SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTUMSPIEGEl Der Maler und Zeichner Heinrich Schunn wurde Jahre alt Meister der Landschaftsdeutung Am . März wurde der Maler und Zeichner Heinrich Schunn Jahre alt. Mit der Arbeitsmedaille für künstlerische Verdienste seinerzeit in Rumänien, mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis in der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, ist Schunn einer großen Kunstgemeinde in erster Linie als der überragende Deuter d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] Seite fi SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März dem Js*etband%lelten Antiquitäten: . Kunstauktion in Heilbronn Zum ersten Mal nach fast zwei Jahren gelangen im Heilbronner ,,Kunstauktionshaus Jürgen Fischer" gleich mehrere Sammlungen siebenbürgischen Kunsthandwerks zur Versteigerung. Am . Mai wird im Salon Bellevue, Insel-Hotel, eine Sammlung siebenbürgischer Keramikarbeiten angeboten: Ein seltener Hermannstädter Nelkenkrug, , ein Kirchberger Krug aus dem . Jh., Draa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8
[..] z ausdrücklichem Befehl des Generals Bern, die Reener von Einquartierungen und sonstigen BelastunSiebenbürgisches Museum GundelsheimSehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hüfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Muse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Goethe und die Deutschen Kann ein Dichter, kann ein Schriftsteller für ein Volk oder eine Nation von politischer Erheblichkeit werden? Kann er politisches Geschick bestimmen, beeinflussen, veranlassen? Die Frage stellt sich für die Deutschen eher als für die anderen großen europäischen Völ,,ker. Denn während es etwa unseren Nachbarn, den Franzosen, leicht fällt, Geist und Politik, Intellekt und Macht als [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3
[..] ehe man sich an künstlerisches Umbilden wagen kann. Ich sehe meine Aufgabe nur im Erhalten", betont Grete Schiffbäumer. So gehört denn auch Theorie zu dem Malkurs, dem ersten Volkskunstkurs, den das siebenbürgische Museum veranstaltet. Schiffbäumer verwies vor allem auf die Veröffentlichungen der noch in Hermannstadt lebenden Roswitha Capesius. Interessiert schrieben die Kursteilnehmer mit. Jeder einzelne konnte übrigens nach Kursende etwas Vorzeigbares mit nach Hause nehmen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März KU'LTURSPIEGELAnnemarie Suckow-von Heydendorff Ihr Wesen, ihr Werk: Jugendlichkeit, Menschlichkeit Als Studentin der Reimann-Schule in Berlin, hätte die am . März in Mediasch ge-. borene Annemarie von Heydendorff nie daran gedacht, daß ihre Plastiken einmal in Bonner Bundesministerien stehen würden. Sie sollte Gebrauchsgrafikerin werden, heute ist sie eine bekannte Bildhauerin. Ihre gestalterischen Fähigkeiten erkannte P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bundesfrauenreferat Informationen Aktuelles: Das Interesse an der Frauenarbeit wächst: zu der Arbeitstagung des Bundesfrauenreferates mit den Landesfrauenreferentinnen in Bernau vom .-. . d. J., haben sich auch Vertreterinnen der Jugend aus Hamburg und Rheinland-Pfalz angemeldet -- für jedes Mitmachen sind wir dankbar! Die Seminare der Landesfrauenreferentinnen finden immer mehr Zuspruch, die Programme werden anspruchsvoller. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. März dem J^ctbandiiebcn Hans Schütz, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, gestorben SZ Als im August , zu einer Zeit, da in Deutschland Vereine und Verbände der Deutschen aus dem Osten von der Besatzungsmacht verboten waren, die Südostdeutschen eine Betreuungsstelle im Münchner Präsidium des Roten Kreuzes errichteten, in der als Siebenbürger Sachsen Dr. Otto Appel und als sein Stellvertreter Dr. Wilhelm Bruckner, der heutige Bundes [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7
[..] Birk Oppelner Str. V-Schwenningen Tel. () Albert Zacharias a Straubing Tel. () Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneckl'Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Mu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 10
[..] e wir beim Heimgang unseres lieben Sohnes Rolf Schuller Museumskustos auf Schloß Horneck in so reichem Maße erfahren durften, danken wir sehr herzlich. Besonderen Dank allen, die statt Blumen für das Siebenbürgische Museum Schloß Horneck Gundelsheim, Kto.-Nr. , Kreissparkasse Heilbronn, Postscheck-Konto - Stuttgart, spendeten oder noch spenden werden. Rudolf und Erika Schuller Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Nach langem, mit viel Geduld getragenem Leiden [..]