SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] en zu machen. Sämtliche Angaben bitten wir uns auf den vorgedruckten Erfassungskarten zugehen zu lassen. Diese können bei den Landesgruppen oder der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , SendUnger Str. /, angefordert werden. Während des Heimattreftens in Dinkelsbühl sind Erfassungskarten erhaltlich. Für jeden Hinweis und jede Mithilfe danken wir imvoraus! Ferdinand Ernst Gruber "{· Ein hervorragender Kenner des S [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] der Gemeinde Malching als Gemeinderatsmitglied diente, sorgte er für uns Landsleute als Ausschußmitglied beim Lastenausgleichsamt und war nicht nur als Kreisvorsitzender der Südostdeutschen Landsmannschaften und der Siebenbürger Sachsen, sondern auch ein Vorstand der Landesgruppe Bayern unserer Xandsmannschaft tätig. Aber auch in Penzendorf im Landkreis Schwabach, wo Michael Gillig seit lebt, wirkte er für uns weiter. Besonders hervorzuheben wäre seine Arbeit für das Bu [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] ten luxemburgischen Gelehrten Robert ruch behandelt ,,die Mundart von Schäßburg fc Siebenbürgen", Ingeborg Hudlers Aufsatz analysiert ..Altromanisches Lehnwortgut im Westen" und Kurt Rein leistet einen Beitrag zur luxemburgischen Urheimatthese der Siebenbürger Sachsen unter der Überschrift ,,Siebenbürgisch-luxemburgische Begegnungen". Alle Aufsätze sind am Schluß englisch und französisch zusammengefaßt; der Aufsatz von Karl Kurt Klein enthält IC Sprachkarten. Der Band, als de [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] sein sollte -- baldmöglich ausgefüllt zurückzusenden. Zusätzlich benötigte Erfassungskarten können bei der zuständigen Landesgruppenleitung oder der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , /, angefordert werden. Selbst wenn Sie nicht in der Lage sind, alle Fragestellungen der Erfassungskarte vollständig in beantworten, setzen Sie bitte die Ihnen bekannten Daten ein und senden Sie uns die Karte zu [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG % Februar lyö. währten Richtung verheißen hat, daß auch er uns in der Sache der Familienzusammenführung helfend zur Seite stehen und die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe als ein Zentrum a l l e r Siebenbürger Sachsen weiter ausgestalten will; daß er Wert auf enge Kontakte zwischen Ministerium und Landsmannschaft legt und den überparteilichen Charakter der Patenschaft als eine Selbstverständlichkeit ansieht. Ehrlich beeindruckt wurden -- nach zahlrei [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] Gedenkstätte hat begonnen Schon vor dem Aufruf in der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein. Einen ähnlichen spontanen Widerhall fand das Vorhaben nach den vorliegenden Nachrichten gemäß bei allen La [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] und Anna Wermuth in Traun, Nösnerland , wurde am . . ein Sohn Peter geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem jungen Erdenbürger und dessen Eltern viel Glück und Freude für die Zukunft. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Faschingskränzchen Unser Faschingskränzchen am . Jänner, wie immer im schön dekorierten ,,Erzherzog Johann", war wie alljährlich ein voller Erfolg. Über die Hälfte unserer Mitglieder aus der Steiermark waren der Einladun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] rung der Beziehungen ihrem Wesen nach den Keim zu einer positiven Weitergestaltung des Verhältnisses zueinander bis zur freundschaftlichen Zusammenarbeit in s!ch trägt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßt jedenfalls, wie aus ihrer oben wiedergegebenen offiziellen Erklärung hervorgeht, diese Annäherung und will auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Ihrige zur weiteren Annäherung zwischen dem Land ihrer alten Heimat und dem deutschen Mutterland als n [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] vertrauensvoll zu dem Vorkämpfer der Völkerverständigung, aber auch de* Aufklärung des Südostens über die wahre Gesinnung und Verständigungsbereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Auch die Siebenbürger Sachsen haben mit Dr. von Uzorinac-Kohary einen aufrichtigen Freund verloren, der insbesondere die von ihnen angestrebte Verständigung der alten mit der neuen Heimat zu verstehen, zu schätzen und zu unterstützen wußte. Wir werden sein Andenken dankbar in Ehren halten. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] n auch auf dem Gebiet der Humanität eine rumänisch-deutsche Aktivität einsetzt vmd die Wiedervereinigung der durch Kriegsereignisse auseinandergerissenen Familien endlich herbeigeführt wird. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr seit Jahren unentwegt vertretenes Herzensanliegen der Familienzusammenfüh-' rung den Geboten einer Verständigung von Volk zu Volk und Staat zu Staat untergeord-net. Sie darf nun erwarten, daß dies von beiden' Seiten anerkannt wird. Die [..]