SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] wurde, und überreichte Frau Höhenberger einen Rosenstrauß. * Am nächstfolgenden Sonntag weilten der Landesgruppenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in BadenWürttemberg, Studienrat Artur Braedt, der Sachbeauftragte für die Errichtung unserer Gedenkstätte Volkmar Fromm und Bundesgeschäftsführer Karl Schönauer in Dinkelsbühl. Sie wurden auch im Rahmen der Veranstaltung derKinderzeche herzlich empfangen und begrüßt, desgleichen eine Abordnung der Siebenbürge [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] t. Seine Predigt stand im Zeichen des Dankes, sowie auch alle Lieder, welche diesen Gottesdienst trugen, Danklieder waren. Alle zugrundeliegenden Bibelstellen waren Dankesworte i Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor i. R. A. Braedt, während seiner Ansprache an Gott mit dem mahnenden Hinweis auf das Gleichnis von den zehn Geheilten, von denen jedoch nur einer es für der Mühe wert hielt, unserem Herrn für seine Heilung auch zu danken, so d [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] arrer Schuster über seine letzte Reise. Die prächtigen Aufnahmen riefen manche schönen Erinnerungen wach und bereiteten viel Freude. Da die meisten mit ihren Zügen heimfahren mußten, konnte das vorgesehene gemütliche Zusammensein leider nur kurze Dauer haben, doch schied jeder mit dem angenehmen B»wußtsein, in diesem Gebiet nicht mehr so isoliert zu leben und in der Hoffnung auf ein baldiges freudiges Wiedersehen. F. R. Vom Siebenbürger Heim Osterode Der Mai brachte uns viele [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C o u l i n , Alfred: Die politische Lage Rumäniens innerhalb des Ostblocks. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (=Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . C a p e s i u s , Bernhard: Neue Forschungen über Caspar Helt (Heltai Gäspär). In: [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBURGISCHE-ZEITUNG Seite Internationale Begegnung in Herten-Langenbochum Vielseifige Darbietungen im Siebenbürger Haus der Jugend Es ist eine geschichtliche Tatsache, daß wir Siebenbürger Sachsen als der vor vielen Jahrhunderten am weitesten nach Osten vorgeschobene Zweig deutscher Kultur und Wesensart immer bestrebt waren, in den Beziehungen zu den anderen Völkern ausgleichend, versöhnend, ja einigend zu wirken. In solchem Geist standen unsere Veranstalt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] t tief bewegt von dem · Ringen Schneiders gegen ständige Krankheit und körperliche Schmerren, dem das ringende Ja Heiselers zum Leben gegenübersteht. L. R. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Antoni, Erhard: Die mittelalterliche Stadtfestung im Kreuzigungsfresko der Schwarzen Kirche. Mit Abb. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. ff. Verlag der Akademie [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Am Abend gab Bürgermeister Albrecht Kind einen festlichen Empfang für Personen, der zu einer herzlichen Begegnung von Oberbergern und Siebenbürgern wurde. Die Niederlassung der Siebenbürger im Oberbergischen Land -- so sagte der Bürgermeister in seiner Rede -- werde von diesem als eine Bereicherung empfunden, und das gleiche gelte für die Gemeinde Bielstein. Der Gastgeber sprach von Gemeinsamkeiten in der Traditionstreue und d [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3

    [..] bürgisch-sächsischen Trachten in ihrer Würde und Feierlichkeit -- so führte er u. a. aus -- zeigten die Bewahrung einer ursprünglichen Festtracht, wie es sie im sechsten Jahrhundert auch im Donau- und Alpenland noch gegeben habe. Die Siebenbürger Sachsen haben in fremdvolklicher Umgebung an ihrer Eigenart festgehalten, während in den Donauländern eine weitergehende Anpassung zum -heutigen Dirndl führte. Dieses Dirndl ist zur Alltagstracht nahezu jeder Österreicherin geworden. [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] B D Vr. München, . Mai . Jahrgang Dankfeier in Drabenderhöhe Ein Brennpunkt unseres londsmonnschaltlichen Lebens ist entstanden Ehe noch Heimattag und Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen aus Österreich und Deutschland in der historischen oberösterreichischen Stadt Wels stattfand, erging die Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu den unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen am . und . Jun [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] ms von WXEN in Cleveland, sowie die beliebte Rundfunkansagerin, Frau Franziska Schönau, fanden Dankesbezeigungen ihrer Landsleute für diese Sondersendung. * Für den . Mai hat Großpräsident Fred; J. Theiß, die ,,Alliance of Transylvanian Saxons", den früheren ,,Central-Verbarid der Siebenbürger Sachsen of the United States" zur . jährlichen Großversammlung, der sogenannten Konvention eingeladen. Union", errang als Buntlesminister für, W;JST senschaft und Forschung Sitz und [..]