SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] gen nach Horten, b. Haltrich. Eiserne Hochzeit - Das seltene.Jubiläum der Eisernen Hochzelt beging däs:Ehepaar Johann und Marie Lang ,in Pforzheim;: ;beide noch immer gesund und rüstig. - Pfarrer i;R, Johann Lang, der am . September in Bistritz geboren ist, bewährt sich heute noch -als < Kreisgruppenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Gesund und hilfreich steht ihm auch heute seine geborene Gattin zur Seite. Gemeinsam unterni [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] g gekrönten zwanzig Jahre gedachten, in denen wir unsere Existenz in Österreich aufgebaut haben, konnten wir schon mit Recht ein gewisses historisches Bewußtsein fühlen. Auf die ehrwürdigen Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien und in Graz aufgepfropft oder auch als ganz neue Gemeinschaften in Oberösterreich, im Salzburgischen, in Kärnten, Tirol und Vorarlberg haben wir den ganzen Wiederaufbau Österreichs mit allem Leid und aller Freude miterlebt. In Deutschland hat der St [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] IS. April B JEBNBUROISCHE ZEITUNG Seite | Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Der Schlagersänger Jahn Berthold And r i t s c h , Johann: Studenten und Lehrer aus Ungarn und Siebenbürgen an der Universität Graz (--). Ein personengeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der KarlFranzens-Universität in der Jesuitenperiode (=· Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Band [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] ngen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen in Mannheim gegründet worden und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nachfolgend geben wir die in unserem Bericht angekündigte ausführliche Darlegung der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung im Januar war notwendig geworden, w [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März (Fortsetzung von Seite ) ständigen das Heft, das den Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte und ihren Leistungen hohen Rang zumißt. Auch ein Leser, der nicht jeder Einzelheit zustimmen will, empfindet dieses schöne und herzliche Zeugnis dei» Sympathie und der Achtung für die Siebenbürger Sachsen ebenso dankbar wie die künstlerisch geschmackvolle Ausstattung des Heftes mit seiner erlesenen Illustration. Hermann OttoJ [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] ner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bis bei der dortigen Spinnerei und Weberei A. G. als Schlosser tätig war. übersiedelte er mit seiner Frau Johanna ins Siebenbürger Heim, wo sie des öfteren Besuch von ihren Kindern empfangen. Von den Heiminsassen wird das Ehepaar Both wegen seiner freundlichen und redlichen Art aufrichtig geachtet, und es hat sich ein jneuer Freundeskreis um sie gebildet Wir wü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Interessenten bitten wir, sich sofort bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule zu melden. Von hier erhalten sie dann , nähere Auskunft.. (Siehe ausführlichen Bericht in Nummer vom . Februar der Siebenbürgischen Zeitung.) Aufwendungen der Kriegsopferfürsorge in NRW ca. [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] gespendet hatte. Mit einer herzlichen Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden und vielen Dankesworten und guten Wünschen klang die Feier aus. Der gute Erfolg des Jahres ist der geschlossenen Gemeinschaft der Kreisgruppe zu danken, und wenn alle Siebenbürger Sachsen zusammenhalten, werden auch schwierige Probleme zu lösen sein. Zwei Eheschließungen innerhalb der Jugendgruppe sind zu verzeichnen, zwei Kinder kommen zur Welt. Frau Adele Kootz aus Mannheim konnte im Kreise i [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Tel. , Wien Die Jahreshauptversammlung Obmann Pfarrer Ernst Wagner und seinen Mitarbeitern wurde es nicht schwer, auf der am . Feber abgehaltenen Hauptversammlung die Entlastung für ihre dreijährige Amtstätigkeit zu erreichen. Hatten doch allein im letzten Jahr prominenteste Angehörige und Freunde der Siebenbürger Sachsen i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] gisch^ Amerikanischen Volksblatt ausführlich über ' den Verlauf dieses Festes. Zum Verbandstag in Waldbröl Das Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt berichtet eingehend über den Verlauf des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Waldbröl, seine Beschlüsse, seinen geistigen Inhalt und seine organisatorische Bedeutung. Insbesondere werden die Reden von Minister Grundmann und Staatssekretär Lahr behandelt Der ausführliche und sachkundige [..]