SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] Landsmannschaft der Siebenbärger Sachsen m Deutschland m den Verbandstag Wir setzen die Wiedergabe wesentlicher Teile des Tätigkeitsberichtes fort, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine Stellvertreter dem Verbandstag in Stuttgart erstattet haben. Es ist daraus zu entnehmen, was die Landsmannschaft in den Jahren / an Aufgaben zu bewältigen bemüht war, was bereits geleistet wurde und was noch zu leisten ist. Das [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] ölkerverständigung nach dem Grundsatz der gegenseitigen Nichteinmischung nicht verhindern. Der Kulturaustausch und die Handelsbeziehungen mögen trotz weltanschaulichen Unterschieden und Gegensätzen sich bestmöglich entwickeln, gleich dem Streben nach objektiver Berichterstattung gemäß dem Grundsatz der Gegenseitigkeit auch in dieser Hinsicht. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C a p e s i u s [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl . Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschalt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Verbandstag Dem Gesamtüberblick (Kapitel ) und dem Bericht über die Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe (Kapitel ) folgt nunmehr eine gekürzte Wiedergabe des der Gedenkstätte in Dinkelsbühl gewidmeten dritten Kapitels aus dem Tätigkeitsbericht über /, den der Bunde [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] : ,,Das nächste Mal wollen wir wieder dabeisein." ... ,,Wir auch." Erwähnt sei, daß auch dieser Urzelnlauf in Großsachsenheim -- sowie schon die bisherigen -- gefilmt wurde. H. W. ,,Und worauf warten wir?" Aus dem Siebenbürger Heim in Osterode am Harz Osterode, im Januar Der Geburtstag unserer Heimleiterin ist einer der wenigen Tage im Jahr, an dem sie ihrer von vielen Pflichten erfüllten Tätigkeit für Stunden den Rücken kehrt und sich für uns frei macht. Und wie gerne n [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] m Jahresende sagen können: es ist aufwärts gegangen! Prof. Oskar Wittstock Seine ehemaligen Schüler staunten: Auf der Anfang Januar d. J. in München abgehaltenen Arbeitstagung des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen hielt der Jubilar ein fast zweistündiges Referat über das neue Honterusbild, wobei er mit geradezu sensationell wirkenden neuen Erkenntnissen aufwarten konnte. Kein Wunder, daß er in den Pausen zwischen den Vorträgen und während der Freizeit oft von jung [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser Kleinod: Siebenbürger-Siedlung Drabenderhöhe Aus dem . Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Verbandstag In der vorigen Folge unseres Blattes entnahmen wir dem Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende und die stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Verbandstag in Stuttgart v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] einen, aber auch für die erfolgreiche Betreuung der ,,Patenkinder" durch das Patenland überhaupt dankten. Hierüber liegt uns nun folgender Eigenbericht des Pressereferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW vor: Als Sozialminister Figgen von NRW, in Begleitung von Landrat Dr. Schild, Bürgermeister Kind, Gemeindedirektor Seibach, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW, Rudolf Dienesch und Dr. Schebesch am . Dezember die Turnhal [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] er Bemühungen. Es muß eindringlich gewarnt werden, derartigen Angeboten zu folgen. einschlägigen Fragen wie Jagdrecht und Jagdschutz, Geschichte der Jagd, Wildkunde, Jagdbetrieb, praktische Jagdausübung, Wildhege, Wildkrankheiten, Wissen über die Jagdhunde,, über Waffen und Munition, Ballistik und Naturschutz. Bekanntlich waren und sind die Siebenbürger Sachsen stets zu einem überdurchschnittlich hohen Prozentsatz Naturfreunde, Jäger, Bergsteiger gewesen. Solche Verbundenheit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] atio hielt Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Regierungsdirektor Heike hat während seiner Amtszeit im Arbeits- und Sozialministerium in seiner wertvollen kulturpolitischen Tätigkeit sich stets als Freund der Siebenbürger Sachsen erwiesen und genießt deren besondere Wertschätzung. Am . Januar jährt sich zum . Mal der Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten und Musikpädagogen R u d o l f L a s s e . Ein Erinnerungsaufsatz erscheint in der nächsten Folge [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] wie sie unter Beachtung unserer dynamischen Kirchen- und Lebens-Ordnung im täglichen Leben Gestalt gefunden haben. Darin auch heute Treue zu bewahren, scheint mir das Gebot der Stunde Weihnachtsgruß des Patenlandes Maine lieben Siebenbürger Sachsen! In wenigen Tagen geht das Jahr zu Ende. Es war für die Welt im allgemeinen und für uns im besonderen ein Jahr politischer und wirtschaftlicher Sorgen und nur zum Teil erfüllter Hoffnungen. Dennoch können wir dankbar sein dafü [..]