SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] . Wir danken vor allem dafür, daß er für gemeinsame Anliegen des Rechtes und der Gerechtigkeit stets ebenso mutig wie überzeugend eingetreten ist. Chefredakteur Bruno Kornel Skrehunetz-Hillebrand hat uns Siebenbürger Sachsen stets Verständnis und Sachkenntnis auch unserer Probleme bewiesen und er iiat uns immer wieder Beweise der Sympathie entgegengebracht. Wir erwidern diese Sympathie aus ganzem Herzen und wünschen dem öuch heute noch unermüdlich in verantwortungsvoller, all [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] . Misch Hoesch P. S.: Dieser Bericht wurde durch den Poststreik in Kanada verzögert. Zwischenlandsmannschaftliche Besprechung in Kitchener Im Rahmen eines Frühschoppens fand am . Juni d. J. eine Aussprache zwischen Vertretern der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada statt, bei der gemeinsame Probleme zur Sprache kamen. Es wurde festgestellt, daß die Zusammenarbeit der beiden Gruppen in der letzten Zeit manches zu wünschen übrig ließ und daß künft [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] in Bildern" und Radierungsfolgen erworben. Fruchtbarste Jahre rastlosen Schaffens ließen ihn zum beliebten Radierer Wiens werden : Exlibrisauf träge, Brief markenentwürf«, Gebrauchsgraphiken in großer Zahl machten ihn, den Siebenbürger Sachsen, weltberühmt. Nur bei seinen Landsleuten blieb er fast unbekannt. Mit dem Erfolg seines Künstlertums hielt sein menschliches Glück leider nicht Schritt. Seine bildhübsche Frau, von der ich eine schöne Radierung kenne, aber in der Monog [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] chtenSchmucks - Rosenringe - Bockel/ nadeln · PatzeJ nach /ntiken Modellen in 'verschiedenen Preislagen in gftßer Auswahl / ,,auf plaget / Preisliste kostenlos Wir suchen / T \ f eine Stenotypistin · - < in DauerstellunVfür die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in München, . Geboten wird: Bezahlung nach BAT, Zusatzversicherung und Beihilfen nach der Beihilfeverordnung. Bewerbungen - mit handgeschriebenem Lebenslauf und Zeugnisabschr [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] li Kootz, den Dank der Landesgruppe für die geleistete Arbeit. Herr Kootz fand besonders herzliche Worte für Frau L. Gunesch und sagte, als Berlinerin habe sie viel mehr für Siebenbürgen getan als manche Siebenbürgerin. Nachdem der alte Landesvorstand zurückgetreten war, wurde neu gewählt. Auf Vorschlag des bisherigen Landesvorstandes wurde in geheimer Wahl zum . Vorsitzenden Johann R i e m e r , Neu-Isenburg, , gewählt. Stellvertreter wurden durch einstimmige Wah [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] detaillierten Prospekte für Fahrten nach Rumänien sowie anderen Ost- und Südoststaaten, enthalten alles für die Reise Wissenswerte. So gibt es z. B. durchgehende Wagen bis Bukarest ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg. (Fortsetzung von Seite ) sein, und die Siebenbürger Sachsen würden voraussichtlich die Freude und die Ehre haben, Arbeits- und Sozialminister Figgen, den Repräsentanten unseres Patenlandes NordrheinWestfalen, begrüßen zu können. Der Minister habe zug [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] ." Der Redner schloß mit dem an die Jugend gerichteten Schluß eines unserer Volkslieder: ,,Lieb' Dein Volk im Glanz der Sonne, in des Sturmes dunkler Nacht! Bleibe treu!" Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sprach der Lardesvorsitzende des Saarlandes Dr. Wolfgar, g Bonf ert. Er richtete Worte herzlichen Dankes an die Stadt Dinkelsbühl und ihre gastfreundlichen Bewohner, ferner an das Patenland der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen und a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] verzeichnen diese Tatsache gerne, weil ein gesunder Wettstreit der Firmen auch auf diesem Gebiet der Sache zweifellos nur nützlich sein kann. Auch ist es erfreulich, daß die zwischen der alten Heimat und den Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat in Deutschland durch die Besuchsreisen bereits bestehenden Kontakte nunmehr auch auf den Handelssektor ausgedehnt und ein Landsmann die wichtige Funktion der Versendung von Geschenkpaketen übernommen hat. Es ist nicht die Aufgabe d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Für alle in Österreich Die Schallplatte mit den Heimatglocken ist eingetroffen Die lebhafte Nachfrage nach der Schallplatte ,,Feierliche Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen am Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten " machte eine Neuauflage nötig, deren Sendung soeben eingetroffen ist. Die Schallplatte kostet ,-- S zuzüglich Versandspesen. Bestellungen sind zu richten an das Sekretariat: T. Zoltner, /, Wien, Tel. [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] Seite S.IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Von den Siebenbürgern im Lande Salzburg Prof. Dr. Folberth: Die Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen - ein ,,Paradestück" Von den Siebenbürger Sachsen im Lande Salzburg, von ihrer Geschichte und von dem Seßhaftwerden ganzer Gruppen nach dem . Weltkrieg in Österreich, von der Errichtung geschlossener Siedlungen und dem Bau evangelischer Kirchen, ferner von der Betreuung durch die Kirche in Österreich und schließlich von der Siedlung Sac [..]









