SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] ler . Vorsitzender der Nähe der von vielen siebenbürgischen Flüchtlingen bewohnten E i c h e t h o f s i e d u n g, in der vor einigen Jahren nach Stephan Ludwig Roth benannt worden ist Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg hat nun beschlossen, an dieser Eiche eine E r i n n e r u n g s t a f e l anzubringen. Der Besitzer des Grundstückes, auf dem sie steht, Johannes Dr. Graf von Moy de Sons, hat sich bereits damit einverstanden erklärt Die Tafel soll [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] en sind. Oberflächlichkeit, Ungenauigkeit und schlechte sprachliche Formulierungen des deutschen wie auch des magyarischen Textes sprechen eine erschreckend deutliche Sprache -- ein Symbol auch das für den ,,Ausgleich von ". Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am . Februar fand im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" (Gemeinschaftshaus) die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den . Kreisvorsitzende [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] Ein weiteres Bild unserer Gedenkstätte finden wir auf Seite dieses Heftes, am Schluß eines Aufsatzes, von dem wir weiter unten einige Textstellen wiedergeben. In der Bildunterschrift werden die Schöpfer der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Dipl.-Ing. Arch. Wolfram Theil, Stuttgart, und Bildhauerin Hanne S c h o r p P f l u m m und die Steinmetzwerkstätte Willy Schönfeld genannt. Der erläuternde Text sagt: ,,Die Gedenkstätte wurde als eine flächig ausg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] hule, bestellt werden. Es ist zu erwarten, daß unsere Landsleute die Ausstellung besonders zahlreich besuchen. Ihre Sehenswürdigkeit legt die Veranstaltung von Gruppenfahrten mit Autobussen, insbesondere aus den Orten und Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, nahe. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ranada Transsylvania-KIub Kitchener, Ontario ,,Na Sooo'n Theater!" Am Abend des . Februar war es. Das Heim des Transsylvariia-Klubs war besetzt bis auf den letzten Pla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] also offenbar, daß er mit Paris und Bonn und selbstverständlich auch mit London gemeinsam die Voraussetzungen für eine Annäherung Moskaus zu einer FriedensLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Am Sonntag, dem . Januar , fand die Wahl der Vereinsleitung ( Wyandotte Street East) für statt. Ohne Ausnahme wurde der Ausschuß vom Jahre wiedergewählt. So liegt denn die Leitung des Vereines für in den Händen von: Michael Schertzer, Präsident; Johan [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] anden und das Recht auf volkliches Eigenleben zugesprochen worden war, ohne daß es jedoch jemals zur Verwirklichung dieser Versprechen kam. Ein treuer Sohn seines rumänischen Volkes, blieb er zugleich den Siebenbürger Sachsen und den deutschen Kulturwerten unbeirrbar verbunden. Das bewies er insbesondere, als er zur Zeit der nationalzaranistischen Regierung bis Präfekt des Komitates und der Stadt Hermannstadt war und sich durch Rechtlichkeit und Humanität auszeichne [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] en wichtigen Beitrag zu ihren geistigen Grundlagen geliefert hat. Schon aus diesem Grunde gebührt dem Herausgeber, der ein Schüler von Prof. Fuß war, aufrichtiger Dank. Zu Dank verpflichtet sind wir Siebenbürger Sachsen aber auch dem Verleger, der aus Sympathie für die Siebenbürger Sachsen und ihre Geschichte die Drucklegung ,,unter starker Zurückstellung kaufmännischer Gesichtspunkte" vorgenommen hat. Sein Verlag, der das geistige Zentrum der im Westen lebenden Letten bildet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vom Ball der Siebenbürger Sachsen in Wien: v. I. n. r.: . Superintendant Traar, . Bischof Sakrausky, . Nationalrat Machunze, . Senior Meder im Kreise unserer Landsleute. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland - Anschrift: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Siebenbürgerball in Wien Im . Jahre des Bestehens des Vereins der Siebenbürger Sachsen in W [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] chichte bisher noch niemals gelungen, auf die Dauer gegen die wirtschaftliche Vernunft zu regieren. Vor Jahren wurde das Siebenbürgisch-Deutsche Wochenblatt gegründet (Fortsetzung von Seite ) gangen. Die Siebenbürger Sachsen, die nach den umwälzenden Kriegs- und Nachkriegsjähren in Deutschland und Österreich heimisch wurden, haben sich in ihren Landsmannschaften nicht nur neue Formen der Gemeinschaft geschaffen, sie haben auch in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ein Organ [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2
[..] Gattin zu einem Abend in die Botschaft nach Köln eingeladen. Unter den Erschienenen waren zahlreich auch unsere Landsleute der Einladung gefolgt, darunter der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, Stellvertretender Bundesvorsitzender üobert G a s s n e r , Landesgruppen-Vorsitzender von NRW, Rudolf D i e n e s c h und der Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft für Hessen, Johann Riemer. -- Als Vertreter der Südosteuropa-Gesellschaft [..]









