so selten geworden ist. Paris, den . März . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen od [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] : Kantaten und Lieder und mancherlei Kammermusiken zeugten von der Kunst, mit wenig Tönen viel ausdrücken zu können und zarte Linien zu wundervollen Ornamenten zu vereinen, wie es die Natur den Menschen so oft unnachahmlich vor Augen führt. Wie viele Siebenbürger liebte auch er diese unsere große Lehrmeisterin und oft suchte er die Einsamkeit der schönen Umgebung Berlins zu erholsamen Spaziergängen und mit Freunden zu anregendem Gedankenaustausch auf. So vergingen die Jahre m [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] glEBENBÜRGISCHE ZJgJTUNG; Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Die Tradition stärkt die Lebendigkeit unserer Gemeinschaft Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Am . September trafen sich viele Landsleute aus Stadt und Land zum traditionellen Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Es stand diesmal im Zeichen der . Wiederkehr seit dem Verlassen unserer Heimat. Auch an die Gründung der Kreisgruppe vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3

    [..] nkstunde, ,,Aufgestoßene Tore für Stephan Ludwig Roth" Wer anders als unser Otto Folberth konnte in dieser Stunde der Selbstbesinnung, zum Ausklang des Stephan-Ludwig-Roth-Jahres , die Ideen und das Lebenswerk des großen Siebenbürgers besser deuten! Prof. Dr. Otto F o l b e r t h bewies am Beispiel Adalbert Stifters, einem Zeitgenossen Roths, wie lange es auch bei anderen Völkern dauert, bis Gestalten der Geistesgeschichte mit ihren schöpferischen Impulsen der Nachwelt er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] e Stadt in den vergangenen Jahren durchlaufen hat, und die Wels besonders in wirtschaftlicher Hinsicht weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt gemacht hat, beteiligt." ,,Es waren gerade die Siebenbürger Sachsen, die im Jahre die .Nachbarschaft Wels' begründeten und ich möchte heute nicht verabsäumen, zu diesem jährigen Bestandsjubiläum meinen herzlichen Glückwunsch zum Ausdruck zu bringen. Seit dem Jahre beherbergt Wels Veranstaltungen der verschied [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] us des Deutschen Ostens", Eichendorff-Saal. Am . Oktober , ab Uhr, Treff en der Landsleute aus NRW im Großen Saal der SchlösserBrauerei, Düsseldorf-Altstadt, Stiftsplatz . Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Die Programmfolge wird in der nächsten Ausgabe der Siebenbürger Zeitung vom . September veröffentlicht. · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · » · · · » · · · · · · · · · · · · Brandt und Tepavac, der als erster [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] sich das Muster deutlich abhob. Ja, so erfinderisch waren unsere Frauen schon in jenen Zeiten ... Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B r o c k e , Heinrich: Stephan Ludwig Roth In seiner und unserer Zeit. Ein Thema historisch - politischer Erwachsenenbildung. In: Volkshochschule im Weste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] der Außenseiter und gegen die etablierten Mächte plädieren, sollten ihre Kategorien endlich auch auf die Sowjetunion anwenden -- anstatt in ganz und gar unliberaler Ehrfurcht vor der Zentralgewalt und der Macht Moskaus zu verharren." Über Herkunft und Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen Gastvortrag von Dr. Gustav GUndisch, Hermannstadt, an derUniversität Saarbrücken Über Probleme der Herkunft und Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen hielt am . Mai auf Einladung des Historisc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] ichen Veranstaltungen vor. Der Münchner Chorkreis, der in bayerischer Tracht reiste (verschiedene Dirndl, Bundhose, Trachtensakko bzw. -weste), wurde in allen Städten Siebenbürgens, vor allem aber von den Siebenbürger Sachsen, herzlich, ja begeistert empfangen. Die Säle waren brechend voll. Der überaus freundliche und zuvorkommende Empfang des Münchner Chorkreises fand äußerlich Ausdruck durch die offizielle Überreichung von Blumensträußen, großen Blumenkörben und volkskundli [..]