SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Qäste in Bad Reichenhall Siebenbürger gestalteten Tag der Heimat Stellvertretende Landesvorsitzende, Hermine Schatz, hielt die Festrede im Kurhaus Zum ersten Mal richtete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im weltbekannten Bad Reichenhall den vom Bund der Vertriebenen veranstalteten . ,,Tag der Heimat" aus und zum ersten Mal hielt eine Frau die Festrede. Daraufhatte Professor Welser bei der Eröffnung der Veranst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] n Ausführungen von Dr. Otto von Habsburg wurden mit stehendem Applaus bedacht. Jede Landsmannschaft richtete durch ihre Vertreter ein Grußwort an die Anwesenden. Der Vorsitzende der Gebietsgruppe der Siebenbürger Sachsen im Saarland, Samuel Liebhart, gab einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Siebenbürger Sachsen, wobei er auch die Tracht der Siebenbürger durch drei Trachtenträger aus der Kreisgruppe Kaiserslautern vorstellte, was mit großem Beifall aufgenommen wurde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] an deutsche Öffentlichkeit Minister Engelhard beim Lechnitzer Treffen Die Aussiedler mit geöffneten Armen und Herzen aufnehmen In besonders hoher Zahl hatten sich Lechnitzer, Ehrengäste und Freunde der Siebenbürger im ,,Rappen" in Rothenburg o.T. eingefunden, um der Flucht aus der Heimat, deren Ursachen und Folgen zu gedenken. Zu den Hhrengästen zählte auch Bundesminister Hans Engelhard, dessen Frau eine Lechnitzerin ist. Der Gedenkstunde ging die Hauptversammlung der ,,Lech [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4

    [..] ngenen trauern seine Gattin Elisabeth, geb. Mantsch, die beiden Söhne, die Tochter und die Adoptivtochter. Es trauern um ihren verehrten Lehrer unzählige siebenbürgische Pfarrer. Requiescas in pace, lieber Lux Binder! Kurt Franchy Für das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen Notizen aus Siebenbürgen In der ethnographischen Abteilung des Brukenthalmuseums in Hermannstadt werden Truhen ausgestellt, als Symbol und Objekt volkstümlicher Einrichtungen. * Der ,,Römische Kaiser" ha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10

    [..] r ab Uhr findet im Kolpinghaus am Donaumarkt in Regensburg unsere Jubiläumsfeier statt. Am . Juni war es soweit, daß auch für Regensburg und Umgebung eine Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden konnte. Nach erheblichem organisatorischen Aufwand fand die Gründungssitzung am Hohen Kreuz statt. Heute steht unsere Kreisgruppe zahlenmäßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9

    [..] ehr bald den Schulchor und baute auch eine Musikkapelle mit hohem Niveau auf. So war er von Montag bis Samstag einschließlich Lehrer - und sonntags probte er auch. Im Zuge der Übersiedlung vieler Siebenbürger Sachsen in das Ruhrgebiet kam Wilhelm Kootz mit seiner Familie nach Offenbach, wo er bis zu seinem Ruhestand Leiter der Hauptschule war. In Österreich war Kootz bereits in der Landsmannschaft tätig und trat auch hier in Deutschland gleich in die Landesgruppe He [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 11

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seitell Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Chronik eines großen Erlebnisses Kulturgruppe Vorchdorf in Kanada und den USA Bundesobmann Dr. Fritz Frank berichtet über die Besuchsreise zum Heimattag in Nordamerika Die im Raum Vorchdorf/Oberöste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12

    [..] fon () . Weitere Auskünfte bei: Felix Metter, , Bietigheim-Bissingen, Telefon ( ) (- Uhr). Vorschläge für die Gestaltung unseres Treffens bitte an obige Adresse zu richten. Felix Metter Herbstfest für Spätaussiedler Wie in den vergangenen Jahren, möchte ich auch in diesem Jahr Aussiedler zum Herbstfest in der Dankeskirche einladen. Wir wollen es am . Oktober möglich machen, daß viele Neuangekommene und schon länger hier Anwesen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11

    [..] lge , , Seite - wurde im Bad Homburger Hutmuseum den Besuchern neben verschiedenen siebenbürgischen Spezialitäten auch Kartoffelteigbrot serviert. Die Trachtenschau der Landesgruppe Hessen diente der Absicht, die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Bad Homburgern zu intensivieren. Der Wunsch, volkstümliche Bräuche, Kultur und Traditionen der alten Heimat auch der neuen Heimat nahezubringen, stand Pate bei der Idee Martin Depners, e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] von der unmittelbaren Begegnung mit Aussiedlern abhängig. Die nach dem Festgottesdienst im Freien überzeugend geführte, von allen Anwe.senden interessiert verfolgte Podiumsdiskussion - die Siebenbürger Sachsen wurden dabei von Andreas Bürger/Fürth vertreten - vermittelte eine Reihe wertvoller Hinweise und Informationen und hilft sicherlich im Bemühen, manche Unkenntnis, manches Vorurteil, manche Gehässigkeit gegenüber Aussiedlern auszuräumen, zu überwinden. Gleichzeitig bot [..]