SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«
Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9
[..] , BLZ , eröffnet. Auf dieses wird auch der Reinerlös des Kronenfestes eingezahlt. Nach Berichten des Jugendreferenten Miess und dem Ehrenvorsitzenden Sommerburger wurde unter Leitung von Pfarrer Hauptkorn ein offenes Singen durchgeführt. Anschließend spielte Frl. Hammerl Akkordeon, so daß sich die Anwesenden in angenehmer Atmosphäre unterhalten konnten. Aber auch bei diesen Aussprachen war der wichtigste Punkt die Not in Siebenbürgen. Hans Schenker In einem Kurz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8
[..] werden für . Juli , Uhr, zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die StJohanneskirche an der Wertachbrücke eingeladen. Es predigt Pfr. i. R. Friedrich M a i t e r t h , der siebenbürgische Chor unter Siegfried Krempels Leitung wird singen. Wer war mit mir zusammen und kann mir mit Zeugenerklärung helfen, die Zeit -, Textilfachschule Kronstadt, Spinnerei, und von -, Textilfabrik Prejmer, bei der Rentenversicherung zu belegen? Bitte mich anzuschreiben: Luis [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7
[..] Souffleuse Gertrud Lang. Mit diesem abwechslungsreichen Programm aus Tönen, Tänzen und Theater kann sich die Kreisgruppe Sachsenheim sehen und hören lassen, und viele Interessierte mußten wegen Platzmangel leider nach Hause gehen: Erinnerungsbilder an Siebenbürgen -- ein Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. h.-e. stei Kreisgruppe Singen Einladung zum Waldfest. -- Für Sonntag, den . ., ab Uhr, laden wir alle Landsleute zu unserem Waldfest. Austragungsort [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5
[..] aunus; Wilhelmine Rothenbächer, Gundelsheim; Astrid ConnerthWiesenmayer, Weilburg; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Dr. med. Hans Konrad Molitoris, Hattingen; Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen, Stuttgart; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Hans Meschendörfer, München; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Edith Valten-Orendi, Remscheid; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Erwin Drechsler, Geretsried; Werner Schunn, Böblingen; Hans Bredt, Wuppertal; Nachlaß R [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6
[..] den insgesamt sieben Jugendkreisen und errangen dabei mit Punkten den . Platz. (Platz -- Punkte, Platz -- Punkte). Der zweite Teil: Darstellung eines Brauchtums, in unserem Falle das ,,Johannisfest in Tarteln". Die Bewertung lag bei den einzelnen Komponenten: Tanz, Singen/Musizieren und Werken und Gesamtergebnis. Unsere Plazierungen: Tanz -- Pl. , Singen/Musizieren und Werken -- Pl. . Bei der Gesamtbewertung konnten wir leider nicht berücksichtigt werden, da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 1
[..] vor der Schranne, Redner: Friedrich Vogel, MdB, Staatsminister beim Bundeskanzler; Dr. Wolfgang B o n fert, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Uhr bis Uhr: Kulturprogramm ,,Blickpunkt Kulturelles" -- Uhr Dichterlesung Mundart: Karl Gustav Reich, Kath. Pfarrheim neben St. Georg. Uhr Chorsingen und Volkstänze, Freilichtbühne ,,Im Garten am Wehrgang" (Altrathausplatz). . Platzkonzert und Volkstänze vor der Schranne. . Verleihung des [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] und mehr zum Problem wird. Das Psalmwort (,): ,,Schmückt das Fest mit Maien, bis an die Hörner des Altars!" gab Anlaß zu folgendem weitverbreiteten Brauch, der auch in Talmesch lebendig ist: In der Samstagnacht vor Pfingsten ziehen die Burschen in den Wald, ,,den Maien zu hauen". Am kommenden Morgen fahren die mit jungen Birken und den darauf sitzenden blumengeschmücfcten, singenden und peitscheknallenden Burschen beladenen Pferdewagen eine Runde durchs Dorf, worauf die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4
[..] kam, beeilten sich Freunde aus allen Himmelsrichtungen, ihn zum Vorlesen seiner humoristischen Verserzählungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart einzuladen -- Auswirkung seiner Vortragsreisen in Siebenbürgen, von denen man auch hier gehört hatte. Sein Buch ,,Kut, mer lachen int" () war ihm vorausgeeilt. So konnte Karl Gustav Reich schon in dem Vorwort zum zweiten Büchlein, ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas", davon berichten, daß er schon ,,in Kissingen, Heilbr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 6
[..] e r , Kontrabaß, von den Berliner Philharmonikern, begleitete den anschließenden gemeinschaftlichen Gesang am Klavier. Gottlob wissen die Siebenbürger, die altvertrauten Weihnachtslieder noch mit Freuden zu singen! Der Vorsitzende, B r a n d s c h - B ö h m , begrüßte die Gäste und dankte für das viele 'selbstgefertigte Gebäck, das alle am festlich gedeckten Tisch bei Kaffeetrinken genossen. Für die Kinder war der Weihnachtsmann Mittelpunkt der Feier, denn er konnte prallgef [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7
[..] - N e t o l i c z k a (. Auflage) wird am . Oktober für DM , wieder erhältlich sein. Ortrun Scola Südtiroler Dorbabend ausklingen ließen. Die Heimreise ging über den Brenner und Innsbruck, wo wir kurz Aufenthalt machten. Wir hoffen, mit der Fahrt unseren Singener Landsleuten ein Erlebnis geboten zu haben, das die Erwartungen jedes Teilnehmers erfüllte, und an dem alle ihren Spaß hatten. Der Vorstand Suche eine siebenbörgische Tracht Zur Erweiterung einer Wanderausstellu [..]