SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile ,,Wenn alles friedlich läuft..." Kenner der Arbeitsmarktlage in der Bundesrepublik Deutschland sehen für den Winter / eine Arbeitslosenzahl von , Millionen voraus. Für / soll die Bundesanstalt in NUrnberg sogar mit rund drei Millionen fertig werden müssen. Wer diese Zahlen in DMark umrechnet, veranschauliche sich, daß Arbeitslose unseren Staat pro Jahr zwei Milliarden DM kosten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] ellung von Ölbildern, Aquarellen und Grafiken der bekannten siebenbürgischen Malerin Trude Schullerus (--) statt. Veranstalter der Ausstellung sind die Universitätsbibliothek Würzburg und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim a. N. im Zusammenwirken mit dem Haus des Deutschen Ostens in München. Die Ausstellung wird von der Stiftung Siebenbürgen, der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und von der Stadt Würzburg unterstützt. Sie ist Monta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Sach- und Geldspenden sind jederzeit willkommen: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck. D- Gundelsheim/Neckar, Telefon () und . Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ) und Postscheckkonto Stuttgart -. Für Österreich: Salzburger Sparkasse Konto Nr. . Suchanzeige Ich suche für einen ehemaligen Kameraden der Division Florian Geyer Herrn Helmut H e n n i n g , ehemaliger [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6
[..] t war ein Umzug, von den Tausenden von Zuschauern begeistert begrüßt, der ein farbenprächtiges Bild bot, da sich zu den schwarzwälder und markgräfler Trachten Gruppen aus Österreich, der Schweiz und dem Elsaß gestellt hatten. Für die siebenbürgische Trachtengruppe aus Lörrach war es ein erhebendes Gefühl, in diesem bunten Reigen nicht nur als Farbtupfer aufzufallen, sondern sich auch durch manchen Wink des Erkennens und den Applaus des Publikums dazugehörig zu fühlen. Wenn wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Siebenbürgenlied" einmal anders Siebenbürgen -- saure Heumahd Siebenbürgen -- Land des Duldens, Heuf nur Gülle*) ohne Kraft Mit dem (eng-geschnallten) Gürtel der Karpaten, Um das Trauerkleid von Kollektivwirtschaften ohne Saaten, Land voll Korruption und Mißwirtschaft. Siebenbürgen -- leere Läden, Längst verfloß'ne Wohlstandsflut. Nun ein Meer von Tränenwogen, Dessen Ufer stacheldrahtumzogen In der Hosentasche von klein... [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) manischen Behörden haben sollte, kann sich an die deutsche Botschaft in Bukarest wenden: Ambasada Rep. Fed. Germania, Str. Rabat , Bucuresti. % Geldwechsel/Zoll. Jeder vom Zwangsumtausch nicht befreite Rumänienreisende muß pro Tag US-Dollar einwechseln, wofür er den Gegenwert in Lei ausgezahlt bekommt. Nicht einwechseln müssen diejenigen Reisenden, die in Kurorten, am Schwarzen Meer, in Hot [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] . August- SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Von ,,Katzentroppchen", ,,Mausezfihnchen" und ,,Dukatenstichen" Ein Frauenseminar zur Nachahmung Nach intensiven Bemühungen der Referate für Frauenarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Fran Herta S c h e l l , and in der Bundesrepublik Deutschland, Frau Ingrid v o n F r i e d e b u r g - B e d e u s , sowie des stellvertretenden Vereinsobmanns, Dr. Fritz F r a n k , gelang es, in Zusammenarbeit m [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4
[..] ische Programm waren sicherlich', hier und auch andernorts, wo der Chor auftrat, die persönlichen Kontakte zwischen den Gästen aus Kanada und den Nürnberger Gastgebern. Da gab es viel zu erzählen über die gemeinsame siebenbürgische Stammesheimat, über Bekannte und Freunde, über die Flucht und die Aussiedlung, über das Heimischwerden jenseits und diesseits des Teiches, über die Bemühungen dort und hier, siebenbürgisch-sächsische Traditionen aufrechtzuerhalten. Der Vorstand der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli an die Ein Stück denkwürdiger Familienchronik am Beispiel Draas Hermannstadt gilt wohl allgemein als Zentrum unserer ehemaligen siebenbürgischsächsischen Heimat. Daß diese von Broos (im Westen) bis Draas (im Osten) reicht, weiß man ebenso. Wie aber Draas heute aussieht, davon haben sicher nur wenige eine realistische Vorstellung. Positives gibt es nicht zu berichten. Dieser östliche Pfeiler südosteuropäischen Deutschtums ist dem V [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli dem JU^ethandileben Treffen, Treffen^ Treffen ... Sommerfest der Rastatter in Michelbach Bei strahlendem Sonnenschein fand am . Juni das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt statt. Auch heuer wurde es im Garten unseres Freundes Michael Lang Im romantischen Tal von Michelbach abgehalten. Nach dem Hissen der Fahne begrüßte Michael Klein ·-- stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden -- die zahlreichen Mitglieder und Gäste. Auch [..]