SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13

    [..] Nacht", die viel Anklang fanden. Abschließend gab es noch Flötenspiel und das Gedicht ,,Tragt in die Welt nun ein Licht", wofür die Kinder mit großem Applaus belohnt wurden. Vom Chor erklangen noch die Lieder ,,Freude der Hirten" und ,,Als die Welt verloren", ehe den Saal das gemeinsame Singen mehrerer Weihnachtslieder erfüllte. Herzlicher Dank ergeht auf diesem Wege an alle, die zum Gelingen dieser Weihnachtsfeier beigetragen haben. Rosel Potoradi Faschingsumzug in Nürnberg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 14

    [..] gutes neues Jahr. Zwischen den Programmpunkten wurden Lieder gesungen. Unser besonderer Dank geht an die ,,Karpatenländer Musikanten", die den Gesang begleiteten und den gelungenen Nachmittag mit festlichen Klängen umrahmten. Der ständige Wechsel von Reden und Singen führte zu einer angenehmen, besinnlichen Stimmung. Zwischendurch wurden die Tombola-Lose verkauft. Einen Höhepunkt brachte die Bescherung der Kinder. Eingeleitet wurde sie durch passende Verse, die von der stell [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 17

    [..] bin ich" verkleiden will. Die besten Masken werden prämiert. Zum Tanz spielt die bekannte Tanzband ,,INDEX" auf. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand. Die Bewirtung erfolgt durch die Kreisgruppe. Hans Rampelt Kreisgruppe Hegau ­ Singen Ein Jahr ging zur Neige Der krönende Abschluss des Jahres war unsere Adventsfeier am . Dezember in der Paulus-Pfarrei in Singen. Erfreulicherweise hatten sich zahlreiche Mitglieder zum Fest eingefunden. Leider waren aber nur zwei Kinde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19

    [..] e stehende Frauenchor gefühlvoll ,,Stille Nacht, heilige Nacht" intonierte. Froh und jubelnd erklangen die Stimmen des Honterus-Chors, als er ,,Gott hat mir längst einen Engel gesandt" und ,,Kommt und hört die Engel singen" (Thomas Gabriel/Satz Dieter Cramer) zu Gehör brachte. Dann eilte der Frauenchor in das Kirchenschiff, stellte mit dem ,,Trommellied" und ,,Dies ist der Tag" von Wolfgang Lüderitz sein meisterliches Können unter Beweis. Leise, leise, wie ein Engelschor, sch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 18

    [..] ubs Kitchener, David Green mit Ehefrau Stephanie. Bundesvorsitzender John Werner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft in Kanada. Er erinnerte an den gut gelungenen Heimattag im Juli, dankte dem Saxonia Klub und allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Werner überreichte der Miss Saxonia Samantha Kirschner ein Geschenk. Es folgte der Aufmarsch der Trachten. Die Polonaise endete mit dem Singen unserer Hymne. Unsere Tanzgruppen traten auf, als erste die Transylvania Jugen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 22

    [..] h uns Gottes Botschaft erreicht. Daraus geht Wärme aus, Wärme aus der Verbindung zu Gott." Auch dieser Gottesdienst war ganz besonders unseren Kindern gewidmet, die unter der Leitung von Annette Folkendt mit ihrem Singen und Gedichtvorträgen genau die Stimmung erzeugten, die wir im hektischen Alltag vermissen. Pfarrer Werner Konnerth aus Schwabach ist es trefflich gelungen, auf der Grundlage des Weihnachtsevangeliums bei Lukas, das Katharina Theil vorgetragen hat, Kinder und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] er und Schaulustige. Herausragende Repräsentanten aus der Politik prägten diesen Tag, aber auch ein volles kulturelles Programm bot den Gästen Abwechslung. Vor der Kulisse des Rathauses konnten Gruppen der Kreisgruppe Augsburg gemeinsam und abwechselnd mit anderen Gruppen Lieder singen und Volkstänze zeigen. Eine bunte Auswahl von Liedern präsentierte der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz. Die Kindertanzgruppe Augsburg zeigte Tänze wie ,,Tanzf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17

    [..] m Monat im Haus der Heimat zusammen. Das Programm beinhaltet Lesungen, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, die Würdigung von siebenbürgischen Lehrern und Schriftstellern und immer auch gemeinsames Singen zu Klavierbegleitung, für die wir unseren Kolleginnen Edith Werner und Gertrud Sturm danken. In diesem Rahmen hat am . November Friedel Meedt aus ihrem jüngst erstellten Buch ,,Mein Hans, die Bienen und ich" gelesen. Friedel Meedt hat den Band für ihre Familie geschrieben u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19

    [..] . Auch die erste deutsche Sektkellerei gibt es in Esslingen zu besichtigen und über der Stadt die alte Burg, die in einem Treppengang (über Stufen) oder durch die Weinberge erreicht werden kann. Diese war unser Ziel, weil in ,,Trödlers Burgschenke" unser ,,Ritterpfännle" zu Mittag bestellt war. Der Chor ließ es sich nicht nehmen dem Geburtstagskind nachträglich ein Ständchen zu singen und ein Erinnerungsfoto vor dem ,,Dicken Turm" zu machen. Der Tag klang gemütlich aus be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6

    [..] lksliedern gewordenen Vokalkompositionen sind ja auch als Chorlieder entstanden. Viele aber sind einstimmig konzipiert oder, wie die alten Volkslieder, einstimmig überliefert (sie wurden höchstens von Lyra, Harfe oder Laute begleitet). Einstimmiges Singen ist in Siebenbürgen seit langem nicht mehr üblich gewesen. Improvisierte oder geübte Zwei-, gelegentlich Dreistimmigkeit, sind dem bekanntermaßen musikalisch begabten Siebenbürger beim Singen inneres Bedürfnis. Oder/und es m [..]