SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] nungsabend des XVIII. Raumfahrtkongresses in Salzburg eingeladen. Eine erlesene Trachtengruppe wird daran teilLandsmannschaftliches Wirken in Österreich Bundesausschußsitzung und Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich In der am . Mai im 'Gemeinschaftshaus der Nachbarschaft in Vöcklabruck/Dürnau veranstalteten Bundesausschußsitzung und Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich berichtete Bundesobmann [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] bis Uhr ausgestrahlt. -, Abspannung-Müdigkeit? BRACKAL erfrischt und belebt! räckal « mit Menthol FRANZBRANNTWEIN In Apotheken und Drogerien ^ Hersteller: Friede Melzer« BrackenFfeitrj^ Bücher und Zeitschriften r Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften dei Siebenbürger Sachsen S. mit Text und Abbildungen. N. G. Elwert Verlag Marburg , brosch. , DM. Ein sehr notwendiges und glückliches Buch, eigentlich längst fällig und nun von einer Kenne [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] ung geworden ist, bekunden die Schallplatten von der Einweihung der Gedenkstätte, die unsere Landsleute erworben haben, und das anhaltende Interesse an dem Farbfilm, der bereits mehreren tausend Siebenbürgern und ihren Freunden vorgeführt wurde. Dem Heimattag in Dinkelsbühl aber ist vorbehalten, alljährlich dieses Erlebnis zu erneuern und zu vertiefen und den weiteren Ausbau der Anlage und der mit ihr verbundenen Erfassung unserer Kriegstoten in den Gedenkbüchern sichtba [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] --). Anmeldung in zwei Exemplaren an die Landsmannschaft der Siebenbürner Sachsen, Düsseldorf, Deutsches Haus, . Bei genügender Teilnehmerzahl findet vom . bis . August ein vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen veranstaltetes siebenbürgisches K i n d e r f e r i e n l a g e r statt. Die Jugendherberge Wiehl ( Wiehl, Oberberg, , Telefon ( ) ) liegt sieben Kilometer von der Bahnstation Dieringhausen entfernt, ist mi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7

    [..] Ausstellung, das Treffen des Freundeskreises des südostdeutschen Wandervogels, die Verleihung des Kulturpreises und die erstmalige Veranstaltung einer Art von Dokumentation im Dinkelsbühler ,,Haus der Siebenbürger Sachsen". Für Ende August ist das Trachtenfest in Wels, veranstaltet von unseren Landsmannschaften in Österreich und Deutschland, vorgesehen. Ende Oktober findet in Gießen die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgisch-sächsischer Erzieher statt. Weitere Ausführu [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] e. Viele liebliche Kinderbildnisse, bunte Girlanden und Lampions, Luftballons, Apfelblüten, Röschen, Tiere und Zwerge grüßten von den festlich geschmückten Wänden des Eingangs und Saales, die die Kinderschar mit den glänzenden Augen und erwartungsfrohem Geplapper in ein Märchenland versetzten. Viele, viele kamen -unter den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle wurden die Kleinen und Kleinsten von Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen zur Polonaise angeführt. Das bunte Bild der fa [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] ürgens, ihre Geschichte sowie ihre Beziehungen zum Rumänentum kennzeichnet. Einem Wort Adolf Meschendörfers gemäß sind sie bestrebt, sich mit den Mitteln dieser Zeit zu erhalten. Bergel sucht eine Antwort auf die Frage, wer diese Siebenbürger Sachsen sind und wieso sie in der Geschichte eine besondere Ausstrahlungskraft auf die Rumänen ausgeübt haben. Er verzeichnet das Urteil des Engländers Charles B o n e r : mit dem freiheitlichen Gemeinwesen der Siebenbürger Sachsen lasse [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ausstellung rumänischer Volkskunst in Innsbruck Aus der Eröffnungsrede des Botschafters der SR Rumänien Im Februar dieses Jahres wurde im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck eine Ausstellung rumänischer Volkskunst eröffnet, die den Innsbruckern Gelegenheit gab, das heutige äußerst rege Schaffen in Rumänien auf diesem Gebiete kennenzulernen. Wir geben im folgenden die wesentlichen Gedankengänge aus der Eröffnungsrede des [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] ezember ) eingeleiteten Diskussion Stellung. Der Schriftsteller Hans Bergel, der erst vor einemJahr aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelt ist, kennt die Geisteslage der Jugend der Siebenbürger Sachsen In Siebenbürgen und hat mittlerweile auch die zwischen jung und alt in Deutschland und Österreich bestehenden Generationsprobleme erfassen können. Sofindeter zu teilweise ganz neuen Perspektiven, die zweifellos besondere Beachtung verdienen. Manche der a [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] seinen . Geburtstag. Seine vielen Freunde, Kollegen, gewesenen Schüler und Mitarbeiter, vor allem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, übersandte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. Josef Nischbach ist in Neu-Beschenova im rumänischen Banat geboren. Er absolvierte in Temeswar das Gymnasium und [..]