SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Erwin Neustädter wird in Kaufbeuren Jahre alt ,,... sein Lebenswerk ist Bestandteil unserer Kultur" Den jüngeren Siebenbürgern kaum noch bekannt, wurde der Name Erwin Neustädter, Träger des Sieberibürgisch-Sächsischen Kulturpreises , zwischen den beiden Weltkriegen in Siebenbürgen gewöhnlich in einem Atem mit Heinrich Zülich und Erwin Wittstock genannt. Erzähler, Novellist, Romancier und Lyriker, ragt unter de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 10

    [..] . Nordrandsiedlung Wien . Seewalchen-Rosenau Siehenhürgisches Museum GundelsheimSehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kulturl Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ^Johannes Honterus", Besit'zer des Schlosses, stellte dem Mus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Fünfzig Jahre Südost-Institut in München Guter Ruf in der Welt München ist der Sitz von zwei -- der Aufgabenstellung nach -- sehr ähnlichen Institutionen, die zudem durch personelle Verflechtung eng miteinander verbunden sind: des Südost-Instituts und der Südosteuropa-Gesellschaft. Das Südost-Institut ist als unabhängige Forschungsstelle dem Universitätsbereich angeschlossen und leistet mit dem geringsten Aufwand an P [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] en im Diakonischen Werk der EKD e. V., München; die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München; die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich e. V., Wien; das Siebenbürgische Museum Gundelsheim e. V., Gundelsheim; die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München, und die StephanLudwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogen e. V., Düsseldorf. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Robert Gassner (Vorsitzender), Dr. Ernst Wagner (. Vorsitzen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] on Hans Wühr gelesen habe, war mehr Offenbarung als Darstellung: so wenn er -- in einem Aufsatz über die ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" -- den Bogen schlägt von den Kirchenburgen zur Volkskunst -- zur Stickerei, zum Volkslied -- und all dies einbettet in die siebenbürgische Landschaft -- die Landschaft, die ihm, dem Sohn eines bayerischen Vaters und einer siebenbürgisch-sächsischen Mutter, wie uns Heimat war. Am Turm der Kirche von Bistritz, den sein Freund Karl Franz Fran [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgisches Skilager am Hochkönig: ein Erlebnis Nach dem Motto ,,Aller guten Dinge sind drei" werde ich und wahrscheinlich noch andere Teilnehmer aus Hessen an diesem traditionellen Ostern-Skilager auch im nächsten Jahr teilnehmen. Es war diesmal nämlich sehr schön. ist noch der Küchendienst, der mit ein wenig Spaß und Zugreifen recht locker bewältigt wurde. Die Zeit verging viel zu schnell. Jeder Tag brachte eine Vertiefung u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Einladung: Vortrag über romanische Kunst in Stuttgart Im Stammland der großen Staufer Das Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg lädt ein für Freitag, den . Mai , . Uhr, ins Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, zu einem Vortrag: ,,Romanische Kunst im Stammland der Staufer". Es spricht Stadtarchivar Manfred A k e r m a n n , er wird am folgenden Tag, dem . Mai [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April dem J^etbandiieben Literarischer Vortrag in Bonn - und ,,Det Grüppchen" ,,Europa ist da, hurra!" ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen..." Mit diesem Lied auf den Lippen betrat die Frauensinggruppe ,,Det Grüppchen" den vollbesetzten Raum, in dem Frau Irmgard HöchsmannMaly, Kulturreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, am . April in Bonn ihren Vortrag zum Thema: ,,Dichter der Heimat -- Michael Albert (--) und Viktor Kä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] otha? Der von uns schon zitierte August Köhler war ein unmittelbarer Schüler Fröbels, und er entfaltete in Gotha zeitlebens eine vielfältige und anerkannte Tätigkeit im Geiste seines Meisters. Gotha wurde durch diesen Schul- und Seminardirektor ein Mittelpunkt Fröbelscher Pädagogik. Schon gründete Köhler den ,,Deutschen Fröbelverein, zunächst für Thüringen", zusammen mit den Schulmännern Fr. Seidel und Fr. Schmidt und dem Böhlau-Verlag die Zeitschrift ,,Kindergarten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] Theil Eßlingen, . Juni Erinnerung an Rolf Schuller: Wir sind keine geschichtlichen Habenichtse und Anonyme Mir sind die vielen genannten Spender aufgefallen, die Rolf Schuller zum Gedenken das Siebenbürgische Museum Gundelsheim mit Geldspenden bedacht haben. Meine Zeilen beabsichtigen nicht einen würdigenden Nachruf zu der Persönlichkeit und zu dem Schaffen Rolf Schullers darzustellen (siehe Nachruf auf Rolf Schuller in SZ-Folge /. . : ,,An einer hohen Aufgabe [..]