SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7

    [..] nd eine schöne und sorgenfreie Zukunft. Allen Landsleuten in Nah und Fern wünscht die Nachbarschaft Wels ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr . Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /. Telefon: . . Geburtstag Frau Hermine P a u e r geb. Olerth, Ehefrau von Fritz Pauer, Major a. D., erfüllte am . Dezember ihr . Lebensjahr. Diesen Tag fei [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] s Details, aus der die Ballade lebe. Eben diese Tatsache beweise den Hang des Rumänen zum sinnlich Faßbaren, das Vermeiden jeder starren Festlegung, die Geschmeidigkeit. Dem Vortrag von Hans Bergel ist besondere Bedeutung wohl deshalb beizumessen, weil der Autor, abseits vom politischen und wirtschaftlichen Tagesgeschehen, die Beurteilung eines Siebenbürger Sachsen widerspiegelt, der aus eigenem Erleben tiefere Zusammenhänge aufzudecken versucht und sich gleichzeitig als Kenn [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] würdig zu nehmen Preis und Ehre und Kraft", die dem Chor und dem Orchester eine große Leistung abforderte. Über allen stand der Dirigent, der den tieferen Sinn dieses Deutschen Requiems voll zu deuten wußte. RM Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bologa, Valeriu L.: Nicolae Leon, Grigore Antipa, Julius Römer und Carl F. Jickeli, Schüler Ernst Haeckels. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Buk [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] . November IEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Zwei Seiten einer Medaille Gin Diskussionsbeitrag Von Dr. A r n o l d W e i n g ä r t n e r Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nähert sich allmählich dem zwanzigsten Jahrestag ihres Bestehens. Aus Trümmern wurden damals die ersten ,,Notunterkünfte" der späteren Organisation gebaut. Was inzwischen geschaffen worden ist, kann sich sehen lassen. Dank, gebührt allen jenen, die in diesen zwei Jahrzehnten, oft mit geringen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] ms -in Ehrfurcht und Glaube! Die Segenswünsche seiner Heimat, seiner großen Familie und aller, die ihn kennen und liebend verehren müssen, begleiten ihn! Ad multos annos! Pfarrer Paul Kloess früher Meschen, nun in Fogarasch Siebenbürger-Heim Lechbruck Lechbruck a. See, Konto Kreis- und Stadtsparkasse Füssen, Zweigstelle Lechbruck Nr. Voranmeldung für die Aufnahme in das Siebenbürger-Heim Lechbruck Es ist damit zu rechnen, daß im Jahre das S [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] eite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober J Aus dem Siebenbürgerheim in Osterode Neue Bücher Der Sommer ist dahingegangen mit Hoffen und Harren auf besseres Wetter. Leider kam es nicht. Um so dankbarer war man für einzelne Tage, an denen die Sonne schien und blauer Himmel lachte. -- Man konnte es kaum wagen, an Gemeinschaftsfahrten mit Omnibus zu denken. Eine solche aber gelang bei gutem Wetter zur Feier des Geburtstages unseres verehrten Heimleiters am . Mai, und sie f [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] erfolgreich begründete Tätigkeit fort. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz hat ihre Mitglieder in vier Kreisgruppen zusammengefaßt. Die Gründung weiterer Kreisgruppen wird schwer möglich sein, da die Siebenbürger Sachsen im Lande Rheinland-Pfalz in verhältnismäßig geringer Zahl auf das ganze Land verstreut seßhaft geworden sind. Die direkte Betreuung der Mitglieder stößt daher auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dennoch konnten in der Berichtszeit zwölf größere Veranstaltung [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] nschen, denen Musik etwas bedeutet. R e d a k t i o n : Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin Erfolg In Ihrem Schaffen. Erwin Steiner" Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) Bücher in Großdruck Ein neues Sozialwerk der Deutschen Friedrich Schiller-Stiftung In anderthalbjähriger Arbelt hat die Deutsche Friedrich Schiller-Stiftung einen Plan zur Schaffung einer Buchreihe in [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Q Dr. Albert Arz von Straußenburg f Am . August starb in Hermannstadt Magistratsrat a.D. Dr. Albert Arz von Straußenburg. Mit Ihm verloren seine Freunde und die Siebenbürger Sachsen überhaupt eine markante Persönlichkeit aus einer Familie, die bekanntlich bedeutende Männer hervorgebracht hat; so den letzten Generalstabschef der k. u. k. Armee. Als ältester von sechs Kindern des damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in Hermanngta [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] atz zu erreichen. Der Landesvorstand. Leistungen der Bundesreferate unserer Landsmannschaft Fortsetzung der Inhaltsangabe über das V. Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Verbandstag Wir setzen die Wiedergabe der wichtigsten Teile des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den letzten, in Stuttgart abgehaltenen Verbandstag for [..]