SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Aus der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloß Horneck: . Helft uns helfen auf geistig-kulturellem Gebiet Unsere Leser werden laufend über Spenden und Gaben an unsere Bibliothek auf Schloß Horneck in Gundelsheim informiert. Wir kommen damit gerne einer Pflicht nach, die wir unseren Helfern gegenüber empfinden. Gleichzeitig ermuntern wir aber auch alle Landsleute, uns mitzuhelfen, die Sammlungen weiter auszubauen. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 5
[..] b man sie nicht besser unmittelbar einer gemeinnützigen Einrichtung der Siebenbürger Sachsen zukommen lassen will, wie z. B. der Landsmannschaft, dem Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, dem Hilfskomitee, dem Verein Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V. o. a. Gemeinnützigkeit und Selbstlosigkeit Es wurde bereits erwähnt, daß die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der steuerrechtlichen Vor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6
[..] in Dinkelsbühl abgehaltenen ersten Treffens an sächsische Verbände und Hilfsorganisationen einen Geldbetrag in Höhe von DM . Davon: Für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen DM ; für das Siebenbürgische Museum Gundelsheim DM . gab es bei lebhaftem Beifall Ehrungen und Worte des Dankes für diejenigen, die dieses Fest vorbereitet hatten: allen voran ein besonderes Dankeschön dem Ehepaar Trude und Karl G e i s b e r g e r . Geschenke erhielten ferner die älteste [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1
[..] tunion in der Bundesrepublik Deutschland ein. Insgesamt kamen im Monat Oktober Aussiedler, davon allein aus Polen. Aus der CSSR waren es , aus Ungarn und aus Rumänien . s. u. e. Das Siebenbürgische Museum ... auf Schloß Horneck in Gundelsheim Ist beginnend mit dem Monat Dezember bis einschließlich Februar geschlossen. Für diese Zeitspanne wurden nur die folgenden Tage für Besuche vorgesehen: jeder Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL In Gundelsheim starb Hermann Lani-Wayda Bildvorstellungen einer ganzen Generation Am . November .starb in Gundelsheim Hermann Lani-Wayda, der Gebrauchsgraphiker, zu dessen fünfundachtzigstem Geburtstag vor nicht allzulangem auf Schloß Horneck eine Ausstellung gezeigt worden war. Lani-Wayda wurde in München beigesetzt. Dem für die Gebrauchsgraphik in Siebenbürgen seinerzeit außerordentlich wichtigen Künstler [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] Zeichen des unüberbietbaren ,,Nor da Gesangd!" beschert sein mag, ist unser herzlicher Wunschi Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß HornecklGundelsheim am Neckar Hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite and öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Mus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Repräsentation und nachbarliche Hilfe Wir Sachsen sind meist ,,introvertiert", das heißt selbstgenügsam. Wir gestalten unser« · Feste nur für uns selbst. Sogar für den repräsentativen ,,Siebenbürger-Ball" werden weder durch Plakate, noch durch Ankündigung in allgemeinen Zeitungen zusätzliche Teilnehmer aus den Kreisen der sonstigen Wiener Einwohner geworben. Dieses Insichselbstverkriechen geht sogar so weit, daß ein Siebenbürg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Renate Fleischers Mappe ,,gechriebener" Muster Das große Gebiet sächsischer Stickkunst Nicht allein an den sächsischen Volkstrachten Siebenbürgens, an allen historisch gewachsenen künstlerischen Ausdrucksformen scheiden sich an einem bestimmten Punkt die Geister: soll Überkommenes streng unverändert übernommen werden oder soll sich nicht vielmehr an ihm die Lust zu neugestaltender Weiterführung ' der nachkommend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] chkeiten künftiger Treffen: an gleicher Stelle, in drei Jahren, Aus Zeitmangel wurde der Vortrag über die Geschichte und Gegenwart des Schlosses Horneck gekürzt. Einrichtungen wie Bibliothek, Archiv, Siebenbürgische Museum und und Bildergalerie schloß den offiziellen Teil ab. Abschließend begaben sich alle zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Katholische Jugendheim, wo echtes Weinsteinkraut mit Palukes aufgetragen wurde. -Niemand ahnte, daß die ,,Mutter der Idee, mit dem Wein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3
[..] Oktober t SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Der Architekt Kurt Leonhardt siebzig Jahre alt ,,Chronist" bedeutender architektonischer Zeugnisse Wüßte ich, daß ein Schäßburger die Siebenbürger an diesen fleißigen Architekten erinnert, würde ich nicht schreiben, sondern dies einem poetisch-philosophisch begabten Freund aus dem ,,siebenbürgischen Rothenburg" überlassen. Aber wer weiß? Am . Oktober d. J. wurde Kurt Leonhardt siebzig Jahre alt. Ich kenne niemand, d [..]