SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] chaft die Kräfte eines ehrenamtlich wirkenden Mannes übersteigt, wurde beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft in Österreich, dem Hilfskomitee und dem Landeskundeverein einen Kultnrbeirat der Siebenbürger Sachsen zu schaffen. Dieser soll alle auf kulturellem Sektor für die Siebenbürger Sachsen tätigen Einrichtungen in Deutschland und Österreich umfassen und sie unterstützen. Der Kulturbeirat soll sich in folgende Arbeitsgebiete gliedern: I. Sammlungen a) Biblio [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] Möglichkeiten einer Aktivität im ,,vorparlamentarischen Raum", sowie über die Lage, die sich nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien für die in Deutschland ansässig gewordenen Siebenbürger ergeben hat. Es habe schon einmal vor dem Ersten Weltkrieg eine Zeit der deutsch-rumänischen Annäherung gegeben, und der einstige Kulturaustausch zwischen den beiden Völkern habe hoffnungsvolle Aspekte gehabt. Dann habe der Erste Weltkrieg und [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1
[..] er Sitzung des Deutschen Bundestages vom . Februar wurde die notleidende Angelegenheit der Wiederzusammenführung der durch das Kriegs- und Nachkriegsgeschehen auseinandergerissenen Familien der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in aufschlußreiche Weise erörtert. Abgeordnete aller Parteien traten für eine baldige Erfüllung des humanitären Anliegens schwergeprüfter Menschen in Deutschland und Rumänien ein. Nachfolgend der Wortlaut des offiziellen Sitzungsprotokoll [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] , Leipzig und Klausenburg Philosophie und Theologie. Nach Ablesung der Examina für das Lehramt und das Pfarramt -- in Leipzig promovierte er mit einer Arbeit übei ,,Ursprung und Wesen des Erbgrafentums bei den Siebenbürger Sachsen", erschienen bei Perthes in Gotha -- war Viktor Werner von bis Professor am Mediascher Gymnasium für Latein und Geschichte. Hier heiratete er Charlotte Schaaser, Tochter des Arztes Dr. Martin Schaaser in Virthälm. Ihrer Ehe entsprosse [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] in besonderem Maße mit. Im Honteruschor finden sich rund sangesfreudige Frauen und Männer zusammen. Ein schöner Beginn, Dienst an unserem kulturellen Erbgut. Bläser und Bläserinnen sind in der Trachtenkapelle vereinigt. Siebenbürger Sachsen ohne Musik fühlen sich auf die Dauer nicht ,,daheim". Auch die Kapelle ist redlich bemüht, der kleinen und großen Gemeinschaft zu dienen. Auf kulturellem Gebiet stehen mannigfache Arbeiten bevor. Klare Planungen erwarten ihre Verwirk [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5
[..] schen Ritterorden Zum Thema ,,Der Deutsche Ritterorden in Siebenbürgen und an der deutschen Ostseeküste" sprach am . Oktober Dr. Carl Flechtenmacher sen. in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Reutlingen und der dortigen Volkshochschule. Er gab zunächst ein Bild der damaligen Zeit am Ende der Kreuzzugsperiode. Der Deutsche Ritterorden tat damals Samariterdienst in Accon im Heiligen Lande, als Ihn der ungarischeKönig Andreas [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] IS. Oktober SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite I ,,Die gotische Kunst in Siebenbürgen Vortrag von Prof. Dr. Virgil Vatasianu in Düsseldorf » Landesgruppe Niedersachsen Au« dem Siebenbürgerheim ,,Samuel v. Brukraflud" t. V. in Osterode an Huri Samstag, den . ., Uhr, findet im ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, ein DiaVortrag von Universitäts-Professor Dr. Virgil Vatasianu von der Klausenburger Universität, Rumänien, Korrespondierendes Mitglied der Rumänischen Ak [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5
[..] t Die Glocken der Heimat läuteten wieder Das Kreistreffen der Landsleute am . September In Rothenburg o. d. T. war für alle Besucher ein großes Erlebnis. Von nah und fern, sogar aus den USA, waren Siebenbürger Sachsen gekommen, um einen Tag der Gemeinschaft und des Wiedersehens zu erleben. Am Vormittag fand wie immer ein sehr gut besuchter Gottesdienst in der Jakobskirche statt, der vom Lechnitzer Posaunen- und Männerchor musikalisch umrahmt wurde. Vorsitzer Fritz Lieb, [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] Benutzer Entspannung und Erholung für Geist und Körper finden. Ministerialdirigent Dr. Landsberg vom Arbeits- und Sozialministerium würdigte als nächster Redner die Einstellung der Landesregierung zur Siebenbürger Siedlung, die aus der Erkenntnis heraus, daß man diesem kleinen Volksstamm hier eine Möglichkeit gegeben habe, Sitte und Brauchtum zu bewahren, mehr getan habe, als üblich sei. Dadurch sei hier in Drabenderhöhe etwas entstanden, das nicht nur für die Siebenbürger we [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] Nr. / München, . Juli . Jahrgang s lh y-fy Zum Besuch von Bundeskanzler Klaus in Bukarest Vor Antritt seiner Reise empfing der österreichische Regierungschef Vertreter der Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwaben Wien, Juli Bevor Bundeskanzler Dr. Klaus an der Spitze einer österreichischen Regierungsdelegation seinen Besuch in Bukarest in Erwiderung des offiziellen Besuches von Ministerpräsident Maurer in Wien antrat, hatte der Bundesobmann der Landsmannsch [..]