SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 30

    [..] ant Meiser's", Weinmarkt , in Dinkelsbühl. Alle Landsleute sind herzlich dazu eingeladen. Elfriede Schnell Einladung zum . SchaalerTreffen Zum zehnten Schaaler Treffen am . Juli laden wir alle herzlich nach Benningen bei Marbach ein. Wir können es kaum erwarten, uns wieder zu sehen, miteinander zu reden und zu singen. Unsere schöne Tracht haben wir schon gerichtet. Jung und Alt üben einen schönen Reigen ein. Der Anzug, Hut, Schwert und Glocken für den Blasiemann sin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 11

    [..] sich: Spot an für junge Künstler Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs präsentiert sich! Dieser Aufruf geht an Kinder und Jugendliche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Könnt ihr moderne Tänze? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kinder-Tanzgruppe? Oder könnt ihr noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 15

    [..] ionelle Tänze und Bräuche rund um den Stierkampf. Leitung und Choreographie hatten Anna Krech und Jürgen Huprich. Die Auftritte des Chores und der Tanzgruppe waren ein voller Erfolg und wurden vom Publikum mit gebührendem Beifall belohnt. Natürlich durfte auch das gemeinsame Singen nicht fehlen. Richard Kast holte das Akkordeon und begeistert wurden bekannte Volkslieder, viele auch in Mundart, gesungen. Die Stimmung war harmonisch, heimisch, ja man kann sagen ,,wie in alten Z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 19

    [..] kulinarisches Feuerwerk geschaffen. Nachdem der heiße Kaffee und die vielen Leckereien nicht nur die Stimmung, sondern auch den Saal angeheizt hatten, kamen sich die Freunde von früher beim Austausch alter und neuer Geschichten schnell wieder nah. Das ,,Siebenbürgenlied" bildete den Auftakt zum gemeinsamen Singen. Animiert von Regine Montsch verwandelte sich die Dorfgemeinschaft in einen großen Chor, der noch viele schöne Volkslieder miteinander sang. Die ,,sächsische Faschin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7

    [..] mentation die Hoffnung auf Klärung und Einsicht. Wir haben es mit einem zum Teil emotional geführten Meinungsaustausch zu tun, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie das Siebenbürgenlied wiederzugeben bzw. zu singen sei. Die einen wollen die neue solistische, von einer Sängerin oder einem Sänger über Mikrophon und Lautsprecher übermittelte, interpretative Darbietung einführen, in der Überzeugung, damit eine attraktive Neuerung anzubieten ­ wie letztens auf der Kundgebung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele." (Mark. , ) ,,Der schönsten und herrlichsten Gaben eine, ist die Musica" (Luther), ein Leitsatz, von dem eine Kantorei ,,zu singen weiß", vor allem, wenn sie neben der Freude und dem Spaß am Musizieren noch sorgfältig auf qualitativeVerbesserung achtet. Ein Ziel, das sich die Siebenbürgische Kantorei gesteckt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 17

    [..] wie Frau Brosch-Nikolaus, Herr Pöschmann sowie einige Vorsitzende der Heimatverbände wie Herr Spiegel jun., Herr Ledig, Herr Weiß und der Ehrenvorsitzende Mathias Möss feierten begeistert mit. Das Duo ,,Memories " heizte die Stimmung an, erfüllte viele Musikwünsche und spielte einen Kracher nach dem anderen. Das Singen mit den Gästen zu ihren ,,sächsischen Hits" wie ,,Fun Boien uch Blommen", ,,Treurich Trejn" oder ,,Kut dunzen" war ein besonderer Höhepunkt. Kurz vor Mittern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 19

    [..] dieses war das Verdienst von Karl, der nicht nur auf das Musikalische, sondern auch auf die Aussprache achtete, um dem Gesang noch mehr Nachdruck zu verleihen. Er verstand es, jede gesangliche Herausforderung zu meistern. Mit Unterstützung seines Enkels wurde sogar eine CD aufgenommen, die nun die Erinnerung an ihn wachhalten wird. Nicht nur das Singen war Karl wichtig, sondern auch das gemeinschaftliche Beisammensein. Die Geburtstage unserer Mitglieder wurden in netter Rund [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 13

    [..] e zwecks Fahrgemeinschaften usw.) schicke ich Euch dann zu. Liebe Agnethler: Wer Urzelanzüge abgeben möchte, weil er sie nicht mehr braucht, ist herzlich willkommen! Wir haben jugendlichen Nachwuchs, den wir in unseren Brauch einbinden wollen. Hirräii! Doris Hutter Lehrertreff im HDH Nürnberg Am . Februar treffen wir uns wieder im HDH, , um gemeinsam zu singen, zu erzählen und einiges über die Malerin Trude Schullerus (-) zu erfahren. Unsere Kollegin D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 26

    [..] seit Jahren trägt die Jugend die Hauptlast bei der Ausrichtung des großen Pfingsttreffens. Aus ihren Reihen kam auch der Vorschlag, das Siebenbürgenlied zum Abschluss der Kundgebung am Pfingstsonntag von einem Interpreten singen zu lassen. Diese Anregung wurde im Heimattagausschuss besprochen und der Regionalgruppe Burzenland ist es gelungen, einen Sänger zu finden. Dieses war kein Geringerer als der bekannte Opernsänger Helge Bömches von Boor, der auch im Programmheft bekan [..]