SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] orschau auf Bevor wir die Akten über unsere Veranstaltungen im Jahre schließen, möchten wir Ihnen auch die geplanten Veranstaltungen für das Jahr bekannt geben. . Am . . Faschingsveranstaltung in Bielefeld, Schlachthofgaststätte. . Am . . ,,Der Siebenbürger Sachse in Freud und Leid". Ein Abend mit Christine Mali-Theil. Aussprache über die Wahl des neuen Vorstandes in Bielefeld, im Hau« des Handwerks, ,,Hans Sachsstuben". . Am . . Frühl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] mitgebrachten Kuchenteller erst vorsichtig und dann hochbefriedigt durch. Und so bleibt dem Berichterstatter nur di« gerne erfüllte Pflicht, den Veranstaltern und allen Mitwirkenden für Einsatz und gehabte Mühe herzlichen Dank zu sagen. (-rth) Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe Freiplätze im Utenheim An Spenden für den Hilfsverein ,,Adele Zay" der Siebenbürger Sachsen sind im Jahre eingegangen: R. Alpert DM ,--; Kreisgrupp* Bielefeld ,--; Ungenannt ,--; Landesgrup [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] BD Nr. / München, . Dezember . Jahrgang Stephan L. Roth und das neue Europa Prof. Oskar Wittstock in Saarbrücken über das Thema ,,Stephan Ludwig Roth, der Volksheld der Siebenbürger Sachsen Am . November veranstaltete die Landesgruppe Saar im Evangelischen Gemeindehaus ,,Am Rodenhof" in Saarbrücken einen Vortragsabend. Als Gastredner war Prof. Oskar Wittstock, Kronstadt, jetzt Freiburg i. Br., einer Einladung an die Saar gefolgt, um das Lebenswerk Steph [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3
[..] utschland ein. Diese erste offizielle rumänische Kulturabordnung, die seit Kriegsende nach Deutschland gekommen ist, wurde vom rumänischen Staatskomitee für Kultur und Kunst (KulturSOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Vergeßt die erbetene Spende nicht! · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · « « · · · · · · · · · · · · · · . BdV-Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch "J(Fortsetzung von Seite ) man doch, daß er die gleichen Prinzipien der Freiheit und der Menschenr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] t der Erzieherschaft. Martin Seiler sogar auf erschossen. Die Retter fanden nicht den verdienten Dank. Das Buch des in Budapest geborenen Dipl.-Ing. Andreas Biss, der vor dem Krieg in Bistritz Mitbesitzer von Unternehmungen der keramischen und Porzellanindustrie war und der durch seine Stiefmutter, eine Siebenbürger Sächsin, evangelisch erzogen war, schildert hier eines der düstersten Kapitel des letzten Zeitabschnitts vor Kriegsende. Ullstein-Bücher - % Man g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] in der Katharina von Bora,' Frau Wilhelmine StorchKuhlmann, erhielt: Unter den vielen begeisterten Zuschauern, die zu der . Aufführung der Lutherfestspiele nach Jena kamen, befanden sich auch zwei Siebenbürger: Frau Julie Jikeli, die Vorsteherin des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Frauenvereins", und der Hermannstädter Stadtpfarrer Filtsch wollten sich persönlich von der Wirkung unserer ,,Lutherfestspiele" überzeugen. Wir Mitspieler waren stolz darauf, daß der Ruhm unserer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] gehören Fachleute mit bekannten Namen und Persönlichkeiten des politischen und publizistischen Lebens von Rang und Namen. Eine Folge des ,,Europäischen Ostens", die damals an dieser Stelle eingehend besprochen wurde, war den Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte, ihrer Kultur und ihrer Gegenwart . gewidmet und brachte eine Reihe trefflicher Abbildungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Das soeben erschienene Oktoberheft steht im Zeichen des ,,Werdens Europas im Kampf". D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] rung ganz nah« heranzubringen; sie gleichsam aus ihrer Verjangenheit herauszuheben und gegenwärtig iu machen", so schrieb Dr. Hans Wühr, der Jugendfreund, Kenner und Deuter der Werks Franz Karl Franchys in der Siebenbürgischen Zeitung zutreffend hierüber. Der . Geburtstag ist ein Anlaß für uns Siebenbürger Sachsen gleichwie für alle Leser der Werke dieses begnadeten Dichters ihm ihre Verehrung und Dankbarkeit zu bezeugen. * Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ös [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] dmarkt würden, sollte vor allem Bonn in der Weltöffentlichkeit angeprangert und getroffen werden. Es war daher nicht nur ein Dienst an der Sache der Völkerverständigung, wenn die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Bahater Schwaben darauf bedacht waren, tfiren wahrhaft lauteren Bemühungen um eine leutsch-rumänische Verständigung auf der Grundlage gegenseitiger Nichteinmischung Gehör zu verschaffen. Die Siebenbürgische Zeitung nahm im Frühjahr auf Grund der [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 1
[..] bel der mittelalterlichen, uns heimatnahen Stadt. Und wie daheim der Glockenturm die Kirche überragte, so steht auch hier am Waldesrand ein alter Wehrturm, bereit, unsere Glocke der Heimat aufzunehmen; Uns Siebenbürger soll ihr Klang rufen, mahnen und grüßen. Dem Deutschen Bruder in der neuen Heimat aber soll er künden, daß wir als treue Bürger unseres gemeinsamen Vaterlandes in Liebe der fernen Väterheimat gedenken. Es ist eine Gnade des Schicksals, daß wir uns an diesem Ort [..]









